Ausländischen Medienberichten zufolge plagt das Android -Betriebssystem seit Jahren unter dem Problem der Fragmentierung, obwohl Google in letzter Zeit aktiv Korrekturmaßnahmen eingeleitet hat. Welche Auswirkungen wird dieses Problem haben? Angesichts der Vielzahl an Geräten in allen Formen und Größen, auf denen so viele Android-Versionen laufen, ist es für Entwickler unglaublich schwierig, sich im großen Maßstab an die zunehmend dominante mobile Plattform anzupassen. OpenSignal hat vor Kurzem den Android-Fragmentierungsbericht 2014 veröffentlicht, der anhand spezifischer Daten die Schwere des Problems veranschaulicht. Zunächst eine kurze Einführung zu OpenSignal, dem Unternehmen hinter der gleichnamigen App, die auf Grundlage von Crowdsourcing-Informationen von Smartphone- Nutzern Karten zur Mobilfunknetzabdeckung erstellt . Es ist seit einiger Zeit für Android verfügbar und letztes Jahr wurde eine App-Version für iPhone- Benutzer herausgebracht. OpenSignal hat sich zu einer der größten unabhängigen Quellen für Geschwindigkeits- und Abdeckungsdaten globaler Mobilfunkbetreiber entwickelt. Anstatt sich auf die von den Mobilfunkbetreibern selbst bereitgestellten Abdeckungskarten zu verlassen, werden diese Informationen direkt von den Benutzern gesammelt und öffentlich zugänglich gemacht, sodass jeder sehen kann, welcher Betreiber wo die beste Abdeckung hat. Dabei konnte OpenSignal einen Nebeneffekt erzielen: Die nicht netzwerkbezogenen Daten, die es sammelt, bieten tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Mobilfunkbranche, einschließlich der 4G-Netzabdeckung und Nutzungsdaten für verschiedene Gerätemodelle. Mit anderen Worten: Informationen zur Fragmentierung. Laut OpenSignal wurden in diesem Jahr 18.796 „einzigartige Android-Geräte“ gefunden, 58 Prozent mehr als im Vorjahr (11.868). Um diese Zahl zu ermitteln, wurden 682.000 Android-Geräte untersucht, auf denen die Apps des Unternehmens installiert waren. Die Daten sollten also repräsentativ für den aktuellen Zustand des Android-Ökosystems sein. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Zahl natürlicherweise wächst – schließlich sind in den letzten 12 Monaten viele neue Android-Geräte auf den Markt gekommen und die vorhandenen Geräte werden nicht plötzlich verschwinden. Aus Markensicht ist es keine Überraschung, dass Samsung den Markt für Android-Geräte mit einem Marktanteil von 43 % dominiert (im letzten Jahr waren es 47,5 %). Sony liegt mit nur 4 % auf dem zweiten Platz, was die enorme Kluft zwischen Samsung und dem Rest des Android-Lagers deutlich verdeutlicht. Auch LG, Motorola und Huawei schnitten gut ab. Daten von OpenSignal zeigen, dass 12 der 13 am häufigsten verwendeten Android-Geräte von Samsung stammen. Die schiere Anzahl der Geräte ist nur ein Aspekt des Fragmentierungsproblems von Android. OpenSignal sammelte Daten von Google und Apple und verglich die Durchdringungsraten verschiedener Versionen der beiden großen Mobilsysteme. Beispielsweise verwenden 20,9 % der Android-Benutzer KitKat (Android 4.4), die meisten Android-Benutzer verwenden Ice Cream Sandwich (Android 4.0) oder höher und der Anteil der Android-Benutzer, die immer noch Gingerbread oder Froyo verwenden, liegt bei etwas mehr als 14 %. Im Vergleich dazu beträgt die Verbreitungsrate von iOS 7 laut offiziellen Angaben von Apple ganze 91 %, iOS 6 macht 8 % aus und ältere iOS-Systemversionen machen insgesamt weniger als 1 % aus. Es ist wichtig zu beachten, dass die Daten von OpenSignal zwar recht umfangreich sind, sich aber dennoch auf Geräte beschränken, auf denen die OpenSignal-App installiert ist – eine beträchtliche Anzahl, die jedoch nicht repräsentativ für alle verwendeten Android-Smartphones ist und daher möglicherweise nicht das gesamte Bild widerspiegelt. Ungeachtet dessen lohnt sich die Lektüre des OpenSignal-Berichts, da er auch einige Daten aus Drittquellen zusammenfasst, darunter auch den Zusammenhang zwischen Fragmentierung und BIP pro Kopf. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Samsung Galaxy S5 besteht Ice Bucket Challenge und nennt iPhone 5S und andere Telefone
Der jährliche Wettbewerb „Wildlife Photographer o...
Der „Chip-König“ SMIC (688981.SH, 00981.HK) hat k...
Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chi...
2016 war für Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnolo...
Brand- und Diebstahlschutz „Unartige Kinder“ könn...
Apropos Viren, woran denken Sie? Pocken? Schwarze...
Dehnen ist die natürlichste Übung, die Sie morgen...
Die Weinkultur hat in China eine lange Geschichte...
Yoga ist eine Sportart, die viele Menschen kennen...
Wie das Sprichwort sagt, kann eine helle Haut hun...
Wenn Ihr Wunsch nach einem schönen Körper weitaus...
Es wird davon ausgegangen, dass die Regionen Südw...
Liegestütze können tatsächlich den Zweck erfüllen...
Wenn Menschen ihre Muskeln trainieren, müssen sie...