Sind OLED-Großbildschirme nun alle sicher, nachdem so viele Jahre lang darüber gesprochen wurde?

Sind OLED-Großbildschirme nun alle sicher, nachdem so viele Jahre lang darüber gesprochen wurde?

Der Wettbewerb im Bereich der chinesischen Fernsehanzeigetechnologie ist nicht weniger intensiv als der im Internet und hat ein heißes Stadium erreicht. Der aufkommende OLED-Markt hat mit seinem Vorteil der Selbstleuchtkraft eine große Zahl in- und ausländischer Farbfernseherhersteller angezogen und wird als unvermeidlicher Trend der zukünftigen Displaytechnologie gefeiert.

Aufgrund der Auswirkungen auf die Rendite ist die Entwicklung jedoch noch nicht zufriedenstellend. Um diesen Stillstand zu überwinden, brachte Hisense auf vielbeachtete Weise ULED TV auf den Markt, schlug als Bildqualitätsziele „hoher Dynamikbereich, große Farbskala, hohe Auflösung und hohe Bewegungsglätte“ vor und setzte Laser-TV ein, um die Beschränkungen großformatiger Displays zu überwinden.

Es kam zu einem Wortgefecht. Einige unterstützten die Aktion, andere empfanden sie als „ein Ei gegen einen Felsen werfen“.

Zugegeben, bei ULED-Fernsehern gibt es durch die Optimierung der Systemsoftware und -hardware deutliche Verbesserungen hinsichtlich Kontrast, Farbumfang, hoher Auflösung und höherer Geschwindigkeit. Aber können sie sich auch auf dem Markt behaupten? Ist ULED nur eine Spielerei oder wird es der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt und andere Displaytechnologien überholt?

OLED macht viel Lärm, aber wenig Aufsehen

Ob Material vorhanden ist, hängt direkt von der Marktreaktion ab. Wenn die Technologie, deren hohe Qualität angepriesen wird, den Markttests nicht standhält und von den Verbrauchern nicht anerkannt wird, ist sie dazu verdammt, vom Markt verdrängt zu werden.

Die goldene Werbesaison im September und Oktober ist zwangsläufig geprägt vom Wettbewerb zwischen den großen Markenherstellern, und dahinter verbirgt sich genau der Wettbewerb zwischen OLED und ULED.

Laut Daten von iiMedia Research machten ULED während der Feiertage zum Nationalfeiertag einen hohen Anteil der Verkäufe aus, insbesondere im High-End-Markt. Im OLED-Lager sind viele Markenhersteller vertreten und alle haben groß angelegte Werbeaktionen gestartet. Die Dynamik ist zwar vorhanden, die Verkaufszahlen sind jedoch nicht zufriedenstellend und es besteht immer noch eine Lücke im Vergleich zu ULED.

Während der Golden Week wurden 17.035 Hisense-ULED-TVs verkauft, was einer Steigerung von 71,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Gesamtverkaufsvolumen des OLED-Lagers betrug 4.967 Einheiten. Obwohl es einen Anstieg von über 200 % gab, betrug das Verkaufsvolumen weniger als ein Drittel des Verkaufsvolumens von Hisense ULED.

Derzeit ist 55 Zoll das in den letzten Jahren am meisten verkaufte Größensegment auf dem Markt. Die Leistung im Markt für Großformatfernseher mit 55 Zoll und mehr spiegelt die aktuelle Stärke der Farbfernsehmarken wider und bestimmt auch weitgehend die zukünftige Entwicklung des Wettbewerbsumfelds.

Vergleicht man das Verkaufsvolumen von 55-Zoll-Farbfernsehern, liegt Hisense mit einem Marktanteil von 19,8 % weit vor anderen Herstellern. Im 55-Zoll-Markt beträgt der Verkaufsanteil von OLED-Fernsehern nur 2,18 %, während der Verkaufsanteil von ULED-Fernsehern 6,06 % erreicht.

Mit anderen Worten: ULED-Fernseher haben ihren Anteil am Mainstream-Markt fest im Griff. Hisense hat mit seinem Verkaufsvolumen und Umsatz erneut seine Position als führender inländischer Farbfernseherhersteller verteidigt und sich damit als Nummer Eins der inländischen Farbfernseherhersteller etabliert.

OLED-Großbildschirm hat offensichtliche Schwächen

OLED ist die Abkürzung für Organic Light-Emitting Diode, eine selbstleuchtende Fernsehtechnologie mit Pixeln, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt. OLED ist ein organisches Material, das bei elektrischer Stimulation aktiv Licht aussendet und dabei die drei Grundfarben von RGB erzeugt, die zu Farben kombiniert werden. Aufgrund der selbstleuchtenden Eigenschaften ist die Farbe theoretisch besser als bei gewöhnlichen LCD-Fernsehern.

