Verantwortungsvolle KI-Governance erfordert Zusammenarbeit

Verantwortungsvolle KI-Governance erfordert Zusammenarbeit
  • Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant, doch die Regulierungsmechanismen können kaum Schritt halten.
  • Die Lösung besteht in der Anwendung eines kollaborativen Ansatzes mehrerer Parteien, um technologische Risiken anzugehen und technologische Chancen zu nutzen.
  • Zu diesem Zweck bringt die Coalition on AI Governance des Weltwirtschaftsforums Akteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammen, um konkrete Maßnahmen zur Förderung einer verantwortungsvollen Entwicklung zu diskutieren und zu entwickeln.

Wir treffen uns in einem kritischen Moment der Geschichte. Der menschliche Fortschritt ist zunehmend mit dem Einfluss von Algorithmen und Netzwerken verknüpft, die unser Leben prägen. Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz ist nicht nur ein technologischer Sprung, sondern auch ein tiefgreifender Wandel mit Chancen und Herausforderungen.

Daher ist eine kollektive Überwachung fortgeschrittener KI nicht nur vorteilhaft, sondern auch zwingend erforderlich. Um die Risiken zu verringern, ergreifen die Länder rasch Maßnahmen zur Regulierung der KI und nutzen ihr Potenzial für den sozialen und wirtschaftlichen Wandel. Die globale Situation befindet sich in einem kritischen Moment. Wir müssen die Technologie der künstlichen Intelligenz rasch weiterentwickeln, aber wir müssen diese sich rasch entwickelnde Technologie auch dringend steuern und lenken und ein Gleichgewicht zwischen beiden finden.

Beteiligung und Zusammenarbeit mehrerer Parteien bestimmen die Entwicklung künstlicher Intelligenz

In den letzten Monaten wurden bei der internationalen Kooperationsagenda im Bereich KI wichtige Fortschritte erzielt. Im Vereinigten Königreich fand der erste AI Safety Summit statt und 29 Länder, darunter China, EU-Länder und die USA, unterzeichneten die Bletchley-Erklärung , in der sie sich darauf einigten, zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird. Die KI-Richtlinie der EU befindet sich in der Endphase der Verhandlungen und wird nach ihrer Verabschiedung den umfassendsten Rahmen für die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz schaffen. Die Staats- und Regierungschefs der G7 einigten sich im Rahmen des Hiroshima-Prozesses zu KI auf internationale Leitlinien für KI und einen freiwilligen Verhaltenskodex für KI-Entwickler . Die Vereinten Nationen haben die Einrichtung eines hochrangigen Beratungsgremiums für künstliche Intelligenz angekündigt. Darüber hinaus erließ US-Präsident Biden die „Executive Order on Safe, Reliable, and Trustworthy Artificial Intelligence“ und setzte damit neue Standards für die Sicherheit künstlicher Intelligenz.

Die Veröffentlichung einer Erklärung ist zwar notwendig, um das Bewusstsein zu schärfen, reicht jedoch allein nicht aus. Die eigentliche Arbeit liegt in den anschließenden Aktionen. Genau zu diesem Zweck hat das Weltwirtschaftsforum die AI Governance Alliance ins Leben gerufen.

Die Allianz, die aus mehr als 200 einflussreichen Personen aus Industrie, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik besteht, zielt nicht nur darauf ab, Interessenvertreter zusammenzubringen, sondern auch das gegenseitige Engagement aller Parteien zu fördern, um bei einigen der dringendsten Fragen der KI-Governance gemeinsame Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die gemeinsame Entwicklung hochmoderner Präventivmaßnahmen, der Schutz weiterer KI-Systeme und die Förderung der Anwendung von Spitzenwissen im Bereich der generativen KI in allen Sektoren und Branchen. Angetrieben von ihren Mitgliedern zielt die Allianz darauf ab, adaptivere und belastbarere Formen der KI-Governance zu entwerfen, gemeinsam zu entwickeln und einem breiten Spektrum von Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt dabei zu helfen.

