Wir haben einmal vorausgesagt, dass SSDs die Festplatten ersetzen und sich zum Mainstream auf dem Speichermarkt entwickeln würden, aber wir hätten nie gedacht, dass diese Vorhersage so schnell eintreten würde. Seitdem Hersteller der ersten Reihe in den Low-End-Markt eingestiegen sind und neue Technologien eingeführt haben, um den Preis von SSDs deutlich zu senken, haben sich SSDs aus der Ära der bloßen Füllmaterialien verabschiedet und die kognitiven Barrieren für Verbraucher, sich für „die erste SSD ihres Lebens“ zu entscheiden, sind beseitigt. Wie sollte also die Leistung einer SSD für den Low-End-Markt sein? Heute wählen wir zwei beliebte 120-GB-SSDs der Einstiegsklasse vom Markt aus und stellen Ihnen einen direkten Vergleich vor. Jeder Internetnutzer hat seine eigenen Vorstellungen von seiner bevorzugten SSD-Marke. Um diesem Phänomen zu begegnen, suchen wir zum Vergleich tendenziell nach 120 GB-SSDs der Einstiegsklasse, die auf dem Verkaufsvolumen basieren. Nach mehreren Screening-Runden haben wir uns für Samsung 750 EVO 120 GB und SanDisk Enhanced Version 120 GB entschieden. Bei der einen handelt es sich um eine bekannte SSD-Marke und bei der anderen um eine tragende Säule auf dem Speichermarkt. Beide nehmen im E-Commerce einen großen Anteil am Umsatz ein und sind mit einer Kapazität von 120 GB für die meisten Menschen die einzige Wahl geworden. Im Folgenden stellen wir die beiden Kandidaten genauer vor. Samsung 750 EVO 120 GB: Samsung 750 EVO ist ein neues Produkt, das Ende 2015 auf den Markt kam und Samsungs neuer Versuch ist, in den Low-End-Markt einzusteigen. Obwohl es am unteren Ende positioniert ist, sind die Parameter nicht am unteren Ende. Die von Samsung für die 120-GB-Version angegebenen Daten lauten: 540 MB/s kontinuierliche Lesegeschwindigkeit und 520 MB/s kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit, und die zufälligen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten betragen jeweils 94.000/88.000 IOPS (Warteschlangentiefe 32), und die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten unter QD1 betragen 10.000/35.000 IOPS. Das SSD-Modell ist MZ-750120, die Spannung beträgt 5 V, der Strom 1,2 A und die Arbeitsleistung 6 W. Obwohl der 750EVO im Einstiegssegment positioniert ist, verwendet er immer noch die MGX-Mastersteuerung der sechsten Generation, die insbesondere für die zufällige Lese- und Schreibleistung bei Versionen mit geringer Kapazität optimiert ist. Es weist außerdem eine bessere Stromverbrauchsleistung auf, unterstützt TRIM-Anweisungen in der Warteschlange und unterstützt AES-256-Bit-Verschlüsselung. Ausgestattet mit einem eigenen DDR3-Cache mit einer Cache-Kapazität von 256 MB. Darüber hinaus gibt es die Version mit SATA-Schnittstelle in zwei Modellen: 120 GB und 250 GB, was der Positionierung im unteren Preissegment entspricht. Heute entscheiden wir uns für die 120GB-Version. SanDisk Advanced 120 GB: Die SanDisk Advanced Edition ist ein Einstiegsprodukt in die SanDisk SSD-Familie, verwendet jedoch SanDisks eigene MLC-Partikel, was die Beliebtheit bei denjenigen, die Stabilität und Leistung unterstützen, sofort verbessert. Darüber hinaus verfügt die SanDisk Enhanced Version 120 GB über eine integrierte SM2246XT-Mastersteuerung. Es wurde von Silicon Motion entwickelt, verfügt über keinen externen DRAM-Cache und der interne Cache des Hauptcontrollers ist 256 KB SRAM x 2. Da kein großer externer Cache vorhanden ist, muss die Zuordnungstabelle bei jedem Lesen von Daten häufig geladen werden und beim zufälligen Lesen kommt es zu einer Leseverstärkung, sodass die 4-KB-Leistung nicht so gut ist wie bei einer SSD mit externem Cache. In anderer Hinsicht ist das 120-GB-Modell der verbesserten Version von SanDisk SDSSDA-120G mit einer Spannung von 5 V, einem Strom von 1,5 A und einer Leistung von 7,5 W. Es handelt sich weiterhin um die bekannte SATA III 6Gbps-Schnittstelle. Im Vergleich können wir sehen, dass das Samsung 750 EVO 120 GB einen Samsung NAND-Flash-Speicher verwendet, während die verbesserte Version 120G von SanDisk MLC NAND verwendet. Allerdings fehlt aufgrund der Master-Control-Beziehung ein Cache, was dazu führt, dass die theoretische Performance der Samsung 750 EVO 120GB besser ist. Auf beide gibt es eine dreijährige Garantie und was den Preis angeht, ist SanDisk günstiger. Wie lauten also die tatsächlichen Testergebnisse? Projekt 1: Leistungstest der CrystalDiskMark-Software Im CDM-Test hat Samsung 750 EVO 120 GB gewisse Vorteile bei der kontinuierlichen Lese- und Schreibgeschwindigkeit sowie der 4K-Zufallslese- und -schreibgeschwindigkeit, während die verbesserte Version 120 GB von SanDisk insgesamt im Nachteil ist. Obwohl die SanDisk Advanced 120 GB über MLC-Spezifikationen verfügt, ist ihre Leistung aufgrund unzureichender Optimierung und fehlendem Cache der des TLC Samsung 750 EVO weit unterlegen. Samsung 750 EVO 120 GB SanDisk Advanced 120 GB Projekt 2: AS SSD Benchmark Leistungstest Im AS SSD Benchmark-Test hat die Samsung 750 EVO 120 GB bei einer hohen Warteschlangentiefe einen Vorteil bei der 4K-Zufallslesegeschwindigkeit, aber die verbesserte Version von SanDisk 120 GB hat einen klaren Vorsprung bei der Schreibgeschwindigkeit, was einen starken Kontrast darstellt. Samsung 750 EVO 120 GB
Projekt 3: Leistungstest der Storage Utilities von Anvil Anvils Storage Utilities ist eine Software, die speziell für SSD-Tests entwickelt wurde. Die Bedienung ist einfach und die Ergebnisse werden in zwei Formen angezeigt: einmal in MB/Sekunde und einmal in IOPS. Es bietet außerdem eine Zusammenfassung der Testergebnisse und eine Bewertungsfunktion ähnlich dem AS SSD Benchmark. Es ist zu erkennen, dass im 4K Random Read and Write Test hier die Samsung 750 EVO 120GB einen klaren Vorteil gegenüber der SanDisk Enhanced Edition 120GB hat. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten liegen sehr nahe beieinander, wobei letztere bei der 4K-Lesegeschwindigkeit zurückliegt.
Projekt 4: TxBENCH-Leistungstest In diesem Test lag die Samsung 750 EVO 120 GB in allen Testpunkten immer noch an der Spitze und bewies damit, dass eine bessere Optimierung, eine erweiterte Mastersteuerung und vollständige Spezifikationen die Standards einer guten SSD sind.
Samsung 750 EVO 120 GB SanDisk Advanced 120 GB Projekt 5: PCMark 7-Speicherleistungstest Im PCMark 7-Speicher-Unterprojekt-Leistungstest liegt die Samsung 750 EVO 120 GB wie erwartet mit einem Ergebnis von 5382 immer noch vor SanDisk und kommt damit nahe an das Ergebnis herkömmlicher SSDs heran.
Projekt 6: PCMark 8-Speicherleistungstest Im PCMark 8-Speicher-Unterprojekt-Leistungstest liegen die Ergebnisse der beiden recht nah beieinander, aber das Samsung 750 EVO 120 GB hat trotzdem gewonnen.
Zusammenfassung: Sie wissen immer noch nicht, wie Sie sich zwischen diesen beiden SSDs der Einstiegsklasse entscheiden sollen? Aus diesem Vergleichstest geht hervor, dass die Leistung der beiden namhaften SSD-Produkte trotz des Preisunterschieds von nur 20 Yuan himmelweit auseinander liegt. Obwohl Samsung 750 EVO 120 GB im Vergleich zu seinen großen Bruderprodukten einige spezielle Konfigurationen wie 3D-NAND reduziert hat, behält es die wichtigste Hauptsteuerung bei, sodass die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten so stark sind. Der Preis von 299 Yuan ist für die meisten Verbraucher akzeptabel. Was die verbesserte Version von SanDisk mit 120 GB betrifft, so verwendet sie zwar den MLC NAND mit einem besseren Ruf, es mangelt ihr jedoch an der Optimierung der Hauptsteuerung und der Cache-Konfiguration und ihre Leistung liegt weit hinter der von Samsung 750 EVO. Alle notwendigen Konfigurationen und Optimierungen sind unbedingt erforderlich, da die Leistung sonst selbst bei einem günstigen Preis außerhalb des Mainstream-Niveaus liegt. Man erkennt, dass der Markt für Einsteiger-SSDs noch immer sehr unübersichtlich ist. Wer eine ultragünstige SSD kaufen möchte, muss in allen Aspekten seine Hausaufgaben machen. Das Wichtigste ist, die SSD zu zerlegen, damit Sie die gesamte SSD sehen können. Die Parameter der Hardware sind nicht das einzige Kriterium zur Beurteilung eines Produkts. Nur wenn Software und Hardware optimal aufeinander abgestimmt sind, kann das Produkt seine volle Leistung erbringen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Der Juli ist die beste Zeit, um Lotusblumen zu be...
Yoga ist eine gesundheitsfördernde Übung, die vie...
Täglich Aerobic oder Fitnessübungen zu machen ist...
Sport zum Abnehmen ist eine Methode zum Abnehmen,...
In den letzten Jahren entscheiden sich viele Mens...
Daten eines bestimmten Technologiemediums zeigten...
„Kann Reiswasser Muttermilch und Säuglingsnahrung...
Wir alle sollten regelmäßig laufen, besonders vie...
Heutzutage mögen viele junge Leute Sport, aber ma...
Wir alle wissen, dass man sein Mobiltelefon an ein...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der modernen...
Tatsächlich ist es für die Menschen heutzutage da...
Kürzlich hat eine neue Variante des Omicron-Stamm...
Wir haben oft Rückenschmerzen. In den meisten Fäl...
Bildqualität: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: E...