Tatsächlich werden die OLED-Fernseher auf dem Markt in Massenproduktion hergestellt, indem OLEDs mit weißem Licht hergestellt werden, anstatt aktiv Licht in den drei Primärfarben auszustrahlen. Es gibt Probleme wie reduzierte Farbe, erhöhter Energieverbrauch und hohe Preise. Der komplexe Prozess führt zu einer äußerst geringen Ausbeute, auch dies ist ein Punkt, den die aktuellen OLED-Hersteller nur ungern erwähnen.

Obwohl OLED auf großen Bildschirmen nicht zufriedenstellend ist, ist es auf kleinen Bildschirmen ein echter Hingucker. In den letzten zwei Jahren hat in Bereichen wie Mobiltelefonen, Notebooks und Smartwatches ein Wettstreit um OLED-Ressourcen begonnen.

Da diese Art von Unterhaltungselektronikprodukten über eine hohe Aktualisierungsrate und eine kleine Bildschirmgröße verfügt, stellen Lebensdauer, Ertragsrate und Stabilität kein Problem dar. OLED ist mit seinen leuchtenden Farben und der Möglichkeit zur gebogenen Bildschirmanzeige zu einem der größten Verkaufsargumente für diese Art von Produkten geworden.

Hohe Kosten und geringe Produktionskapazität sind zu den Schwachstellen von OLED geworden

Unzureichende Produktionskapazitäten waren schon immer der Hauptgrund dafür, dass sich OLED-Fernseher nicht schnell auf dem Markt durchsetzen konnten, obwohl das Angebot an OLED-Bildschirmen mit kleinen Bildschirmen, beispielsweise für Mobiltelefone und Tablets, bereits sehr ausgereift ist.

Allerdings liegt die Zahl der OLED-Großbildschirme derzeit bei etwa einer Million Stück. Nehmen wir LGD, einen großen Anbieter von OLED-TV-Panels, als Beispiel: Seine Produktionskapazität lag 2017 zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Einheiten und soll 2018 auf 3 Millionen Einheiten steigen. Allerdings beträgt diese Produktionskapazität nur mehr als 200 Millionen Einheiten und ist damit nur ein winziger Bruchteil der Größe des weltweiten Farbfernsehmarktes.

Gleichzeitig verlassen sich die weltweite Herstellung und Versorgung mit OLED-Großbildschirmen auf LG Display. Andere Unternehmen verfügen noch nicht über die erforderlichen Produktionskapazitäten im großen Maßstab und bilden somit ein gewisses technologisches Monopol.

Der inländische Panel-Riese BOE hat sich ebenfalls mit Skyworth zusammengetan, um sichere und unabhängige OLED-Fernseher auf den Markt zu bringen, hat seine großformatigen OLED-Panels jedoch nicht in Massenproduktion hergestellt. Auch wenn OLED die Zukunft der Displaytechnologie ist, ist es aus heutiger Sicht noch ein weiter Weg, bis herkömmliche LCD-Großbildschirme vollständig ersetzt werden. Preis, Produktionskapazität und Lebensdauer sind allesamt Hindernisse für die Entwicklung von OLED-Fernsehern.

Andererseits kam „ULED“ aus dem Nichts. Obwohl sich ULED und OLED nur durch einen Buchstaben unterscheiden, handelt es sich um zwei verschiedene Dinge.

Das U steht hier für Ultra. Die von Hisense eingeführte Technologie zur Anzeigequalität zielt hauptsächlich auf LCD-Fernseher und die elektronische medizinische Versorgung ab. Es verfügt über eine unabhängige Hintergrundbeleuchtungssteuerung für mehrere Zonen und die Hiview-Bild-Engine-Technologie, wodurch der Farbumfang, der Kontrast, die Reaktionsgeschwindigkeit und andere Aspekte des Bildes im Vergleich zu herkömmlichen LED-Displays erheblich verbessert wurden.

Ein Forschungsbericht der Southeast University zeigt, dass ULED in fünf Schlüsselindikatoren deutlich besser ist als OLED, darunter Spitzenhelligkeit, dynamischer Kontrast, Farbraumabdeckung und Stromverbrauch. Seine Leistung in Bezug auf Schwarzfeldhelligkeit sowie horizontale und vertikale Pixelanzahl ist mit der von OLED vergleichbar.

