Warum sind alte Haushaltsgeräte von vor 20 Jahren so langlebig?

Warum sind alte Haushaltsgeräte von vor 20 Jahren so langlebig?

Nach zwanzig Jahren Betriebszeit kündigte ein Haushaltskühlschrank im Haus meines Großvaters endlich seinen Ruhestand an. Der Grund für die offizielle Außerdienststellung liegt darin, dass uns der Hersteller mitgeteilt hat, dass die Originalteile nicht mehr produziert werden und es daher keine Möglichkeit zur Reparatur gibt. Obwohl es schade ist, haben wir keine andere Wahl, als es aufzugeben. Daher beschäftigt mich eine Frage: Warum sind alte Haushaltsgeräte so langlebig?

Die Beantwortung dieser Frage ist nicht schwierig, wir müssen sie jedoch aus mehreren Blickwinkeln betrachten, nicht nur aus der Perspektive der Markenhersteller, sondern vielmehr aus der Perspektive der Verbraucher. Der Begriff „ Heimprodukte“ ist durch den sentimentalen Konsum wertlos geworden . Wenn die meisten Menschen den Begriff „einheimische Produkte“ hören, empfinden sie keinen starken Nationalstolz, sondern eher ein gemischtes Gefühl des Ekels. Die Enttäuschung über die heimischen Hersteller ist zwar viel größer als Enttäuschung, aber sie haben in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet. Zumindest in den Augen der älteren Generation sind einheimische Produkte immer noch gut. Warum waren heimische Produkte damals so beliebt? Ein wichtiger Punkt ist, dass man in dieser Zeit der materiellen Knappheit zweifellos ein wohlhabender Mensch war, wenn man einen Kühlschrank und einen Fernseher zu Hause hatte. Wir definieren Haushaltsgeräte wie Fernseher, Computer und Kühlschränke heute als Gegenstände des täglichen Bedarfs. Allerdings war der Konsum vor zwanzig oder dreißig Jahren nicht so hoch wie heute. Der Kauf eines Kühlschranks galt als „große Anschaffung“ für den Haushalt. Es ist keine Übertreibung, sie als „Luxusartikel“ zu bezeichnen. Anders als beim heutigen Konzept, bei dem Luxusgüter in puncto Design konkurrieren, waren die Herstellungskosten eines Produkts für ältere Haushaltsgerätemarken damals zwar viel höher als heute, die Gewinnspanne war jedoch auch relativ groß. Es gab zwar einen Marktwettbewerb, dieser war jedoch nicht so heftig wie heute. Gleichzeitig gab es nicht viele Produktkategorien und die Produkte, aus denen die Verbraucher wählen konnten, waren eigentlich bessere Produkte. Im Gegensatz dazu basieren die aktuellen Verkaufsmethoden größtenteils auf Preiskämpfen, die zwangsläufig zu einem Qualitätsverlust bei gleichzeitiger kontinuierlicher Senkung der Produktkosten führen. Dies hat zu der Annahme geführt, dass Haushaltsgeräte von vor 20 oder 30 Jahren langlebiger seien, was natürlich auch stimmt. Vorsichtig handhaben und nicht kaputt machen Einer der häufigsten Sätze, die ich als Kind hörte, war: „Sei sanft und mach es nicht kaputt.“ In den Augen älterer Menschen ist ein Haushaltsgerät wie ein Ei, obwohl diese Geräte nicht so leicht kaputt gehen. Wie bereits erwähnt, muss der Kauf teurer Haushaltsgeräte in den meisten Familien sorgfältig überlegt werden. Ältere Menschen müssen daher vorsichtig sein, da sie den Kauf mit Geld getätigt haben, für das sie lange und hart gearbeitet haben. Wenn Sie die Ära der CTR-Fernseher miterlebt haben, haben Sie Ihren Fernseher möglicherweise jedes Mal nach dem Fernsehen aus Angst vor Staub mit einem Stück Stoff abgedeckt und den Stoff dann wieder abgenommen, wenn Sie weiterfernsehen wollten. Die Leute waren damals so vorsichtig. Gerade dieser vorsichtige Umgang mit Haushaltsgeräten hat indirekt dazu geführt, dass die Lebensdauer vieler alter Haushaltsgeräte verlängert wurde. Obwohl dies einer der Gründe ist, ist es definitiv nicht der Hauptgrund. Kann man also durch sorgfältigen Umgang mit Haushaltsgeräten die Zeitspanne bis zu ihrem Ausfall verkürzen? Logisch gesehen besteht zwischen beiden kein kausaler Zusammenhang. Egal um welche Art von Elektrogerät