Von der Diskussion zur Aktion

Geleitet vom Multi-Stakeholder-Ansatz des Forums veranstaltete das Zentrum für die Vierte Industrielle Revolution (C4IR) des Weltwirtschaftsforums erfolgreich den Responsible AI Leaders Summit , veröffentlichte die Presidio-Empfehlungen und gründete die AI Governance Alliance . Aufbauend auf diesen Entwicklungen veranstaltete das Forum diese Woche einen Gipfel zum Thema KI-Governance . Mehr als 180 führende Persönlichkeiten aus dem KI-Bereich kamen zusammen, um bei einem fairen und integrativen Gipfeltreffen Wissen auszutauschen, Strategien zu diskutieren und praktische Pläne zu entwickeln.

Auf der Tagesordnung des Gipfels stehen eine Plenarsitzung mit Ausblicken auf wichtige KI-Themen, ein globaler Dialog über unmittelbare Anwendungen generativer KI, eine Strategiesitzung zur Förderung von Initiativen und ihrer Auswirkungen sowie Workshops zur weiteren Weiterentwicklung bestehender Arbeitsabläufe der Allianz.

Die Erkenntnisse und Empfehlungen aus diesen Sitzungen werden nicht nur einen Präzedenzfall für wichtige Diskussionen schaffen und echte Impulse für die verantwortungsvolle Entwicklung der KI geben, sondern auch Führungskräfte und Organisationen auf der ganzen Welt zum Handeln ermutigen. Diese wichtigen Ergebnisse werden die künftige Arbeit der AI Governance Alliance des Forums beeinflussen und entsprechende Dialoge im Vorfeld der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums 2024 („Winter-Davos“) erheblich fördern. Auch das Thema Künstliche Intelligenz wird im Mittelpunkt der Diskussion der Jahrestagung stehen.

Jetzt ist es Zeit zu handeln

Im sich entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz war die Dringlichkeit der Förderung einer verantwortungsvollen KI-Entwicklung noch nie so groß. Der Aufruf zum Handeln ist daher klar: Es ist an der Zeit, KI in Richtung eines ethischen und integrativen Fortschritts zu lenken, der das Wohlergehen der Gesellschaft durch globale Zusammenarbeit, Innovation und praktische Maßnahmen fördert. Das Forum und die AI Governance Alliance sind dem Aufruf gefolgt und haben sich verpflichtet, Hand in Hand mit der internationalen Gemeinschaft zu arbeiten, um dieser sich rasch entwickelnden Technologie gemeinsam entgegenzutreten, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.

Autor dieses Artikels:

Li Xiang, Mitglied des Exekutivkomitees des Weltwirtschaftsforums, Leiter für Künstliche Intelligenz, Daten und Metaverse

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf dem Agenda-Blog des Weltwirtschaftsforums.

<<:  Die Verarbeitungsqualität wird weiter verbessert und das Auspackerlebnis der Tmall Magic Box 2 wird verbessert

>>:  Die USA haben ihre Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge vervierfacht, und der Bumerang könnte Tesla irgendwann treffen

Artikel empfehlen

Wussten Sie, dass Teer gefährlicher ist als Nikotin?

Laut Statistik liegt die Zahl der Raucher in Chin...

Diese Entdeckung könnte Ihr Telefon langlebiger machen!

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Beste Zeit für Sit-ups

Sit-ups sind eine sehr verbreitete Übung. Diese A...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig Badminton zu spielen?

Bewegung und Fitness sind heutzutage ein sehr bel...

Einige entlassene Mitarbeiter von Tencent Weibo suchen nach neuen Jobs

Tencent Weibo hat vier Jahre durchgemacht, von der...

Hilft Laufen beim Muskelaufbau?

Die meisten Menschen denken, dass Laufen am frühe...

Wie lange nach dem Abendessen kann ich laufen gehen?

Viele Menschen wissen, dass regelmäßige Bewegung ...