SEMI hat seinen neuesten vierteljährlichen Prognosebericht zur weltweiten Waferfertigung veröffentlicht und prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für Front-End-Waferfertigungsausrüstung in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 9 % auf einen Rekordwert von 99 Milliarden US-Dollar steigen werden. Darüber hinaus sagte Ajit Manocha, Präsident und CEO von SEMI: „Nachdem der Ausrüstungsmarkt im Jahr 2022 Rekordwerte erreicht hatte, wird erwartet, dass er im nächsten Jahr ein gesundes Wachstum beibehält, angetrieben von neuen Waferfabriken und der Nachfrage nach Upgrades.“ (Quelle: SEMI.org) SEMI geht davon aus, dass Taiwan in diesem Jahr die höchsten Ausgaben für Wafer-Fab-Ausrüstung tätigen wird, die im Vergleich zum Vorjahr um 47 % auf 30 Milliarden US-Dollar steigen werden. Gleichzeitig verfügte das chinesische Festland nur über 22 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 11,7 Prozent gegenüber dem Höchststand des Vorjahres entspricht. Als nächstes folgt Südkorea mit einem Rückgang um 5,5 Prozent auf 22,2 Milliarden Dollar, doch in Europa/Naher Osten werden die Ausgaben voraussichtlich einen Rekordwert von 6,6 Milliarden Dollar erreichen. Obwohl die absolute Summe der Ausgaben noch immer niedriger ist als in anderen Regionen, beträgt das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr immerhin 141 Prozent. SEMI-Ausgaben: Die starke Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien wie High-Performance Computing (HPC) führt zu einem Anstieg der Ausgaben in der Region Europa/Naher Osten. Auch in Amerika und Südostasien werden bis 2023 Rekordinvestitionen erwartet. SEMI prognostiziert, dass die Waferproduktionskapazität im Jahr 2023 weiter um 5,3 % wachsen wird (Foto: SEMI Fab Forcast) Der SEMI World Fab Forecast-Bericht zeigt, dass das globale Kapazitätswachstum nach einem Anstieg von 7,4 % im Jahr 2021 im Jahr 2022 auf 8 % steigen wird (und 7,7 %). Eine derartige jährliche Wachstumsrate wurde zuletzt im Jahr 2010 verzeichnet. Damals überstieg die monatliche Produktionskapazität von 200-mm-Waferäquivalenten 16 Millionen Stück, also etwa die Hälfte der geschätzten 29 Millionen Stück im Jahr 2023. Kapazitätserweiterungen in 167 Fabriken und Produktionslinien werden bis 2022 mehr als 84 % der Ausgaben für Ausrüstung ausmachen. Im nächsten Jahr dürfte dieser Anteil jedoch wieder auf 79 % sinken, da die Kapazitäten in 129 bekannten Fabriken und Produktionslinien steigen. Wenig überraschend entfällt auch 2022/2023 der Großteil der Ausgaben für Ausrüstung auf die Gießerei (53 %), gefolgt von der Lagerung (32 % bzw. 33 % in 2022/2023) – sie sind auch die beiden Sektoren mit dem höchsten Kapazitätswachstum in der Branche. Schließlich listet SEMIs September-Update des globalen Wafer-Fab-Prognoseberichts 1.453 Anlagen/Produktionslinien auf, darunter 148 Massenproduktionsanlagen/-produktionslinien, die im Jahr 2022 oder kurz danach mit der Produktion beginnen werden. Von cnBeta.COM |
Der kleine Theaterdirektor dieser Folge: Yang Tia...
Wenn es um das Wachstum und die Entwicklung von K...
Apple-Chef Tim Cook wurde gleich nach seiner Ankun...
Vor kurzem ist es Forschern gelungen, einen Varis...
Am 16. Mai 2024 hielt Honda eine Pressekonferenz ...
Am 23. März veröffentlichte ZTE seinen Jahresleis...
Unser Körper braucht regelmäßige Bewegung, damit ...
Wenn wir über die dichteste Materie im Universum ...
„Es ist unmöglich, Mathematiker zu sein, ohne die...
Der Film „Dune“ ist vor nicht allzu langer Zeit i...
Es heißt, dass „Salz“ die erste der fünf Geschmac...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung von F...
Wenn die Arbeit stressig wird. Mit dem Druck des ...
Junge Menschen pflegen keine sportliche Betätigun...
In unserem täglichen Leben entscheiden sich viele...