Der neue Trend dieses Jahres! Machen Sie Quastenohrringe aus Pflanzen!

Der neue Trend dieses Jahres! Machen Sie Quastenohrringe aus Pflanzen!

In letzter Zeit ist eine Pflanze populär geworden, die als „Quastenohrringe“ verwendet werden kann.

Es sieht wirklich wie eine Haarnadel aus | Xiaohongshu: @爱跳老虎神小Q

Dies ist der Chén-Blatt-Ahorn. Die schlanken, herabhängenden Staubfäden sind die Staubfäden der männlichen Pflanze, und die tiefroten an den Enden sind ihre Staubbeutel. Wenn eine Brise weht, zittern die Filamente leicht, wie ein Schatz, der am Baum hängt.

Tatsächlich werden Sie bei genauerem Hinsehen feststellen, dass es eine ganze Reihe von Pflanzen gibt, beispielsweise den Eschen-Ahorn, die wie Schmuck aussehen oder als Schmuck verwendet werden. Die Schönheit der Natur ist untrennbar mit der Schönheit menschlicher Gestaltung verbunden.

Esche Ahorn: Quastenohrringe

Die vom Blogger Xiaohongshu fotografierten „Quastenohrringe“ stammen tatsächlich von der männlichen Pflanze des Eschen-Ahorns.

Männliche Pflanze von Acer negundo|Michael Ma

Der Eschen-Ahorn ist eine zweihäusige Pflanze und nur die männlichen Pflanzen können überall am Baum solche quastenförmigen Blüten hervorbringen. Die männlichen Blüten wachsen auf beiden Seiten der neuen Triebe und strecken beim Öffnen lange Staubfäden aus – ein typisches Merkmal windbestäubter Pflanzen: Man muss keine grellen Farben verwenden, um Insekten anzulocken, und die langen Staubblätter wiegen sich im Wind, wodurch der Pollen leichter verbreitet wird.

Weibliche Eschen-Ahornpflanze | Michael Ma

Obwohl auch die weiblichen Eschenahornpflanzen herabhängende Blütenstände haben, sind diese weit weniger elegant und bezaubernd als die männlichen Blüten. Herunterhängend sind die Blütenachse und die Blütenstiele, außerdem ist die haarige Narbe zu sehen, die stets bereit ist, vom Wind verwehten Pollen aufzunehmen.

Der Eschen-Ahorn ist nach seiner Art benannt, weil seine Blätter der „Esche“ ähneln, also der Weiß-Esche. und „Maple“ bezeichnet den Ahornbaum, von dem wir oft sprechen – auch seine Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend orangerot.

Tatsächlich gibt es viele Arten solcher quastenartigen Pflanzen, und sie tauchen häufig in unserer Umgebung auf. So blüht beispielsweise die Amerikanische Rotesche, die ebenfalls als Straßenbaum gilt, ebenfalls im zeitigen Frühjahr, ihre Blüten hängen jedoch nicht wie die des Eschen-Ahorns herab und haben ein völlig anderes Temperament. Deutlich zarter ist die krautige Pflanzengattung Thalictrum. Sie blühen im Frühsommer und haben ebenfalls zarte Staubfäden, von denen einige wie Fäden herabhängen, während andere sich zu Blütenblättern unterschiedlicher Form verdicken.

Amerikanische Rotesche (Fraxinus pennsylvanica) | Michael Ma

Thalictrum squarrosum|Michael Ma

Thalictrum delavayi | Toto

Thalictrum tenue|Toto

Mirabilis jalapa: Ohrringe und Kosmetik

Einige Pflanzen wurden als Schmuck verwendet, beispielsweise die bekannte Mirabilis jalapa. Sie blüht abends und vielleicht haben Sie sie als Kind als „Ohrringe“ verwendet: Pflücken Sie die ganze Blüte, ziehen Sie vorsichtig die grüne Hülle heraus, lassen Sie den Stempel im Inneren in der langen Kronröhre stecken und schon ist ein einfacher „Ohrring“ entstanden.

Mirabilis jalapa | Michael Ma

Der Name Mirabilis jalapa ist möglicherweise nicht bodenständig genug; Die meisten Menschen kennen sie unter ihrem gebräuchlichen Namen: Landminenblume. Seine reifen Samen ähneln ein wenig Landminen. Wenn Sie die Samen aufschneiden, können Sie im Inneren das weiße, pulverförmige Endosperm sehen. Dies ist das natürliche Pulver, das die Menschen der Antike zum Aufhellen ihrer Gesichter verwendeten.

