Tatsächlich ist die Vorstellung, dass Laufen den Knien nicht schadet, falsch. Solange Sie mit der richtigen Haltung laufen und die richtigen Sportschuhe wählen, werden Ihre Knie im Allgemeinen nicht verletzt. Wer diese Laufvoraussetzungen allerdings nicht beachtet, riskiert Knieschäden. Achten Sie daher unbedingt auf diese Aspekte und warmen Sie sich vor dem Laufen auf. Ob beim Laufen Knieschmerzen auftreten, hängt tatsächlich von der richtigen Laufweise ab und hat nichts mit dem Laufsport selbst zu tun. In den letzten Jahren gab es sogar viele Forschungsberichte, die darauf hinweisen, dass Laufen den Knien nicht mehr schadet als Gehen. Tatsächlich kann Laufen dabei helfen, die Muskeln rund um die Beine und Knie zu trainieren und so die Degeneration der Knie zu verlangsamen, sodass Sie nicht auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind und auch im Alter noch gesunde und starke Knie haben können. Allerdings ist zu beachten, dass bei einer Knieverletzung oder -operation sowie einer falschen Laufhaltung das Risiko einer Arthrose steigt. Zweitens sollten Personen mit einem Übergewicht von 9 kg nicht zu schnell laufen, da es sonst zu einer Kompression des Knies und damit zu Entzündungen, zur Bildung von Knochenspornen und zu beschleunigtem Knorpelabbau kommt. Um laufbedingte Knieverletzungen zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gewicht halten. Egal, welche Art von Übung Sie machen, solange Sie sie an Land machen, müssen Ihre Beine den Druck Ihres Körpergewichts tragen, daher kann die Einhaltung eines geringeren Gewichts tatsächlich die Belastung Ihrer Knie verringern. Darüber hinaus ist auch die richtige Laufhaltung ein wichtiger Beitrag zum Schutz Ihrer Knie. Zur richtigen Laufhaltung gehört der Einsatz der Oberkörper- und Rumpfmuskulatur zur Unterstützung des Laufens sowie die richtige Schwerpunktverlagerung, das Ausnutzen von Armschwüngen zum Vorwärtsbewegen der Beine, ein aufrechter Oberkörper und kein gekrümmter Oberkörper. Gleichzeitig wird die Kraft der Rumpfmuskulatur gezielt eingesetzt, um die Körperstabilität zu erhalten und die Belastung der Knie beim Laufen zu verringern. Auch die Verlagerung des Schwerpunkts ist sehr wichtig. In den letzten Jahren wurde viel darüber diskutiert, ob beim Laufen zuerst die Ferse oder die Fußsohle aufsetzen sollte. Entscheidend ist jedoch, ob sich der Schwerpunkt des Körpers nach dem Aufsetzen des Fußes reibungslos verlagert. Laufen ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben, aber die Laufhaltung ist der wichtigste Schritt zum Schutz Ihrer Knie. Wenn Sie Ihre Muskeln gut einsetzen, um die Körperstabilität aufrechtzuerhalten, können Sie die Belastung Ihrer Knie verringern. Welche Laufmethode Sie wählen, bestimmt, welche Ergebnisse Sie erzielen. Achten Sie daher auf diese Punkte und setzen Sie sie effektiv um. |
<<: Schmerzen an der Knie-Außenseite beim Laufen?
>>: So laufen Sie, ohne Ihre Knie zu verletzen
Primitive Menschen verwendeten Holz und Stroh zum...
Beim Sport schwitzen wir und der Körper wird entg...
Langfristiges Laufen ist sehr förderlich für die ...
Jetzt ist die Jahreszeit, in der Maulbeeren in gr...
Heutzutage schwimmen viele Menschen regelmäßig. S...
Am 3. April kündigte Apple an, dass es innerhalb ...
Wenn eine Roboterhand dieselben Funktionen wie ei...
Vor einiger Zeit sah ich einen Internetnutzer fra...
Das von einem britischen Team entwickelte Übersch...
Der Nobelpreisträger und britische theoretische P...
Wissenschaftler geben an, einen neuen Batterietyp...
Wie bauen Männer Muskeln auf? Die Muskeln eines M...
Alle Mädchen möchten eine bessere Figur haben, so...
Die Einschaltquoten für die CCTV-Frühlingsfest-Ga...