Eine der größten Veränderungen, die das mit großer Spannung erwartete iPhone 7 für Smartphones mit sich gebracht hat, besteht darin, dass es die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die es bei Technologieprodukten seit Jahrzehnten gibt, wieder einmal aus der Geschichte verdrängt hat. Das Zeitalter der kabellosen Kopfhörer für den Endverbraucher schreitet immer schneller voran, was bedeutet, dass das Kopfhörerprodukt selbst eine neue Revolution einläuten wird. Als führende Marke im Kopfhörerbereich hat Sony vor Kurzem mehrere High-End-Audioprodukte zu Preisen im Zehntausender-Yuan-Bereich auf den Markt gebracht, was bei vielen den Ausruf „Glaube ist zu teuer“ auslöste. Die Erforschung kabelloser Kopfhörer hat nie aufgehört. Ähnlich wie Powerbeats, der Lieblingssohn von Apple, auf der Pressekonferenz positioniert wurde, wird auch das Sony MDR-EX750BT, das auf den Markt für kabellose Bluetooth-Headsets im Tausend-Yuan-Bereich abzielt, eine wichtige Rolle dabei spielen, der Marke Sony in der Ära nach der 3,5-mm-Kopfhörerbuchse eine Stimme auf dem Markt zu geben. Noch blendender als das leuchtende Schwarz ist das Zinnoberrot des Dafaisten Da das Gerät von Sony hergestellt wird, einem Unternehmen, das im Industriedesign eine führende Position einnimmt, müssen wir uns über das Aussehen des Sony MDR-EX750BT keine Sorgen machen. Insbesondere die zinnoberrote Version, die wir dieses Mal erlebt haben, kann als ein persönliches Technologieprodukt bezeichnet werden, das auffälliger ist als das leuchtend schwarze iPhone 7. Sony MDR-EX750BT verfügt über eine glatte und schlanke, am Hals hängende Struktur. Die natürliche Krümmung sorgt für Komfort für den Nacken beim Gehen oder Trainieren. Der hintere Nackenbereich des Körpers besteht aus einem hautähnlichen Material und einem Mittelträger aus Metall, der bei großen Biege- und Dehnungswinkeln eine gute Stabilität bietet und so die Haltbarkeit des Produkts maximiert. Obwohl die Materialien unterschiedlich sind, hat Sony sein Bestes getan, um die Farben der beiden Teile einheitlich zu gestalten, wodurch der Sony MDR-EX750BT ein äußerst einheitliches Erscheinungsbild erhält. Das NFC-Logo an der Seite des Gehäuses kann als Standardmerkmal der drahtlosen Produkte von Sony angesehen werden. Erwähnenswert ist, dass beim Kopfhörerkabel des Sony MDR-EX750BT nicht nur versilbertes OFC-Material (sauerstofffreies Kupfer) mit geringem Signalverlust verwendet wird, sondern dass auch das Frontend-Kabel speziell behandelt wurde. Im Vergleich zu den reinen Gummidrähten, die üblicherweise von anderen Marken auf dem Markt verwendet werden, verheddert sich die feine konkave und konvexe Linienstruktur nicht so leicht und wird nicht so leicht durch Staub verunreinigt. Der Kabelsteuerungsteil ist am vorderen Ende des am Hals hängenden Teils angeordnet und verfügt über Schnellzugriffstasten, beispielsweise zur Lautstärkeregelung und Titelsteuerung. Obwohl es nicht so bequem aussieht wie die herkömmliche Kabelsteuerung, kann es die Häufigkeit, mit der Sie beim Musikhören Ihr Mobiltelefon herausholen, bis zu einem gewissen Grad reduzieren. Von Hi-Res bis LDAC sind alle notwendigen Technologien verfügbar Im praktischen Einsatz legt Sony MDR-EX750BT zunächst drei Paar Ohrstöpsel unterschiedlicher Größe in die Verpackung, sodass Sie problemlos eine geeignete Tragehaltung finden können. Zudem ist die USB-Lademethode derzeit die einfachste Lösung. Darüber hinaus legt Sony auch ein spezielles Audiokabel mit MicroUSB-Spezifikation in die Verpackung, sodass das MDR-EX750BT in besonderen Situationen auch als kabelgebundenes Headset genutzt werden kann. In puncto Klangqualität, die Kopfhörer-Enthusiasten mehr am Herzen liegt, ist der Sony MDR-EX750BT nicht nur ein Produkt, das seine eigene Hi-Res-Zertifizierung erhalten hat, sondern verfügt auch über die „schwarze Technologie“ LDAC, die stolze drahtlose Audioübertragungstechnologie. Was das tatsächliche subjektive Hörerlebnis bei Anschluss an ein Apple iPhone betrifft, so zeichnen sich die soliden Klangeigenschaften des Sony MDR-EX750BT durch eine gute Tiefe und Elastizität im Tieftonbereich aus, während die Ausdrucksstärke im Mittel- und Hochtonbereich eher zurückhaltend ist. Die Niederfrequenzabstimmung soll zweifellos den Geschmack der Mainstream-Verbrauchergruppe treffen. Natürlich unterstützt das iPhone in unseren Händen nicht die LDAC-Bluetooth-Übertragungstechnologie. Wenn es durch Sonys eigene Xperia-Smartphones der letzten beiden Generationen oder andere Walkman-Frontend-Wiedergabegeräte ersetzt wird, glaube ich, dass das Sony MDR-EX750BT selbst schon gut ist und die Klangdetails definitiv verbessert werden. In puncto Akkulaufzeit, die bei kabellosen Kopfhörern durchaus erwähnt werden muss, kann sich der Sony MDR-EX750BT dennoch sehen lassen. Nach einer halben Stunde vollständiger Aufladung kann es 7,5 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden, was für einen Tag mehr als ausreichend ist. Wenn Sie, unter der Prämisse, dass immer mehr Smartphones dem Beispiel von Apple folgen und die alte 3,5-mm-Kopfhörerbuchse abschaffen, dennoch einen Kopfhörer haben möchten, der Aussehen, Klangqualität, Zuverlässigkeit und ein wenig „schwarze Technologie“ vereint, dann wird der Sony MDR-EX750BT diesen Bedarf mit Sicherheit erfüllen. Insbesondere im Vergleich zu den teureren neuen AirPods von Apple ist der MDR-EX750BT von Sony nicht nur ein seltenes, kostengünstiges Produkt, sondern sieht auch optisch ansprechender aus und geht nicht so leicht verloren. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Alter Wein in neuen Schläuchen schmeckt anders. PES 2017-Rückblick
Chinas „Himmelsauge“, das Raumschiff Shenzhou, di...
Am 1. November brachte die Guangzhou Public Trans...
Am 15. Februar berichteten amerikanische Forscher...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
„Wenn ich mich an den grünen Seidenrock erinnere,...
Um effektiv Muskeln aufzubauen, müssen Sie einige...
Bei einem Museumsbesuch sehen wir oft eine große ...
Seilspringen hat sowohl Vor- als auch Nachteile, ...
Die Weste ist eine Körperform, die viele Frauen h...
Aktuellen Nachrichten zufolge lag die Durchdringu...
12. April 1961 Der 27-jährige sowjetische Kosmona...
Das gesellschaftliche Leben wird heutzutage immer...
Was kann Menschen schnell glücklich machen? Versc...
Diese Probleme, Kennen Sie alle Antworten? Autor:...
Im Jahr 2016 war VR zweifellos das beliebteste Th...