Mirabilis jalapa wurde auch in Biologie-Lehrbüchern für die High School erwähnt. Mirabilis jalapa ist ein klassisches Beispiel für „zytoplasmatische Vererbung“ – im bunten Blattmosaik von Mirabilis jalapa weisen einige Blätter weiße Markierungen auf. Auch ihre Blumenfarbmosaike sind sehr verbreitet. Lila, Gelb und Weiß können gleichzeitig in den Blütenblättern einer Blume vorkommen. Dies liegt daran, dass die Zellen in den Blütenblättern unterschiedliche zytoplasmatische Gene enthalten.

Mirabilis jalapa mit Mosaikblüten|Michael Ma

Eine weitere „Ohrtropfen“-Blume, die Mirabilis jalapa ähnelt, ist Rehmannia glutinosa. Die Blüten der Rehmannia glutinosa werden von Kindern nicht nur oft als Dekoration verwendet, sie produzieren auch süßen Nektar, daher auch der gebräuchliche Name „Honigglas“. Die beiden leuchtend gelben Linien auf der Blütenkrone dienen möglicherweise dazu, Insekten anzulocken, die die Blüten zur Bestäubung besuchen.

Rehmannia glutinosa|Michael Ma

Impatiens: Ein Färbeexperte

Das ebenso häufige Impatiens wird zum Färben von Nägeln verwendet und wird daher auch „Henna“ genannt. Wenn Alaun als Beizmittel verwendet wird, können damit auch Stoffe mit leuchtenden und dauerhaften Farben gefärbt werden.

Balsamisches Springkraut | Michael Ma

Wenn Sie Impatiens von der Seite betrachten, werden Sie feststellen, dass sein Blütenkelch einen langen, gebogenen „Sporn“ bildet. Es ist innen hohl und enthält Nektar; Dadurch müssen die nektarsammelnden Insekten enorme Energie aufwenden, um an den Nektar zu gelangen. Dadurch verlängert sich die Verweildauer der Insekten auf den Blüten erheblich und die Wahrscheinlichkeit einer Bestäubung steigt.

Allerdings gibt es immer auch einen Teufel unter den Guten. Einige Insekten haben eine bessere Lösung gefunden: Sie beißen direkt durch die Blütensporen, um den Nektar zu saugen. Dies wird als „Honigdiebstahl“ bezeichnet. Die Beziehung zwischen Pflanzen und Insekten scheint sich lediglich auf Bestäubung und Rückkopplung zu beschränken, doch tatsächlich verbirgt sich dahinter ein Geheimnis.

Impatiens mit abgebissenen Sporen|Michael Ma

Darüber hinaus ist auch die Art und Weise, wie sich Impatiens-Samen verbreiten, sehr interessant. Die Zellen in der äußeren Schicht der Frucht wachsen schneller als die in der inneren Schicht und die Kräfte innen und außen sind ungleichmäßig. Wenn die Schale reif ist, rollt sie sich daher unter der Einwirkung äußerer Kräfte schnell auf und wirft die darin enthaltenen Kerne aus.

Syzygium wilfordii: weiße Quaste

Vom Übergang zwischen Winter und Frühling bis zum Frühsommer sind die Rambutanbäume mit dichten weißen Blüten bedeckt. Seine Blütenblätter sind klein, aber die Staubblätter sind lang und bilden dichte Bündel, die ein wenig an die Pompons einer Mütze erinnern.

Diese schlanken Fadenbüschel sind sehr zerbrechlich und verwelken nach etwas mehr als einem Tag. Ähnlich sind Mitglieder der Familie Fabaceae wie Albizia Julibrissin, die unterschiedliche Farben aufweisen, aber alle lange Staubblätter haben. Allerdings eignen sich diese Pflanzen nur zum Betrachten aus der Ferne und können nicht wie Impatiens und Mirabilis jalapa gepflückt und als Schmuck verwendet werden – die zarten Fäden verwelken schnell und kleben aneinander, wenn sie leicht dehydriert sind, und sind weit weniger schön, als wenn sie an den Zweigen hängen.

Syzygium jambos|Michael Ma

Albizia julibrissin|Michael Ma

In den letzten Jahren haben einige Pflanzen mit ähnlicher Blütenwirkung viel Aufmerksamkeit erregt und wurden in meinem Land zur Verwendung als Ziergärten eingeführt. Beispielsweise gehören die Perl-Akazie, die Rote Quastenblume usw. ebenfalls zur Familie der großen Hülsenfrüchte und verleihen der Pflanze „Pompon“ noch kräftigere Farben.

Acacia podalyriifolia|Michael Ma

Calliandra haematocephala|Michael Ma

Lila Perle: Farbige Perle

Eine von mehreren Pflanzen der Gattung Callicarpa in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae, früher Verbenaceae), deren Früchte wie violette Perlen aussehen. Sie tragen im Herbst Früchte, und wenn die Früchte reif sind, werden sie violett oder weiß (warum heißen sie „violette Perlen“, wenn sie offensichtlich weiß sind), was sehr auffällig ist. Die Oberfläche dieser Fruchtart ist nicht ganz glatt, was die diffuse Lichtreflexion verstärkt und ihr eine etwas plastische Optik verleiht.

