Die Lektion für Nokia ist nicht mehr weit. Toyota wird aufgrund fehlender Lieferkette zwangsläufig nicht in der Lage sein, sich mit Wasserstoffenergie selbst zu versorgen.

Die Lektion für Nokia ist nicht mehr weit. Toyota wird aufgrund fehlender Lieferkette zwangsläufig nicht in der Lage sein, sich mit Wasserstoffenergie selbst zu versorgen.

Im Jahr 2007 brachte Steve Jobs die erste iPhone-Generation auf die Welt. Damals war sich der globale Mobilfunkriese Nokia noch nicht darüber im Klaren, dass er kurz davor stand, ins Schlamassel zu geraten, sondern entschied sich, weiterhin im Symbian-Lager zu bleiben und wurde schließlich von der Zeit im Stich gelassen.

Dasselbe Szenario passiert jetzt einem anderen Unternehmen. Toyota, der weltweite Autoverkaufschampion im Jahr 2023, scheint sich vom Zeitalter der Elektrifizierung zu verabschieden.

Kürzlich erklärte der Vorstandsvorsitzende von Toyota Motor, Akio Toyoda, auf dem Tokyo Auto Salon, dass das Unternehmen ein neues Motorentwicklungsprojekt gestartet habe. Er sagte: „Wir glauben, dass reine Elektrofahrzeuge nicht der einzige Weg sind, um CO2-Neutralität zu erreichen. Deshalb hat sich Toyota in den letzten drei Jahren der Forschung an Wasserstoffmotoren verschrieben.“

Tatsächlich ist Toyota im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Energie einer der Pioniere. Das Unternehmen brachte 1997 den Prius auf den Markt, das weltweit erste in Serie produzierte Hybridfahrzeug, das seit langem die Verkaufszahlen anführt.

Im Zeitalter reiner Elektrofahrzeuge kann man die Bewegungen von Toyota jedoch nur als „langsam“ bezeichnen. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist Toyota sowohl hinsichtlich der Veröffentlichungszeit als auch der Anzahl der Modelle im Nachteil.

Tesla, der derzeitige Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge, brachte 2008 seinen ersten reinen Elektro-Roadster auf den Markt und eroberte anschließend schnell den Markt mit Model S, Model X, Model 3 und Model Y. Dieses Jahr baute das Unternehmen seinen Erfolg weiter aus und begann mit der Auslieferung des Cybertrucks.

Im Jahr 2023 betrug die weltweite Produktion von Elektrofahrzeugen durch Tesla 1,85 Millionen, ein Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr, und die jährlichen Auslieferungen lagen bei 1,81 Millionen, ein Anstieg von 38 % gegenüber dem Vorjahr. Im vergangenen Jahr übertrafen die Umsätze des Unternehmens in den USA sogar die von Subaru, BMW und Volkswagen und machten 4,2 Prozent des gesamten US-Automarktes aus.

Neben Tesla haben auch etablierte Automobilhersteller wie Ford, General Motors, Stellantis und Volkswagen nach und nach eigene Elektrifizierungsziele angekündigt. Nehmen wir Volkswagen als Beispiel. Das Unternehmen hat versprochen, dass bis 2030 mehr als 70 % der in Europa verkauften Autos vollständig elektrifiziert sein werden und dass mehr als 50 % der Marktverkäufe in den USA und China auf reine Elektromodelle entfallen werden.

Auch auf dem heimischen Markt bringen zahlreiche etablierte Automobilhersteller und neue Energiemarken ständig Elektromodelle auf den Markt und verlassen sich bei ihrer Markteroberung auf günstige politische Maßnahmen. BYD, das im Zeitalter der Benzinfahrzeuge keine guten Leistungen erbrachte, kündigte an, dass es sein Geschäft mit Benzinfahrzeugen aufgeben und sich auf Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie konzentrieren werde. Diese Strategie hat BYD tatsächlich zum Erfolg verholfen. Im vierten Quartal 2023 übertraf der Umsatz der Marke sogar den von Tesla und machte sie in diesem Quartal zur weltweit meistverkauften Marke für Elektrofahrzeuge.

Im Gegensatz dazu hat Toyota nach dem Prius keine neuen Elektromodelle mehr herausgebracht. Erst 2022 brachte das Unternehmen sein erstes reines Elektrofahrzeug bZ4X auf den Markt, das den Spitznamen „Verification Code“ erhielt. Als erstes reines Elektrofahrzeug von Toyota war dieses Modell auf dem Markt jedoch kein großer Erfolg. Stattdessen kam es kurze Zeit später zu einem Rückruf wegen Mängeln an den Radschrauben.

