Lassen Sie sich nicht von seinem niedlichen und schlampigen Aussehen täuschen, es ist tatsächlich der dominante „Elvis“!

Lassen Sie sich nicht von seinem niedlichen und schlampigen Aussehen täuschen, es ist tatsächlich der dominante „Elvis“!

Der Shanghaier Zoo hat vor Kurzem die künstliche Zucht des Uhus abgeschlossen, eines national unter Naturschutz stehenden Tiers zweiter Klasse. Dies ist der erste Fall in China . Das „süße und niedliche“ Aussehen des Uhus wird von den Internetnutzern geliebt.

Tatsächlich ist der Uhu, der „schlampig niedlich“ aussieht, der schönste unter den Greifvögeln. Er wagt es sogar, den „König der Adler“, den Steinadler, herauszufordern. Man könnte sagen, es handelt sich um den dominanten „Elvis“.

"Sloppy Cute" Uhu Bildquelle: Siehe Wasserzeichen

Elite-Greifvogelschutz

Unter den sechs großen ökologischen Vogelgruppen sind Greifvögel die wildesten und stehen am oberen Ende der Nahrungskette. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fleisch, verfügen über hervorragende Flugfähigkeiten, starke Schnäbel und Krallen, sind gut im Fangen anderer kleiner Vögel und Tiere und stellen die Elite unter den Greifvögeln dar.

Aus biologischer taxonomischer Sicht lassen sich Greifvögel in drei Hauptkategorien unterteilen: Accipitridae, Falconiformes und Strigiformes. Unter ihnen weisen die Greifvögel der Gattung Strigiformes deutliche Unterschiede in der Morphologie zu anderen Greifvögeln auf. Ihre Köpfe ähneln denen von Katzen, weshalb sie allgemein Eulen genannt werden. In der Antike wurden Eulen auch „Eulen“ genannt. Obwohl die beiden die gleiche Bedeutung haben, gibt es Unterschiede in der Verwendung. „鸮“ wird häufiger verwendet, um die biologischen Merkmale nachtaktiver Vögel wie Eulen zu beschreiben, während „枭“ oft mit anderen Zeichen kombiniert wird, um abwertende Wörter wie 枭雄, 枭首 usw. zu bilden, die bestimmte negative Konnotationen haben.

Mehrere Arten der Strigiformes. Quelle: Veer Fotobibliothek

Unter den über 130 Greifvogelarten der Gattung Strigiformes sticht der Uhu aufgrund seiner Stärke und Wildheit hervor. Der Uhu ist eine Eule aus der Familie der Strigiformes in der Klasse Aves. Sein wissenschaftlicher Name ist Bubo, wozu viele Arten wie der Große Uhu, der Uhu, der Felsenuhu und der Malaiische Fischeule gehören. Der Lebensraum des Uhus ist vielfältig und umfasst Bergwälder, Ebenen, Wildnis, Dickicht am Waldrand, lichte Wälder sowie exponierte Berge und Klippen. Sie agieren normalerweise allein und sind nachtaktiv. Tagsüber verstecken sie sich in dichten Wäldern.

Darüber hinaus ist der Uhu in China streng geschützt und steht auf mehreren Schutzlisten, unter anderem auf der „National Key Protected Wildlife List“ und der „China Red List of Endangered Animals“ (Vögel). Aufgrund ihrer geringen Zahl und der Bedrohung ihres Lebensraums ist der Schutz der Uhus und ihres Lebensraums äußerst wichtig.

Der König der Nacht Mäusefänger

Der Uhu, der niedlich aussieht, ist in Wirklichkeit ein wilder König der Lüfte und ist nachts sogar noch mächtiger. In der dunklen Nacht wagt sich der Uhu sogar an die Jagd auf Greifvögel der Unterfamilie Kitinae in der Ordnung Falconiformes und wird zu Recht „König der Nacht“ genannt. Normalerweise werden Uhus in der Dämmerung aufgeregt, fliegen aus ihren tagsüber versteckten Verstecken hervor und gleiten wie ein Geist über Hunderte von Quadratkilometern durch den Himmel, jederzeit bereit, Mäusen, Hasen, Igeln und anderen Tieren einen tödlichen Schlag zu versetzen.

