Versteht BYD intelligentes Fahren? Sie sagen, es versteht, richtig? In den letzten zwei Jahren wurden weltweit mehr als fünf Millionen Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie verkauft, und keines davon scheint für sein intelligentes Fahrverhalten bekannt zu sein. Sie sagen, es verstehe das nicht, aber es hat über 7.000 F&E-Mitarbeiter für intelligentes Fahren rekrutiert und die „Menschenwellen-Taktik“ übernommen, und es scheint, als sei es entschlossen, diesen Hügel zu erobern. Kürzlich gab es Neuigkeiten, dass Zhou Peng, der ehemalige Leiter der intelligenten Fahrtechnologie für die Kabinenführungsfusion von Baidu, zu BYD gewechselt ist und für die Entwicklung durchgängiger Regelungsalgorithmen für große Modelle verantwortlich ist. Gemessen an der Berichtsebene betrachtet BYD Zhou Peng immer noch als eine Person mit einer „technischen Durchbruch“-Rolle, und sein Berichtsleiter muss auch Yang Dongsheng, dem Direktor des BYD Planning Institute, Bericht erstatten. Einen Monat vor Zhou Pengs Eintritt stellte BYD sein Forschungs- und Entwicklungsteam für intelligentes Fahren um. Das selbst entwickelte Team wurde vom Forschungs- und Entwicklungszentrum für intelligentes Fahren des BYD Planning Institute abgetrennt und zur Entwicklungsabteilung von Tianxuan auf derselben Ebene wie das Zentrum für intelligentes Fahren. Xu Lingyun ist der Abteilungsleiter und berichtet direkt an Yang Dongsheng, den Direktor des Planungsinstituts. Zhou Peng wird Xu Lingyun Bericht erstatten. Dies kann zwei Dinge beweisen. Erstens waren die bisherigen Investitionen von BYD im Bereich des intelligenten Fahrens tatsächlich nicht groß und das Unternehmen hatte keinen eigenen Talentpool aufgebaut. Daher mussten kontinuierlich einige technische Experten abkommandiert werden, um die schwierigen Aufgaben zu erledigen. Zweitens ist BYD mittlerweile sehr begeistert vom intelligenten Fahren und wirbt Talente von großen Unternehmen ab. Bereits im Januar dieses Jahres erklärte BYD-Vorsitzender Wang Chuanfu, er werde 100 Milliarden Yuan in die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugintelligenz investieren, ein großer Teil davon in den Bereich des intelligenten Fahrens. Wenn es um intelligentes Fahren geht, unterschied sich der Ansatz von BYD schon immer stark von dem der einheimischen Neuwagenhersteller. BYD-Vorsitzender Wang Chuanfu gibt eine Erklärung ab: Die erste Hälfte des Marktes für Fahrzeuge mit neuer Energie ist die Elektrifizierung, die zweite Hälfte die Intelligenz. Das bedeutet, dass BYDs Hauptziel darin besteht, das Umsatzwachstum zu fördern und dann auf der Grundlage des enormen Umsatzvolumens intelligente Upgrades durchzuführen. Dies ist eine relativ rationale Entscheidung. Jeder Hersteller muss bei der Formulierung seiner Entwicklungsstrategie die Marktsituation und seinen eigenen Entwicklungsstand berücksichtigen. Die bisherigen Stärken von BYD lagen in den drei Elektroantrieben, in Intelligenz wurde nicht viel investiert. Wenn sich die drei Bereiche Elektrik und Intelligenz gleichzeitig entwickeln, kann dies die Entwicklung des Unternehmens behindern. Gleichzeitig schätzte Wang Chuanfu auch, dass mehr als die Hälfte der chinesischen Familien kein Auto habe und dass die Nachfrage der meisten Verbraucher nach Fahrzeugen mit neuer Energie der Fortbewegung diene. Sie seien eher auf Kraftstoffeffizienz und viel Platz bedacht als darauf, „blind zu fahren“. Die Fakten haben bewiesen, dass dieses Urteil mit dem Tempo der Branchenentwicklung im Einklang steht. Wenn nichts Unerwartetes passiert, werden die Verkäufe von BYD im Jahr 2024 zwischen 3,6 und 4 Millionen Fahrzeugen liegen, aber die überwiegende Mehrheit der Verbraucher interessiert sich eher für das Drei-Elektro-System von BYD als für das intelligente Fahrsystem. In den vergangenen zwei Jahren kam es auf dem chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie zu mehreren Debattenwellen über intelligentes Fahren. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Herstellern, die sich aus der Angelegenheit herausgehalten haben. Zum einen gibt es die Joint-Venture-Hersteller, die wirklich nichts zu bieten haben, und zum anderen BYD, das sich noch immer in der Ruhephase befindet. Im Jahr 2023 überstieg der Absatz von BYD die Marke von 3 Millionen Fahrzeugen und behielt damit den Titel des weltweiten Verkaufschampions für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie. Damit übertraf BYD den zweitplatzierten Tesla um mehr als 1 Million Fahrzeuge. Mit einem solchen Verkaufsvolumen begann BYD, in großem Stil in das Feld des intelligenten Fahrens einzusteigen. Am BYD Dream Day am 16. Januar 2024 hat BYD offiziell das fortschrittliche intelligente Fahrassistenzsystem „Eye of God“ vorgestellt. Das System integriert die branchenführende Transformer+ BEV-Technologie, die das Fahrzeug im Millisekundenbereich steuern kann und in der Technologie das inländische Spitzenniveau erreicht hat. Laut Wang Chuanfu wird BYDs intelligentes High-End-Fahrsystem als Option für Modelle mit einem Preis von über 200.000 Yuan erhältlich sein und zur Standardausstattung aller Modelle mit einem Preis von über 300.000 Yuan gehören. Am 16. Juli sagte Zhang Zhuo, General Manager der Ocean Network Sales Division von BYD Auto, dass das von BYD selbst entwickelte intelligente Fahrsystem innerhalb von zwei bis drei Jahren zur Standardausstattung von Modellen mit einem Preis von rund 150.000 Yuan oder weniger gehören werde. Dies beweist, dass BYDs aktuelle Einschätzung zum intelligenten Fahren offenbar keine andere ist als vor einigen Jahren. Bei einer Leistungsbesprechung im März 2023 erklärte BYD-Vorsitzender Wang Chuanfu öffentlich, dass es sich bei dem intelligenten High-End-Fahrassistenzsystem lediglich um eine High-End-Komponente im Wert von drei- bis fünftausend Yuan handele. Diese Ansicht unterscheidet sich stark von der allgemeinen Wahrnehmung in der Branche, aber egal, das intelligente Fahren von BYD basiert im Wesentlichen auf dieser Idee. BYD investiert derzeit viele Ressourcen in intelligentes Fahren und gleicht damit seine Defizite aus: Wenn BYD etwas nicht hat, was andere Wettbewerber haben, wird BYD zurückfallen. Nachdem BYD die Branchenführerschaft erlangt hat und kurzfristig keine Herausforderer mehr zu erwarten sind, muss das Unternehmen seine Defizite ausgleichen, um in bestimmten Bereichen nicht zu weit zurückzufallen. Derzeit können BYDs Hauptmodelle wie Han, Tang, Song und Qin als Evergreens auf dem heimischen Markt für neue Energien angesehen werden, aber auch der technologische Abstand zwischen anderen Herstellern und BYD verringert sich, was durch die allgemeinen Gesetze der Branchenentwicklung bedingt ist. In einer ausgereiften Branche wird die Lücke im technologischen Niveau der etablierten Hersteller immer kleiner. Der technologische Abstand zwischen BMW, Mercedes-Benz und Audi ist recht gering, und zwischen Toyota und Volkswagen besteht kein technologischer Abstand. Wenn andere Hersteller BYD überholen wollen, können sie in diesem Fall nur in den Bereichen ansetzen, in denen BYD nicht besonders gut ist. Intelligentes Fahren ist der kürzeste Punkt im „Eimer“ von BYD. Wenn andere Hersteller BYD überholen oder die beherrschende Stellung von BYD in einem bestimmten Marktsegment ersetzen möchten, liegt der beste Durchbruch