es sich handelt, es hat eine Lebensdauer, die von den wichtigsten Komponenten innerhalb des Produkts bestimmt wird, die am schnellsten verschleißen. Dies ist auch der Grund, warum viele unserer Haushaltsgeräte viele Jahre lang nicht benutzt wurden, aber wenn wir sie herausnehmen und verwenden möchten, treten verschiedene Probleme auf, beispielsweise, dass sie sich nicht einschalten oder nicht leuchten lassen. Der Survivor Bias ist am Werk Wenn Sie erklären möchten, warum alte Haushaltsgeräte so langlebig sind, ist die Theorie des Survivor Bias die logischste Erklärung. Die Survivor-Bias-Theorie ist auch als „Die Toten können nicht sprechen“ bekannt. Wenn wir speziell über das Thema sprechen, das wir jetzt diskutieren, können wir verstehen, dass jene Elektrogeräte, die schon lange kaputt sind, allmählich in Vergessenheit geraten sind und die Hersteller, die Elektroschrott produzieren, nach und nach eliminiert wurden. Was bleibt, sind einige Haushaltsgeräte, die den Test der Zeit bestehen können. Wenn eine Familie einen Kühlschrank zehn oder sogar zwanzig Jahre lang benutzt, ist dieser für den Benutzer möglicherweise nicht nur ein Kühlschrank. Möglicherweise war der Kühlschrank die Mitgift beim Kauf eines Hochzeitshauses oder er hatte eine andere Erinnerungsbedeutung. Diese Bedeutung für den Benutzer ist weitaus größer als der Wert des Produkts selbst. Wenn die Älteren diese lange genutzten Haushaltsgeräte erwähnen, kann daher ein Anflug von Nostalgie in ihnen aufkommen. Und die kaputten Haushaltsgeräte haben sie vielleicht vergessen. Der Survivor Bias spielt bei dieser Frage eine sehr wichtige Rolle. In der über zehn Jahre umfassenden Stichprobe tauchen durchaus einige bekannte Herstellernamen in unserem Blickfeld auf. Gerade weil diese Hersteller den anfänglichen Wettbewerb auf dem Markt überstanden haben, können sie die heutigen Ergebnisse erzielen. Ihre weitere Entwicklung ist ein anderes Thema, auf das wir hier vorerst nicht näher eingehen. Heimische Produkte müssen nicht sentimental sein Wenn der emotionale Konsum den gesamten Markt für Haushaltsgeräte überschwemmt und „Kauft heimische Produkte“ als Slogan und Befehl gerufen wird, haben heimische Produkte eigentlich schon die Hälfte der Schlacht verloren. In der Marktwirtschaft galt schon immer das Gesetz des Überlebens des Stärkeren. Ohne den Preisvorteil fällt es uns schwer, einheimische Marken auszuwählen, und wir geraten ihnen gegenüber sogar in eine Vertrauenskrise. Es ist offensichtlich, dass dies die bittere Frucht ist, die sie während der Entwicklung in den letzten zwanzig Jahren gekostet haben. Wenn sie weiterhin behaupten, „diese Generation von Verbrauchern sei nicht gut genug“, wird es mir in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren schwerfallen, die zum Stillstand gekommenen Haushaltsgeräte mit offenen Armen zu betrachten.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Redmi Pro vs. Meizu E im Vergleich

>>:  Teslas Test des selbstfahrenden Autos: Es kann tatsächlich „blind“ fahren

Artikel empfehlen

Was ist die richtige Atemtechnik beim Yoga?

Yoga ist eine sehr effektive Methode, den Körper ...

Welche Vorteile hat es, jeden Morgen Yoga zu machen?

Heutzutage fangen immer mehr Menschen an, Yoga in...

Welche Möglichkeiten gibt es, frühmorgens Sport zu treiben?

Viele meiner Freunde haben die Angewohnheit, morg...

Ist Seilspringen eine einfache und leichte Art, Sport zu treiben?

Welche Vorteile bietet Seilspringen? Manche Leute...

Erlebt Taxi-Rufsoftware ein „neues Leben“?

Das Verkehrsministerium hat vor Kurzem offiziell d...

Furz, es ist nur Luft?

Obwohl viele Körperfunktionen an sich normal sind...

Glasintegrierte Fingerabdruckerkennung macht tastenloses iPhone möglich

Das ausländische Medium Apple Insider berichtete ...

In zehn Jahren hat das iPhone unser Leben so verändert

Vor zehn Jahren war Nokia noch der unangefochtene...