Im April 2023 wurde der Toyota bZ3 auf den Markt gebracht. Dies ist ein reines Elektrofahrzeug, das von Toyota und BYD entwickelt wurde. Der Versuch von Toyota brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg.

Toyota war gegenüber reinen Elektrofahrzeugen immer pessimistisch. Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung von Elektrofahrzeugen interessiert sich Toyota nicht für diese Technologie und setzt stattdessen auf die Wasserstoff-Antriebstechnologie.

Im Jahr 2014 brachte Toyota das Wasserstoff-Brennstoffzellenauto MIRAI auf den Markt. Toyota sagte, dass wasserstoffbetriebene Autos die Vorteile hätten, schadstofffrei zu sein, eine große Reichweite zu haben und schnell mit Wasserstoff betankt werden zu können. Aus Sicht der Verbraucher liegen jedoch auch die Nachteile solcher Fahrzeuge auf der Hand, wie etwa hohe Preise, zu wenige Wasserstofftankstellen und die schwierige Lagerung von Wasserstoff.

Derzeit arbeiten die drei größten Volkswirtschaften China, die USA und Europa intensiv an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Sie subventionieren Verbraucher beim Kauf solcher Fahrzeuge und unterstützen entsprechende Unternehmen politisch, wodurch die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen in den letzten Jahren stetig gestiegen sind.

91che ist der Ansicht, dass Toyota sich im Kontext der weltweiten Energiewende immer noch weigert, konsequent reine Elektrofahrzeuge zu entwickeln, was dazu führen könnte, dass sich das Unternehmen allmählich vom Mainstream-Markt entfernt. Selbst wenn Toyota nicht den falschen Technologiebaum gewählt hätte – wasserstoffbetriebene Autos sind besser als reine Elektroautos – könnten Toyotas Bemühungen, mit Wasserstoffenergie schneller voranzukommen, in Ermangelung anderer großer Automobilunternehmen jedoch nicht nachhaltig sein.

Neben den Autokonzernen benötigt auch die Automobilindustrie ein riesiges Lieferkettennetzwerk. Ohne ausreichend Partner und Lieferanten wird es für Toyotas Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge schwierig sein, die Verbrauchernachfrage zu befriedigen.

Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Um die Elektrofahrzeuge zu fördern, hat Tesla weltweit ein eigenes Super-Ladenetz aufgebaut, um Autobesitzern stabile und zuverlässige Ladedienste zu bieten. Kann Toyota, das entschlossen ist, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zu entwickeln, im Alleingang ein eigenes Wasserstofftankstellennetz im globalen Maßstab aufbauen?

Auf dem Weg zu Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie hat Toyota wiederholt die falsche Wahl des Technologiebaums getroffen. Es lässt sich kaum garantieren, dass sie nicht zum zweiten Nokia werden und Tesla nicht zum nächsten Apple wird, während andere sich schnell wandelnde Autokonzerne die Rolle verschiedener Marken im Android-Lager übernehmen werden. Zumindest was den Marktwert angeht, hat Tesla Toyota weit überholt. Der aktuelle Marktwert von Tesla liegt bei fast 700 Milliarden US-Dollar, während der von Toyota nur 264,4 Milliarden US-Dollar beträgt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Google Maps Super Heavy Update: Offline-Karten

>>:  Huawei Ascend P7 erster Test

Artikel empfehlen

Welche Sportarten eignen sich für den Frühling?

Der Frühling ist eine Jahreszeit voller Hoffnung....

Dieser allgegenwärtige "kleine grüne Mann" hat tatsächlich einen Namen

Der Juni dieses Jahres ist der 23. nationale „Sic...

Tennisvorbereitungsaktivitäten

Tennis ist eine weit verbreitete Sportart. Diese ...

Papyrus: Die Hebamme der Zivilisation

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Welche Art von Bewegung ist gut für Ihre Nieren?

Um die Nieren zu nähren und zu schützen, müssen S...

Wie führt man schnelles Krafttraining durch?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihr eig...

So praktizieren Sie Yoga zum Abnehmen und zur Körperformung

Mit der Verbesserung unseres Lebensstandards verb...

Methode zur Beugung und Streckung des Schwungarms am Barren

Die Beugung der Schwingarme am Barren ist eine Ar...

Gibt es Nebenwirkungen, wenn ich bei Migräne ständig Schmerzmittel einnehme?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...