Volkswagen Group (China) präsentiert sich auf der 6. CIIE: In China, für China, führt es eine neue Ära der intelligenten Mobilität an

Volkswagen Group (China) präsentiert sich auf der 6. CIIE: In China, für China, führt es eine neue Ära der intelligenten Mobilität an

[Shanghai, 5. November 2023] Die Volkswagen Group (China) präsentierte sich auf der 6. China International Import Expo unter dem Motto „Accelerating towards Newness, Green Future“ und teilte die zukünftige Entwicklungsvision des Konzerns in den Bereichen Nachhaltigkeit, Intelligenz und Elektrifizierung sowie „in China, für China“. Die Marken der Gruppe stellten fünf Modelle von Fahrzeugen mit neuartigem Antrieb aus, darunter eines, das in Asien debütierte, und das Softwareunternehmen CARIAD China brachte seine hochmoderne Softwareentwicklungstechnologie mit – den Software-Innovationssimulator „Yuanchuang Cube“. Basierend auf dem Ziel, bis 2050 eine globale Kohlenstoffneutralität zu erreichen, konzentrierte sich die Gruppe auf der diesjährigen CIIE darauf, die in China ergriffenen Umweltschutzmaßnahmen vorzustellen. Seit der ersten CIIE im Jahr 2018 hat der Volkswagen Konzern (China) sechs Jahre in Folge an dieser Veranstaltung teilgenommen.

Dr. Liu Yunfeng, Executive Vice President des Volkswagen Konzerns (China) und Leiter für öffentliche Angelegenheiten und Joint Ventures, sagte: „Im Zeitalter intelligent vernetzter Fahrzeuge führt China den Wandel der globalen Automobilindustrie an. Basierend auf den umfassenden ‚Zielen für 2030‘ haben wir eine klare Vision für die Zukunft entwickelt, die die innovative Entwicklung des Konzerns ‚in China, für China‘ steuert. Der Volkswagen Konzern leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag zur chinesischen Gesellschaft. Wir sind nicht nur eng in die rasante Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie eingebunden, sondern tragen auch dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.“

Dr. Liu Yunfeng, Executive Vice President, Public Affairs und Joint Venture Affairs, Volkswagen Group China

Beschleunigung der Elektrifizierung in China

Die Volkswagen Group (China) beschleunigt Innovationen im „China-Geschwindigkeit“ und vertieft ihre engen Beziehungen zu chinesischen Kunden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Konzern im Einklang mit seinen „Zielen für 2030“ in China eine Reihe zukunftsweisender strategischer Maßnahmen ergriffen. Der Konzern und seine Marken treiben die Entwicklung von Fahrzeugprodukten mit alternativer Antriebstechnologie mit Hochdruck voran. Bis 2030 will der Volkswagen Konzern mehr als 30 reine Elektromodelle auf den Markt bringen und damit das Zeitalter intelligent vernetzter Fahrzeuge einleiten. Die erste rein elektrische Limousine ID.7 von Volkswagen wird dieses Jahr offiziell an Kunden ausgeliefert. Volkswagen Anhui wird in diesem Jahr mit der Produktion beginnen und es wird erwartet, dass Anfang 2024 ein Modell der Marke Volkswagen in Anhui vom Band laufen wird. Gleichzeitig plant Audi FAW New Energy Automobile Co., Ltd., vor Ende 2024 offiziell mit der Produktion in Changchun zu beginnen, um Audi-Modelle auf Basis der PPE-Plattform herzustellen.

Darüber hinaus wird der Konzern seine Vorteile auf dem Markt für Benzinfahrzeuge weiterhin nutzen und die Entwicklung der Hybridtechnologie vorantreiben.

Chinas Innovationskraft nutzen, um sich in das lokale Entwicklungsökosystem zu integrieren

Durch den kontinuierlichen Wandel der Branche und zunehmende technologische Innovationen hat sich China zu einem führenden Unternehmen der globalen Automobilindustrie entwickelt. Getreu der Strategie „In China, für China“ stärkt der Volkswagen Konzern seine lokalen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um flexibler auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden reagieren zu können.

Der Volkswagen Konzern hat rund 1 Milliarde Euro in die Gründung der Volkswagen (China) Technology Co., Ltd. investiert, eines fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrums mit Schwerpunkt auf intelligent vernetzten Elektrofahrzeugen in Hefei. Ziel ist es, den Entwicklungszyklus neuer Produkte und Technologien des Konzerns um rund 30 % zu verkürzen und gleichzeitig die Kundenorientierung weiter zu stärken. CARIAD China, das Softwareunternehmen der Gruppe, fördert aktiv innovative Entwicklungen, um die Bedürfnisse chinesischer Kunden besser zu erfüllen.