Callicarpa|Michael Ma

In Nordchina kann man auch eine perlenähnliche Pflanze sehen – den Nordchinesischen Perlenstrauch, der in Gärten häufig vorkommt. Die „Perle“ im Namen beschreibt, dass die ungeöffnete Blütenknospe einer Perle ähnelt, sich die „Perle“ jedoch innerhalb weniger Tage öffnet und eine für Rosengewächse typische Form mit fünf Blütenblättern annimmt. Seine Blüten verströmen einen leichten Duft, der Bienen und Schmetterlinge sehr anzieht. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie stehen bleiben, um sie zu beobachten.

Sorbaria kirilowii|Michael Ma

Affenohrringe: Ihrem Namen treu

Der Name „Affenohrringe“ beschreibt deutlich die Fantasien der Menschen darüber – obwohl Affen solche dicken und schweren Ohrringe vielleicht nicht mögen, hat ihre Frucht leuchtende Farben und eine Schleifenform, die tatsächlich die Erwartungen der Menschen an Ohrringe erfüllt.

Affenohrringe (Archidendron clypearia) | asianplant.net

Als südliche Art wächst sie oft in dichten Bergwäldern und fällt erst durch die Fruchtbildung auf. Allerdings stecken in Affenohrringen auch viele Überlebensweisheiten. Seine Blätter sind gefiederte, zusammengesetzte Blätter aus zahlreichen rautenförmigen Blättchen, die den größten Platz in der Ebene einnehmen und möglichst viel Sonnenlicht absorbieren. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaft ist er auch in der freien Natur gut erkennbar.

Affenohrringe (Archidendron clypearia) | Michael Ma

Die ohrringförmige Frucht platzt, wenn sie reif ist, und die Samen des Affenohrrings hängen am Rand der Schote, schwanken mit dem Luftstrom und suchen nach ihrem beabsichtigten Verbreiter – verschiedenen Wespen. Wespen reagieren sehr empfindlich auf hängende Gegenstände, wie zum Beispiel verschiedene Raupen, die an Seide hängen und eine ihrer Nahrungsquellen darstellen. Daher ziehen diese hängenden Samen auch die Aufmerksamkeit von Wespen auf sich, die sie fälschlicherweise für ihre nächste Mahlzeit halten und sich auf sie stürzen, wodurch die Affenohrringe ihre Samen verbreiten.

Samen hängen am Rand der Schote|vivi1874

Es gibt viele Pflanzen mit ähnlichen Mechanismen, wie etwa Magnolien und einige Akazienpflanzen. Die Samen bleiben nach der Reife an der Außenseite der Frucht hängen. Wenn die Frucht reif ist, kann sie sich ausstrecken und die Samen herabhängen lassen, was eine anziehende Wirkung hat.

Acacia mangium|Michael Ma

Tatsächlich ist die Zeit, in der Schmuck in der menschlichen Welt auftaucht, viel kürzer als die Zeit, in der Pflanzen auf diesem Planeten existieren. Doch unsere Ästhetik orientiert sich an den Formen der Pflanzen. Die farbenfrohe Pflanzenwelt versorgt uns mit Sauerstoff, lässt die Erde durch Photosynthese atmen und schenkt uns gleichzeitig die Freude an der Schönheit. Das ehrfürchtige Beobachten und Erforschen der Pflanzenwelt bringt uns immer wieder neue Überraschungen.

Autor: Michael Ma

Herausgeber: Mai Mai

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Der Junge wäre aufgrund der langjährigen Fehlanwendung von Augentropfen beinahe erblindet! Viele Leute haben diese Missverständnisse bei der Verwendung!

>>:  Nur weil der Name Navigation lautet, bedeutet das, dass es nur zur Navigation verwendet werden kann?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet eine Stunde Aerobic-Training?

Bewegung ist in der heutigen Gesellschaft ein bel...

Tipps zum Marathonlaufen

Es ist bekannt, dass Marathonläufe viele Vorteile...

Er baute einen Roboterarm, der ihm die Haare schnitt, und …

Wie der Titel schon andeutet, baute jemand einen ...

In Bezug auf Sonneneruptionen werden alle Ihre Bedenken auf einmal berücksichtigt

Das Nationale Zentrum für Weltraumwetterüberwachu...

Wie kann man durch Laufbandtraining abnehmen?

Laufbänder sind ein Sportprodukt, das heutzutage ...

Life Encyclopedia – Bewahren Sie Teeblätter zu Hause richtig auf?

Tee ist in fast jedem Haushalt vorhanden. Als bel...