Niereninsuffizienz ist schädlich für Männer, und ein wenig Bewegung kann eine große Wirkung auf die Nierentonisierung haben

Niereninsuffizienz ist schädlich für Männer, und ein wenig Bewegung kann eine große Wirkung auf die Nierentonisierung haben

Die Nieren sind für uns alle lebenswichtig, insbesondere für Männer. Niereninsuffizienz ist eine schwerwiegende Störung beim Mann, deren Auftreten wir daher vermeiden müssen. Was also sollten Männer tun, wenn sie an Niereninsuffizienz leiden?

1. Heben Sie den Anus an

Stärken Sie die „Spritzmuskulatur“, straffen Sie die Vagina, trainieren Sie die Beckenbodenmuskulatur und halten Sie die Beckenorgane in der richtigen Position. Dadurch wird der Schambeinmuskel (auch Ejakulationsmuskel genannt) des Mannes fester und stärker, was ihm mehr Ausdauer und Kontrolle beim Geschlechtsverkehr verleiht; die Vagina der Frau wird enger, was das Erreichen eines Orgasmus erleichtert.

2. Hüftrotation

Stellen Sie sich mit etwas weiter als schulterbreit gespreizten Beinen hin, stützen Sie die Hände auf die Hüften und regulieren Sie Ihre Atmung. Mit der Taille als Mittelachse führen die Hüften zunächst eine horizontale Drehbewegung im Uhrzeigersinn aus.

Führen Sie dann die gleiche Drehung gegen den Uhrzeigersinn aus, wobei die Geschwindigkeit von langsam nach schnell und die Drehamplitude von klein nach groß zunimmt. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal.

Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper aufrecht bleibt, Ihre Taille sich mit der Rotation Ihrer Hüfte bewegt und Ihr Körper sich nicht zu weit nach vorne oder hinten neigt.

3. Reiben Sie täglich Ihre Fußsohlen

Nachdem Sie Ihre Hände zum Aufwärmen aneinander gerieben haben, reiben Sie abwechselnd morgens und abends 300 Mal die Sohle Ihres rechten Fußes mit der linken Hand und reiben Sie mit der rechten Hand die Sohle Ihres linken Fußes.

4. Brückenübung

Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken ins Bett. Verwenden Sie Ihre Füße, Ellbogen und den Hinterkopf als Stützpunkte (fünf Stützpunkte). Heben Sie Ihre Hüften hoch und formen Sie Ihren Körper zu einer Bogenbrücke.

Im weiteren Verlauf der Übung können Sie Ihre Arme vor der Brust platzieren und nur Ihre Füße und Ihren Hinterkopf als Stütze für die Übung verwenden. Sie können diese Übung jedes Mal etwa 10 bis 20 Mal durchführen.

5. Schütteln Sie Ihre Füße

Wenn die Durchblutung im gesamten Körper schlecht ist, treten viszerale Störungen auf und es treten Anzeichen für eine gesundheitsschädigende Wirkung wie Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit auf. Eine einfache Fußstimulation kann die Durchblutung fördern. Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, lassen Sie zuerst Ihre Füße in der Luft schwingen und drehen Sie dann Ihre Füße wie beim Fahrradfahren. Wenn Sie dies 5 bis 6 Minuten lang tun, wird die Durchblutung Ihres gesamten Körpers verbessert. Diese Methode kann auch die Muskeln an der Innenseite der Waden und Knie dehnen und die Ermüdung der Beine vollständig beseitigen. Wenn Menschen, die im Winter Angst vor der Kälte haben, diese Methode vor dem Schlafengehen anwenden, verspüren sie am ganzen Körper eine Wärme und können besser schlafen.

6. Tägliche Taillenmassage

Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, bis sie warm sind, legen Sie sie dann mit den Handflächen zur Haut zeigend auf beide Seiten Ihrer Taille und massieren Sie Ihre Taille auf und ab, bis Sie eine Wärme spüren. Einmal morgens und einmal abends, jeweils etwa 200 mal.

7. Übe jeden Tag Tai Chi

Am besten praktiziert man Tai Chi frühmorgens in einem Park an der frischen Luft, unter einem Baum oder am Wasser.

8. Nierenstärkende Übungen

Setzen Sie sich aufrecht hin, lassen Sie Ihre Beine locker hängen und drehen Sie Ihren Körper dann langsam drei- bis fünfmal nach links und rechts. Schwingen Sie dann beide Füße mehr als 10 Mal nach vorne. Sie können die Anzahl entsprechend Ihrer persönlichen körperlichen Stärke erhöhen oder verringern. Entspannen Sie Ihren ganzen Körper während der Übung. Die Bewegungen sollten natürlich und sanft sein. Beim Drehen des Körpers sollte der Oberkörper aufrecht bleiben und sich nicht nach vorne oder hinten beugen. Diese Bewegung kann die Taille und die Knie bewegen, ist gut für die Nieren und stärkt die Taille. Das häufige Ausführen dieser Bewegung kann die Taille und die Knie trainieren, was sich positiv auf die Nieren auswirkt.

<<:  Acht schlechte Angewohnheiten, die Sie beim Training vermeiden sollten

>>:  Um Prostatakrebs vorzubeugen, sollten Männer diese beiden Sportarten wählen

Artikel empfehlen

Welche Vorteile haben Aufwärmübungen?

Im Fernsehen sehen wir oft, dass Sportler vor Wet...

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Heutzutage praktizieren immer mehr Frauen gerne Y...

Welches sind die besten Geräte zum Abnehmen im Fitnessstudio?

In den letzten Jahren hat sich die materielle Lag...

Das Geheimnis des Handy-Bildschirmverhältnisses

Vor Kurzem startete Huang Zhang von Meizu, auch be...

Wie kann ich meinen Po anheben?

Heutzutage gibt es überall Büroangestellte, und e...

Wie benutzt man das Smart-Spinning-Bike?

Heutzutage treiben viele Menschen gerne Fitness, ...