Während der Volkswagen Konzern seine eigenen Fähigkeiten kontinuierlich verbessert, ist er durch die Vertiefung langfristiger Joint-Venture-Partnerschaften und die Schaffung neuer Kooperationsbeziehungen zu einem organischen Bestandteil des chinesischen Entwicklungsökosystems geworden. Die Gruppe arbeitet mit chinesischen Hightech-Unternehmen wie Horizon Robotics, Guoxuan High-tech und Thundersoft zusammen, um effizient exklusive Technologielösungen für den chinesischen Markt zu entwickeln. Gleichzeitig arbeitet die Marke Volkswagen mit Xiaopeng Motors zusammen, um gemeinsam zwei technologisch fortschrittliche Elektromodelle der Marke Volkswagen für den chinesischen Mittelklassewagenmarkt zu entwickeln und den Kunden so eine größere Produktauswahl zu bieten. Audi und die SAIC Group werden ihre Zusammenarbeit zudem weiter vertiefen, um das Produktportfolio intelligent vernetzter Elektrofahrzeuge im High-End-Markt schnell und effizient zu erweitern.

Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des chinesischen Verkehrswesens und der Gesellschaft

Die Volkswagen Group (China) setzt die Umwelterklärung „goTOzero“ um, um die nachhaltige Entwicklung Chinas zu fördern. Alle Produktionsstandorte der Gruppe in China reduzieren aktiv ihre Auswirkungen auf die Umwelt, indem sie Maßnahmen wie die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen, die Senkung des Energieverbrauchs, die Abfallreduzierung, die Verbesserung der Effizienz der Wasserressourcennutzung und den Schutz der Artenvielfalt ergreifen. Bis 2022 werden die Kohlendioxidemissionen des Volkswagen-Konzerns aus der Produktion in China im Vergleich zum Stand von 2015 um 41 % gesenkt. Bis 2030 plant der Volkswagen Konzern, in allen seinen Fabriken in China erneuerbaren Strom und saubere Energie zu nutzen.

Mit der Umsetzung der Umwelterklärung „goTOzero“ ergreift der Volkswagen Konzern (China) aktive Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen seiner Produkte und Dienstleistungen während ihres gesamten Lebenszyklus kontinuierlich zu reduzieren.

Um das Reisen mit Elektroantrieb populärer und bequemer zu machen, fördert die Volkswagen Group (China) den Aufbau einer hochwertigen Ladeinfrastruktur, um ein umfassendes Ökosystem für das Reisen mit Elektroantrieb zu schaffen. Der Konzern arbeitet mit seinem Joint Venture CAMS an der gemeinsamen Entwicklung innovativer Lösungen für Szenarien wie Home Charging, Public Charging und Destination Charging. Bis Ende Oktober 2023 umfasste das Ladenetz von CAMS 199 Städte im ganzen Land und umfasste 1.341 Supercharger-Stationen und 11.574 Ladeterminals. Bis 2025 will der Konzern landesweit 17.000 Schnellladestationen errichten.

Über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus sieht sich der Konzern auch in der Pflicht, seiner gesellschaftlichen Verantwortung einer nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Mit dem Green Belt Action – Public Welfare Forest Project der Volkswagen Group (China) möchte der Konzern die ökologische Umwelt in ökologisch fragilen Gebieten im Norden Chinas verbessern und die regionale Wirtschaftsentwicklung fördern.

Messestatus der Konzernmarken

Die Marke Volkswagen hat zwei neue rein elektrische ID.-Modelle herausgebracht. Familienmodelle zur diesjährigen CIIE und beschleunigen so den Wandel hin zu nachhaltigem Reisen der Zukunft. Als Kern der Transformation und Schlüssel zum Ziel der Marke, eine Netto-Klimaneutralität zu erreichen, ist die Größe des rein elektrischen ID. Familie wächst ständig. Mit der weltweiten Premiere des ID.7 im April wird der ID. Die Modellpalette wurde auf den Markt der reinen Elektrolimousine der B-Klasse erweitert. Dieses neue Flaggschiff der ID. Familie wird in zwei Versionen auf dem chinesischen Markt eingeführt. Der FAW-Volkswagen ID.7 VIZZION wird in den nächsten Wochen offiziell vorgestellt. Das Modell verfügt über ein hervorragendes aerodynamisches Design, um eine bessere Energieeffizienz und eine größere Reichweite zu erreichen. Darüber hinaus bietet es ein großzügiges Platzangebot, vergleichbar mit einem Auto der C-Klasse, sowie zahlreiche Hightech-Funktionen und ermöglicht chinesischen Nutzern so ein sichereres, intelligenteres und komfortableres rein elektrisches Reiseerlebnis. Der SAIC Volkswagen ID. Das Konzeptauto NEXT ist nicht nur eine Vorschau auf ein weiteres neues rein elektrisches Produkt der Marke Volkswagen, sondern wird auch in der Lage sein, die vielfältigen Bedürfnisse chinesischer Benutzer zu erfüllen. Darüber hinaus demonstrierte die Marke Volkswagen auch den technologischen Eckpfeiler ihrer Transformation zur Elektromobilität: die speziell für reine Elektrofahrzeuge entwickelte MEB-Plattform. Volkswagen wird die Strategie „In China, für China“ konsequent umsetzen, auf dem größten Einzelmarkt der Marke Fuß fassen und danach streben, die Autonomie und umfassende Stärke der lokalen Forschung und Entwicklung kontinuierlich zu verbessern, das Innovationstempo in China zu beschleunigen, den Grad der Technologielokalisierung zu verbessern und seinem nutzerorientierten Engagement nachzukommen.

