Die vom FAO-Rat im Juni 2022 verabschiedete Strategie zum Klimawandel zielt darauf ab , eine anpassungsfähigere und widerstandsfähigere kohlenstoffarme Wirtschaft zu fördern, das öffentliche Bewusstsein und die Akzeptanz relevanter Lösungen zu stärken und Investitionen anzuziehen. „ und gleichzeitig ausreichende, sichere und nahrhafte Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie andere landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen zum Wohle heutiger und künftiger Generationen bereitzustellen, ohne jemanden zurückzulassen . “ Das Wichtigste ist, dass in der Strategie zum Klimawandel betont wird, dass „ wir jetzt handeln müssen “ . Um die Strategie erfolgreich und rechtzeitig umzusetzen, hat die FAO ihre Mitgliedsländer konsultiert und auf der Grundlage dieser Informationen einen Aktionsplan entwickelt, der den Bedürfnissen und Prioritäten der Mitgliedsländer bestmöglich Rechnung trägt. Der Umsetzungszeitraum des Aktionsplans erstreckt sich über den Zeitraum 2022–2025 . In diesem Zeitraum wird eine Halbzeitüberprüfung der Umsetzung durchgeführt. Agrar- und Ernährungssysteme und Klimawandel sind eng miteinander verknüpft Das globale Agrar- und Lebensmittelsystem umfasst die Produktion von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Nicht-Lebensmitteln sowie deren Lagerung, Transport, Verarbeitung, Vertrieb, Vermarktung, Entsorgung und Verbrauch. Aus klimatischer Sicht ist das landwirtschaftliche Nahrungsmittelsystem derzeit für etwa ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, ist aber auch ein großes Opfer der Klimakrise. Agrar- und Lebensmittelsysteme können vielfältige Lösungen für die Klimakrise bieten, darunter den Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, die Eindämmung der globalen Erwärmung und die Bindung von Treibhausgasen. „ Die Klimawandelstrategie der FAO ist unsere Antwort auf die globale Herausforderung, die Auswirkungen der Klimakrise zu bewältigen“, sagte FAO-Generaldirektor QU Dongyu. „Die Strategie zielt darauf ab, ein breites Spektrum miteinander verbundener Herausforderungen anzugehen, darunter den Verlust der biologischen Vielfalt, die Wüstenbildung, die Land- und Umweltzerstörung, den Bedarf an zugänglicher und erschwinglicher erneuerbarer Energie sowie die Nahrungsmittel- und Wassersicherheit. Der Aktionsplan wird der FAO helfen, ihre Maßnahmen zu koordinieren und Lösungen für den Klimawandel in die Agrar- und Lebensmittelsysteme in allen Bereichen ihrer Arbeit zu integrieren. “ Drei Handlungssäulen Der Aktionsplan legt eine Reihe spezifischer Ergebnisse fest, die den verschiedenen Ergebnissen und drei Säulen der Klimastrategie entsprechen. Die drei Säulen umfassen: Stärkung der Kommunikation und Interessenvertretung auf globaler und regionaler Ebene; Bereitstellung politischer Unterstützung auf nationaler Ebene; und die Ausweitung der Klimaschutzmaßnahmen mit verschiedenen Akteuren und gefährdeten Gruppen auf lokaler Ebene. Im Hinblick auf die erste Säule hat die FAO ihre Lobbyarbeit in verschiedenen globalen Foren verstärkt. Als strategischer Partner des Vorsitzes der 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen, die im November 2022 in Scharm El-Scheich stattfinden wird, unterstützte die FAO beispielsweise die Aufnahme der Landwirtschaft in die Agenda der Klimaverhandlungen und eröffnete während der Klimakonferenz erstmals den Pavillon für Ernährung und Landwirtschaft. Die FAO wird ihre Kommunikations- und Lobbyarbeit während der Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate bei der Klimakonferenz fortsetzen. Was die politische Unterstützung der FAO-Mitgliedsstaaten betrifft, wird der Aktionsplan die Mitgliedstaaten weiterhin bei der Formulierung und Umsetzung ihrer Klimaverpflichtungen unterstützen, insbesondere bei den nationalen Anpassungsplänen und den national festgelegten Beiträgen. Die FAO ist in diesem Bereich sehr aktiv und unterstützt derzeit 12 Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei, ihre Klimaziele in den Bereichen Landnutzung und Landwirtschaft durch national festgelegte Beiträge und nationale Anpassungspläne zu verschärfen. Nepal beispielsweise ist bestrebt, ein widerstandsfähigeres Agrarsystem aufzubauen und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und Landnutzung zu stärken. Die staatlichen Institutionen sind jedoch nicht in der Lage, die mit dem Klimawandel verbundenen Probleme zu bewältigen. Zu diesem Zweck stellt die FAO Nepal professionelles technisches Fachwissen und andere wertvolle Unterstützung zur Verfügung, um Nepal bei der Verwirklichung seiner nationalen Ziele zu unterstützen. Die dritte Säule zielt darauf ab, das aktive Engagement der Interessengruppen auf lokaler Ebene zu fördern, insbesondere gefährdeter Gruppen wie Frauen und indigener Völker, um bewährte Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Bodendegradation zu ermitteln, gemeinsam zu entwickeln und auszuweiten und gleichzeitig die Ernährungssicherheit zu erhöhen und die Lebensbedingungen zu verbessern. |
>>: Nokia N9 ist nicht tot: Es kann drei Betriebssysteme booten
Wir alle wissen, dass mehr Bewegung gut für uns i...
Da der Smart-TV-Krieg in vollem Gange ist, hat di...
Angesichts der mäßigen Leistung der Marke Lumia v...
LeTV hat sich vom Inhaltsanbieter zum Erbauer eine...
Lassen Sie mich Ihnen zunächst einige unbezahlbar...
Obwohl Satzzeichen klein sind, kann ihre Auswahl ...
Als ich vor einiger Zeit im Internet surfte, stie...
Wir alle wissen, dass wir durch mehr Sport im Fre...
Heutzutage kaufen junge Leute sehr gerne Snacks f...
Ist Japan nicht mehr in der Lage, Geld zu drucken...
Das Training mit der Langhantel ist eine gute Tra...
(Bildnachweis: Josh Dinner) Wie können wir die Pl...
Kürzlich sorgte der Fall einer 51-jährigen Frau a...
Die traditionelle chinesische Medizin ist tiefgrü...