Uhu Bildquelle: Veer Gallery

Die Nahrungskette des Uhus ist sehr umfangreich und seine Beute lässt sich in drei Kategorien unterteilen: Erstens: Mäuse. Jeder Uhu kann pro Nacht mehr als zehn Mäuse erbeuten und im Jahr drei- bis viertausend Mäuse fangen. Es ist als „Rattenfänger“ bekannt; zweitens kleine Tiere auf dem Boden, wie Stachelschweine, Hasen, Igel usw.; drittens andere Vögel. Der in Amerika heimische Uhu beispielsweise macht Jagd auf Schnee-Eulen (Greifvögel), Kanadareiher (Watvögel), Enten (Watvögel) usw.

Die Vorteile des Uhus bei der Jagd sind dreifach:

01

Große Größe

Die Körperlänge eines durchschnittlichen ausgewachsenen Uhus kann 0,7 Meter erreichen, die Flügelspannweite kann 1,8 Meter betragen und die größten Exemplare können mehr als 4 Kilogramm wiegen. Weil der Uhu mit seinem Kopf an eine Katze erinnert und mit ausgebreiteten Flügeln wie ein wilder König auf der Heimkehr aussieht, wird er im Volksmund auch „Elvis“ genannt.

Uhu im Flug

02

Besondere Körperorgane

Schnabel, Augen, Federn, Krallen usw. des Uhus sind allesamt leistungsstarke Werkzeuge für eine effiziente und präzise Jagd. Sie haben einen harten, dornartigen Schnabel, der nach unten gebogen ist, und ihre Beißkraft ist fast gleich der eines Wolfes ; Sie haben ein Paar große, durchdringende Augen, ähnlich denen einer Eule. ihre Federn sind weich und wirken als natürliche Schalldämpfer, sodass jeder Flug geisterhaft abläuft und selbst für die aufmerksamsten Mäuse schwer zu erkennen ist; Ihre Krallen sind über 4 Zentimeter lang und verfügen über eine Greifkraft von etwa 317 Kilogramm pro Quadratzoll, mit der sie ihre Beute mühelos zerquetschen und durchbohren können.

03

Das Gehör ist sehr empfindlich und kann Geräusche wahrnehmen, die zehnmal leiser sind als die des Menschen.

Diese außergewöhnliche Hörfähigkeit ermöglicht es dem Uhu, bei der Jagd Beutetiere schnell aufzuspüren und zu orten, wodurch seine Jagderfolgsquote steigt. Sie leben normalerweise in abgelegenen Gebieten mit wenigen Menschen und jagen hauptsächlich nachts. Tagsüber sitzt er mit eingezogenem Hals und geschlossenen Augen auf einem Baum. Bei der kleinsten Bewegung wird es sofort aufmerksam und beobachtet seine Umgebung.

Beim Jagen oder Fliegen in der Nacht gibt der Uhu den Laut „hen, gu, hen, gu“ von sich, und wenn er auf etwas Ungewöhnliches trifft, ändert er seinen Laut in ein lautes „ta, ta“. Diese Geräusche sind nachts besonders deutlich zu hören, was ihre abschreckende Wirkung auf Raubtiere noch verstärkt. Da das Geräusch unangenehm ist und nachts auftritt, glaubten die Menschen der Antike (mit Ausnahme der alten Völker im Nordosten) den Uhu als bösen Vogel.

Kategorie Quelle ist nicht Adler oder Adler

Der Uhu, als wichtiger Vertreter der Eulenfamilie, ist eigentlich weder ein Falke noch ein Adler. Die taxonomischen Unterschiede können anhand der biologischen Taxonomieforschung von Adlern und Seeadlern erforscht werden.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts unterteilten Wissenschaftler die Greifvögel der Klasse Aves in zwei Hauptkategorien: Falconiformes und Strigiformes, basierend auf der Klassifizierung von Tieren und Pflanzen durch den schwedischen Biologen Carl Linnaeus. Zu den Falkenartigen zählten damals neben den Eulen auch sämtliche Greifvögel wie Adler, Habichte, Falken, Geier, Milane und Weihen.

Ursprüngliche Klassifizierung von Greifvögeln Quelle: Veer Gallery

Im Jahr 2008 führten Wissenschaftler jedoch dank des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts eingehendere genetische Tests an Vögeln der Gattung Falconiformes durch. Nach dieser Studie blieb die Ordnung Strigiformes unverändert, die Ordnung Falconiformes wurde jedoch weiter in zwei Gruppen unterteilt, Accipitridae und Falconiformes. Nun ist Adler ein allgemeiner Begriff für Greifvögel der Gattung Accipitridae der Ordnung Accipitridae, während Adler zur Unterfamilie Accipitrinae der Familie Accipitridae der Ordnung Falconiformes gehört.