FAW-Volkswagen ID.7 VIZZION wird in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt

Die Serienversion des SAIC Volkswagen ID. Das Konzeptauto NEXT kommt nächstes Jahr auf den Markt

Dieses Jahr brachte Audi seinen Q6 e-tron-Prototyp zur CIIE und demonstrierte damit seine Vision, die Zukunft des nachhaltigen Reisens der Spitzenklasse anzuführen, und seine Entschlossenheit, Chinas Automobilindustrie bei der Verwirklichung grüner Modernisierungen zu unterstützen. Als erstes Vorserienmodell auf Basis der PPE-Plattform und der neuen Elektronikarchitektur wird der Audi Q6 e-tron das erste Modell der neuen Generation intelligent vernetzter High-End-Elektrofahrzeuge von Audi sein. Im Einklang mit der Vision der Nachhaltigkeit hat die Marke mit den Vier Ringen eine kohlenstoffarme Entwicklung in die gesamte Wertschöpfungskette integriert, die grüne Transformation der Industriekette in China gefördert und China dabei geholfen, seine „dualen Kohlenstoffziele“ zu erreichen. Im Hinblick auf intelligente Produktion ist Audi FAW New Energy Automobile Co., Ltd. nicht nur Audis erster Produktionsstandort für reine Elektrofahrzeuge in China, sondern wird auch in puncto Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Maßstäbe setzen. Gleichzeitig ist die grüne Logistik für Audi zu einem neuen Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung geworden. Das Import-Carport-Geschäftsteam von Audi China unterstützt die drei großen Importhäfen Shanghai, Tianjin und Guangzhou dabei, durch digitale und intelligente CO2-Reduzierung und Ökostrombetrieb zu grünen und intelligenten Häfen zu werden, um die CO2-Emissionen aktiv zu reduzieren und eine menschenorientierte nachhaltige Entwicklung zu fördern. Unter der Leitung einer klaren Lokalisierungsstrategie wird sich Audi auf seinen Technologie- und Innovationsfahrplan verlassen, um die besonderen Bedürfnisse chinesischer Benutzer durch Produktdesign und -herstellung „in China, für China“ zu erfüllen und so die qualitativ hochwertige Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie zu fördern.

Audi bringt Q6 e-tron-Prototyp erstmals auf der CIIE 2023 nach China

In diesem Jahr brachte Porsche zwei seiner repräsentativsten Elektromodelle mit – das Super-Konzeptsportauto Mission X und das neue Cayenne E-Hybrid Coupé –, um dem Publikum seine innovativen Vorschläge und Zukunftsvisionen im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren. Porsche Mission X, das im Juli dieses Jahres auf den Markt kam, feierte auf der diesjährigen CIIE sein Asiendebüt. Dieses zukunftsweisende Meisterwerk ist mit einem leistungsstarken und hocheffizienten rein elektrischen Antriebssystem ausgestattet und stellt Porsches Neuinterpretation des Supersportwagens dar. Ebenfalls zu sehen war das neue Cayenne E-Hybrid Coupé. Durch eine umfassende Optimierung des Hybridsystems wurden bei diesem Modell deutliche Verbesserungen bei der Systemleistung, der Reichweite und der Ladezeit erzielt. Porsche erklärte außerdem, dass das Unternehmen seine „Doppel-E-Strategie“ vollständig umsetzen werde, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung von Sportwagen der Zukunft durch Elektromobilität und die innovative Technologie eFuels voranzutreiben. Darüber hinaus haben die Porsche Financial Leasing Co., Ltd. und das Lujiazui Administration Bureau die Gelegenheit genutzt, die Gelegenheit bei dieser CIIE zu nutzen, und offiziell eine Rahmenvereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnet. Sie planen, in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Erhöhung des eingetragenen Kapitals um etwa 1,3 Milliarden RMB (ca. 180 Millionen US-Dollar) zu beantragen und eine Reihe von Finanzlösungen auf den Markt zu bringen, um den Verbrauchern eine neue Möglichkeit zu bieten, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Autos zu kaufen.