in Richtung intelligentes Fahren. Man kann sagen, dass BYD zwar ein Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 7.000 Mitarbeitern aufgebaut hat, sein Ziel bei der Entwicklung intelligenter Fahrsysteme jedoch wahrscheinlich nicht darin besteht, das autonome Fahren zu fördern. Denn BYD verfolgt eine defensive Mentalität, um seine Defizite auszugleichen und zu verhindern, dass andere es übertreffen. An diesem Ansatz scheint zum jetzigen Zeitpunkt nichts auszusetzen zu sein, er birgt jedoch auch einige Risiken. Erstens könnte es dazu führen, dass BYD eine strategische Chance verpasst. Wang Chuanfu beschrieb sein Verständnis des intelligenten Fahrassistenzsystems einmal so: Es ist wie ein Gott. Wenn es sieht, dass der Fahrer abgelenkt ist oder einnickt oder kurz vor einem Autounfall steht, ergreift es die Initiative, um Abhilfe zu schaffen und den Unfall zu vermeiden. Doch dieser „Gott“ kann den menschlichen Fahrer nicht ersetzen. Das Problem besteht jedoch darin, dass die aktuellen unbemannten Fahrsysteme tatsächlich immer ausgereifter werden und die Möglichkeit besteht, dass Wang Chuanfu eine falsche Einschätzung abgegeben hat. Zhou Pengs ehemaliger Arbeitgeber Baidu hat über die Luobu Kuaipao-Plattform landesweit massiv für fahrerlose Online-Mitfahrdienste geworben. Die Plattform hat bisher mehr als 6 Millionen Bestellungen erhalten und wächst sehr schnell. Wenn die Geschwindigkeit des Fortschritts des autonomen Fahrsystems in den nächsten Jahren die Erwartungen von Wang Chuanfu übertrifft, wird es für BYD zu spät sein, Anpassungen vorzunehmen. Wang Chuanfus Ansichten zum intelligenten Fahren sind zu konservativ, was BYDs Weg zur High-End-Entwicklung behindern könnte. BYD ist in zwei aufeinanderfolgenden Jahren der weltweite Verkaufschampion für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie und verlässt sich dabei hauptsächlich auf das Dreifach-Elektrosystem. Ob sich das Drei-Elektro-System allein im High-End-Markt durchsetzen kann, bleibt allerdings abzuwarten. Unter den BYD-Modellen ist der Denza D9 bislang das einzige, das einen Durchschnittspreis von über 300.000 Yuan hat und sich in großen Stückzahlen verkaufen lässt. Die von der Marke Denza auf den Markt gebrachten Modelle Denza N7 und Denza N8 haben beide schlecht abgeschnitten. Dies scheint zu beweisen, dass BYD im High-End-Markt eine bessere „Geschichte“ erzählen muss. In dieser Geschichte geht es derzeit um intelligentes Fahren auf hohem Niveau, aber BYD ist nicht sehr geschickt darin, diese Geschichte zu erzählen. Es ist schwer zu sagen, ob der Beitritt von technischen Experten wie Zhou Peng den Entwicklungspfad des intelligenten Fahrens von BYD verändern wird. Doch eines ist sicher, die Entwicklung einer Branche kümmert sich nicht darum, welcher Hersteller „stur“ ist. Toyota muss die Situation verfolgen, und BYD ebenfalls. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Am 16. Januar 2022 veröffentlichte die China Asso...
Kürzlich haben mich mehrere Bekannte gefragt: Was...
In letzter Zeit stand LeTV ständig im Fokus der Ö...
Der Mai ist die Jahreszeit mit den angenehmsten T...
Welches Tier fällt Ihnen ein, das ein bisschen wi...
Viele Freunde wollen eine gute Figur haben. Für M...
Grün glasierte Lotusziegel, blau glasierte Quadra...
Während des Fitnessprozesses achten viele Männer ...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Autor...
Die China Passenger Car Association erfuhr , dass...
Tianzhou-2 hat die Waren an die Station geliefert...
Vor Kurzem fand in Peking die „2020 World Intelli...
Ist Ihnen in letzter Zeit ein scheinbar unverstän...
Heutzutage sind Smartphones zu einem wichtigen We...