Die geänderte Klassifizierung ist hauptsächlich auf die erheblichen Unterschiede zwischen Adlern und Falken hinsichtlich Größe, Morphologie und Beute zurückzuführen. Im Allgemeinen sind Adler relativ klein bis mittelgroß. Der größte Adler Chinas, der Habicht, wiegt nur etwa 1,5 Kilogramm. Adler hingegen sind große bis mittelgroße Greifvögel. So kann beispielsweise der Stellersche Seeadler, der als „Sibirischer Tiger unter den Vögeln“ gilt, bis zu 10 Kilogramm wiegen.

Der Unterschied in der Körpergröße führt zu deutlichen Unterschieden bei der Beute von Adlern und Falken. Die Beute des Adlers sind meist kleine Tiere wie Mäuse und Schlangen. Auch beim Fang von Geflügel wie Hühnern und Enten machen sie vor allem Jagd auf Jungvögel. Dies ist auch die realistische Grundlage des Spiels „Adler fängt Hühner“. Im Gegensatz dazu jagen Adler aufgrund ihrer starken Angriffskraft normalerweise große Tiere wie Ziegen, Wölfe und Füchse.

Darüber hinaus weisen Adler und Adler auch deutliche Unterschiede in der Morphologie des Tarsus (dem Teil des Vogelbeins zwischen den Zehen) auf. Die Tarsus von Adlern ist teilweise oder vollständig mit Federn bedeckt, was ihnen beim Jagen und Gehen mehr Flexibilität und Stabilität verleiht, während die Tarsus von Falken kahl und nicht mit Federn bedeckt ist. Diese Unterscheidung ist nicht nur eine wichtige Grundlage für die Klassifizierung der beiden, sondern spiegelt auch die Unterschiede in ihren ökologischen Nischen und Überlebensstrategien wider.

Der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Adler und einem Adler Quelle: Veer Gallery

Daher verfügt der dominante Uhu über einzigartige Merkmale, die Adler und Geier nicht haben.

Erstens hat der Uhu eine charakteristische katzenartige Kopfform, ein Merkmal, das ihn unter den Greifvögeln einzigartig macht. Zweitens ist der Uhu hauptsächlich nachts aktiv und unterscheidet sich durch diese einzigartige Gewohnheit auch deutlich von Adlern und Falken. Daher gehört der Uhu weder zu den Adlern noch zu den Seeadlern, sondern zur Ordnung der Strigiformes. Erwähnenswert ist, dass das Aussehen des jungen Uhus besonders niedlich ist und den Menschen ein Gefühl von „Niedlichkeit“ vermittelt, eine Eigenschaft, die junge Adler und Jungadler nicht haben.

Quellen:

1. „Studie zur adaptiven Evolution von Geschmacksgenen bei Greifvögeln und ihren eng verwandten Gruppen“, Autor Zhao Yuanqin, Journal of Northeast Normal University, 2019, Nr. 02

2. „Artenvielfalt und Forschung an Greifvögeln in China“, von Lei Fumin, Der Mensch und die Biosphäre, Ausgabe 03, 2022

3. „Eine vorläufige Studie zur Morphologie des Verdauungssystems des Uhus“, von Hao Haibang, Zhang Peng usw., Sichuan Animals, Nr. 04, 2006

Autor: Wei Deyong

Mitglied der Schriftstellervereinigung Guangdong Shenzhen

Herausgeber: Dong Xiaoxian

<<:  Der Wächter des Lichts: Wie polarisierte Gläser Blendung zähmen

>>:  Verhandlungen über ein weltweites „Plastikverbot“ laufen. Kann es alle Länder kontrollieren?

Artikel empfehlen

Wie trainiert man die Schultermuskulatur?

Alle Männer werden gerne als muskulöse Männer bez...

Welche Techniken gibt es für das Klettern im Freien?

Heutzutage sind viele junge Leute gerne im Freien...

Welche Vorteile bietet das Laufen auf der Stelle?

Laufen ist eine Form der Bewegung, die sehr wohlt...

Wie kann man im Frühling Schlangenbisse im Freien verhindern?

So verhindern Sie Schlangenbisse bei Outdoor-Akti...

Wasserstoffenergie, es ist nicht leicht, „Ich liebe dich“ zu sagen

Auszug aus: Innerhalb und außerhalb des Klassenzi...

Yoga für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen

Yoga ist in unserem Leben zu einer sehr modischen...

Welche Methoden des körperlichen Trainings gibt es für die Leichtathletik?

Die Leistungen in der Leichtathletik unseres Land...

Wie sah eine 5.000 Jahre alte Jademaske aus?

„Diese Jademaske ist eine Art Begräbnisjade. Die ...