Der intelligente Cockpit-Simulator „Yuanchuang Cube“ von CARIAD China ist mit innovativen Funktionen ausgestattet, um den Bedarf der Verbraucher nach intelligenten Erlebnissen zu decken

CARIAD China stützt sich auf die sich rasch entwickelnden Innovationsfähigkeiten Chinas und beschleunigt weiterhin die lokale innovative Anwendungsforschung und -entwicklung, indem es sein unabhängiges F&E-Team stärkt und die kooperative F&E mit lokalen Technologiepartnern ausweitet. Seit der offiziellen Gründung des lokalen Innovations- und F&E-Zentrums „Yuan Chuang Lab“ im April dieses Jahres hat CARIAD China in den letzten sechs Monaten 13 innovative Softwareanwendungsprojekte ausgebrütet und ausgewählt. Diese innovativen Produkte decken lokale Infotainmentsysteme, intelligente Vernetzung, KI-Funktionen und andere Aspekte ab, um die Umsetzung der beiden Hauptbereiche „Benutzererfahrung“ und „Benutzerinteraktion“ in der F&E-Strategie des Unternehmens „in China, für China“ voranzutreiben. Darüber hinaus erforscht CARIAD China Innovationen im Bereich der Zweiwegesynchronisation und Integration von Smartphones und Smart Cars und setzt sich für eine stärkere Integration in das lokale digitale Ökosystem Chinas ein. Kürzlich gaben CARIAD China und vivo, Chinas führender Smartphone-Hersteller, die Gründung des „Hand-Car Fusion Joint Innovation Laboratory“ (kurz: M² Laboratory) bekannt. Die neue Kooperation nutzt das „Yuan Chuang Lab“ als Plattform und konzentriert sich darauf, den Benutzern ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten, das Smartphones und Smart-Car-Anwendungen integriert. Die Zusammenarbeit hat bereits zu ersten Ergebnissen geführt, wie beispielsweise der auf dieser Messe vorgestellten Game-Cockpit-Plattformsoftware „Gamebase“. „Gamebase“ nutzt die Rechenleistung und das Ökosystem von Smartphones und kann Benutzern durch die Aktivierung von Funktionen wie Kabinenaudio, Umgebungsbeleuchtung, intelligenten Lichtstreifen, Sitzen und Klimaanlage ein immersives Cockpit-Gaming-Erlebnis bieten. Am Stand können Besucher diese innovative Funktion mithilfe des Software-Innovationssimulators „Yuanchuang Rubik’s Cube“ von CARIAD China erleben.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Cloud-Gaming ist wie erwartet angekommen. Ist die Smart-TV-Branche wirklich bereit?

>>:  China Passenger Car Association: Wuling Hongguang MINI EV verkaufte im Oktober 2022 41.255 Einheiten, ein Rückgang von 13,8 % gegenüber dem Vorjahr

Artikel empfehlen

Die Qinling-Station erhebt sich aus dem Eisfeld

Der Originaltitel dieses Artikels lautet „Qinling...

Wie macht man Augenyoga am besten?

Moderne Hightech-Produkte bieten uns zwar Komfort...

Home-Gateway-Anwendungen im Rahmen der Pan-Intelligenzierung von Heimterminals

Pai Pai Zuo: Smartes Home-Terminal Seit der Erfin...

Was ist der Unterschied zwischen einem Laufband und normalem Laufen?

Heutzutage kaufen immer mehr Menschen Laufbänder ...

Was wird NetQin angesichts eines Privatisierungsangebots tun?

NetQin gab kürzlich bekannt, dass es ein unverbin...

Warum ist die Menschheit explodiert?

Kürzlich habe ich einige Internetnutzer darüber d...

Wie atmet man beim Yoga?

Yoga ist derzeit ein sehr heißes Thema. Viele Men...

Können Sit-ups Bauchfett reduzieren?

Heutzutage streben immer mehr Menschen nach runde...

Algolia: Suchtrends für B2C-E-Commerce-Sites bis 2024

Algolia hat einen Bericht mit dem Titel „Suchtren...

Können tägliche Sit-ups beim Abnehmen helfen?

Mit der Bereicherung des Nachtlebens in der moder...