Man kann sagen, dass die Innovation der ULED-Hintergrundbeleuchtungstechnologie und der Bildalgorithmen, gepaart mit der Anwendung neuer LCD-Anzeigetechnologien wie Quantenpunkte und 4K, die Vorteile von OLED hinsichtlich dynamischer Kontrast- und Farbleistung, in denen es am besten ist, zunichte gemacht hat.

Die hochauflösende LCD-Displaytechnologie ULED bietet noch Entwicklungspotenzial. Bei begrenzter Leistung kann die maximale Spitzenhelligkeit von ULED mehr als 1000 Nits erreichen, wodurch ein größerer HDR-Bereich, ein höherer dynamischer Bildkontrast und eine realistischere und klarere Wiedergabe von Anzeigeinhalten erreicht werden können.

OLED im Visier und Laser-TV geplant

Nach zehn Jahren Entwicklung wird Laser-TV als vierte Generation der Anzeigetechnologie gefeiert, die CRT-, LCD- und LED-Fernseher übertrifft.

Mit seinem extragroßen Bildschirm dürfte er künftig die beste Wahl für Verbraucher in großen Wohnzimmern sein. Laser-TV besteht aus drei Hauptteilen: Bildschirm, Host und Lautsprecher. Der Bildschirm fungiert als Vorhang und benötigt keinen Strom.

Im Vergleich zu herkömmlichen Projektionsfernsehern kann der Hisense-Laserfernseher auch in hellen Umgebungen klare Bilder anzeigen. Der Ultra-Short-Throw-4K-Laser-TV verwendet die DLP-Lösung. Da das Abbildungsprinzip dem eines Kinos ähnelt, ist der Seheffekt in Kombination mit einer großen Leinwand noch beeindruckender.

Im Vergleich zu LCD-Fernsehern bieten Laser-TVs im Großbildbereich größere Kostenvorteile. Bei Laserfernsehern besteht die Änderung der Bildschirmgröße lediglich in einer Vergrößerung oder Verkleinerung des Bildschirms. Auf der Rohstoffseite hat dies kaum Auswirkungen auf die Kosten.

Wenn jedoch die Bildschirmgröße eines LCD-Fernsehers um einen Zoll vergrößert wird, muss der Hersteller eine neue Produktionslinie entwickeln, und die Investitionskosten belaufen sich auf Milliarden.

Es ist nicht nur Hisense. Traditionelle inländische Farbfernsehmarken wie Changhong, Konka und TCL sind entweder bereits in den Bereich der Laserfernseher eingestiegen oder haben Interesse daran, in diesen einzusteigen.

Hisense stützt sich auf das Design der Kerntechnologie der optischen Engine von Laser-TVs und konnte zahlreiche inländische Hersteller zur Zusammenarbeit bewegen. Der Hisense-Laser-TV hat sich vom Einzelstück zu einer neuen Generation von Display-Technologien entwickelt, der sich viele Marken angeschlossen haben.

Für Verbraucher, die sich für einen Großbildfernseher mit 65 Zoll oder mehr entscheiden möchten, ist der Hisense Laser TV eine unwiderstehliche Versuchung.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Berichten zufolge plant Great Wall die Gründung einer neuen, unabhängigen Marke für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie, wobei der Schwerpunkt auf SUVs und Limousinen liegen soll.

>>:  Erster Wintertest des BYD Han EV in Nordchina: Obwohl die Reichweite gesunken ist, liegen die Kosten pro Kilometer immer noch unter 0,1 Yuan

Artikel empfehlen

Wie übt man beim Schwimmen das Anhalten des Atems?

Jeden Sommer ist die Hochsaison zum Schwimmen. Üb...

Was sind die Nachteile von Kniebeugen?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen, um Bauchfett zu verlieren?

Ein flacher Bauch ist das Ziel jeder Frau, denn e...

Wie kann man durch Fitness effektiv abnehmen?

Eine gute Figur muss durch eigene Anstrengungen g...

Marserkundung: Warum sollten Menschen den Roten Planeten erobern?

Im Sonnensystem sind Mars, Merkur und Venus alles...

Warum ist der PC nicht gestorben?

Trotz der wachsenden Beliebtheit von Smartphones, ...

Chrysler Pacifica Hybrid: Der sparsamste SUV aller Zeiten

Kürzlich vergab die US-Umweltschutzbehörde EPA de...

Welche Vorteile hat das Joggen am Morgen?

Viele Menschen haben schon immer die gute Angewoh...

Der „Zug nach Busan“ der Tierwelt – haben Sie Angst?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Wie verliert man Oberschenkel- und Taillenfett?

Wenn die Beine einer Frau relativ dick sind, werd...

Welche Outdoor-Aktivitäten gibt es im Winter?

Der kalte Winter ist die Hauptsaison für Erkältun...