Google Pixel XL komplett zerlegen: Der Bildschirm ist im Handumdrehen kaputt

Google Pixel XL komplett zerlegen: Der Bildschirm ist im Handumdrehen kaputt
Auf der Pressekonferenz von Google Anfang des Monats wurden zwei neue Pixel-Smartphones, die Nachfolger der Nexus-Reihe, offiziell vorgestellt. Vor Kurzem hat das iFixit-Team das 5,5 Zoll große Pixel XL komplett zerlegt, um die Wahrheit über die neue Generation der Flaggschiff-Telefone von Google herauszufinden. In Bezug auf die Konfiguration ist das Pixel XL mit einem 5,5-Zoll-AMOLED-2K-Bildschirm mit einer Pixeldichte von 534 ppi und einem 2,5D-Gorilla-Glas der vierten Generation auf der Oberfläche ausgestattet. Das Pixel XL ist mit dem neuesten Snapdragon 821 Quad-Core-Prozessor von Qualcomm, 4 GB Arbeitsspeicher und zwei Speicheroptionen ausgestattet: 32 GB und 128 GB . In Bezug auf die Fotografie verfügt die Rückkamera über eine effektive Pixelanzahl von 12,3 Millionen, eine Blende von f/2.0 und verwendet Phasenfokus- und Laserfokus-Technologie. Die Frontkamera hat 8 Megapixel. Darüber hinaus ist das Pixel XL auch mit einer Fingerabdruckerkennung auf der Rückseite und einer USB-C-Schnittstelle ausgestattet und läuft mit dem Android 7.1-System. ↑↑↑Obwohl das Pixel XL sowohl hinsichtlich der internen Struktur als auch des Systems ein echtes Android-Telefon ist, weist sein Erscheinungsbild dennoch deutliche iPhone-Elemente auf. Beim Pixel XL wurde allerdings auf den physischen Home-Button verzichtet und die Vorderseite ist prägnanter gestaltet. Auch die Verwendung virtueller Schaltflächen ist eine Designmethode, die Google schon immer befürwortet hat. ↑↑↑Die Rückseite des Pixel XL verfügt über ein zweistufiges Farbschema. Die obere Hälfte ist mit einem Modul zur Fingerabdruckerkennung ausgestattet und die Kamera weist keine störende Wölbung auf. ↑↑↑Pixel XL ist unten mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. ↑↑↑Beginnen Sie mit der Demontage und verwenden Sie eine heiße Kompresse, um den Klebstoff aufzuweichen, der den Bildschirm befestigt. ↑↑↑Verwenden Sie dann von unten beginnend den Öffnungspickel und den Saugnapf, um den Bildschirm hochzuziehen. ↑↑↑Hinter dem Bildschirm befindet sich ein Kabelsatz. Sie sind sehr zerbrechlich. Achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen. ↑↑↑Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Clips, mit denen das Bildschirmkabel befestigt ist. ↑↑↑Um die Gehäusedicke zu erreichen, wurde beim Pixel XL die Halterung auf der Rückseite des Bildschirms weggelassen, was den AMOLED-Bildschirm sehr zerbrechlich machte. Der Bildschirm der zerlegten Maschine war defekt und wurde zur Verschrottung erklärt. ↑↑↑Samsung-Bildschirmtreibermodul, Modell AMS546KD09, Touch-Treibermodulmodell ist Synaptics ClearPad S3708. ↑↑↑Der Mittelrahmen aus Magnesiumlegierung des Pixel XL ist mit dem Gehäuse verklebt, lässt sich aber aufgrund seiner Dünnheit tatsächlich sehr leicht verbiegen … Ja, auch dieses Bauteil wurde bei der Demontage verbogen. ↑↑↑Die Hauptplatine des Pixel XL ist eine schwarze Leiterplatte, und die kleine Platine mit Schnittstellen und anderen Komponenten, die unten installiert ist, ist eine blaue Leiterplatte. ↑↑↑Es gibt viele Möglichkeiten, eine Batterie zu zerlegen. Hier wählen wir die einfachste und brutalste Methode, nämlich das direkte Abreißen der Batteriehülle und anschließendes Herausziehen der gesamten Batterie. ↑↑↑Die Akkukapazität des Pixel XL beträgt 13,28 Wh und übertrifft damit die 11,1 Wh des iPhone 7 Plus. ↑↑↑Alle internen Teile des Pixel XL sind modular aufgebaut, sodass sie sehr einfach zu zerlegen und auszutauschen sind. Bei der Komponente auf dem Bild handelt es sich vermutlich um ein Lichtsensormodul. ↑↑↑Dies ist das 3,5-mm-Kopfhörerbuchsenmodul unten. ↑↑↑8-Megapixel-Frontkameramodul. ↑↑↑Heben Sie die Hauptplatine an und Sie sehen das mit einem Kabel verbundene Fingerabdruckerkennungsmodul. ↑↑↑Zuerst dachte ich, das blaue wäre das Entfernungsmessermodul, das hauptsächlich für die Laserfokussierung verantwortlich ist. Das modulare Komponentendesign minimiert die Wartungskosten des Benutzers, indem nur das beschädigte Modul und nicht die gesamte Hauptplatine ausgetauscht wird. ↑↑↑ Es könnte sich aber tatsächlich um eine passive Induktivität handeln, da wir neben der Hauptkamera zwei Lötpads und eine Kupferspule gefunden haben. ↑↑↑Die 12,3-Megapixel-Hauptkamera des Pixel XL. Es hat eine Blende von f/2.0. ↑↑↑Vergleich der Module der Rückkamera (links) und der Frontkamera (rechts). ↑↑↑Nach dem Zerlegen der Hauptkamera (links) ist der interne Sensor deutlich zu erkennen. ↑↑↑Die Hauptplatine des Pixel XL ist mit Samsungs 4 GB LPDDR4-Speicher und Snapdragon 821-Prozessor (roter Rahmen), Qualcomms PMI8996-Stromversorgungs-IC-Modul (khaki), Qualcomms SMB1350 QC3.0-Schnelllademodul (gelb), NXPs TFA9891-Smart-Audio-Verstärkerchip (grün), Qualcomms WTR4905-LTE-RF-Chip (aquablau), 3207RA G707A, einem mutmaßlichen Wi-Fi-Steuerchip (blau), und NXPs 55102 1807 S0622, einem mutmaßlichen NFC-Steuermodul (rosarot), verschweißt. ↑↑↑Samsung KLUBG4G1CE 32GB Speicherchip (rot), Qualcomm PM8996 Power-IC-Modul (khaki), Avago ACPM-7800 Leistungsverstärker (gelb), Qualcomm WTR3925 LTE RF-Chip (grün), Qualcomm WCD9335 Audio-Encoder (aqua), Skyworks SKY77807 Quadband-Leistungsverstärker (blau), Qualcomm RF360 dynamischer Antennenanpassungstuner (rosarot). ↑↑↑Die kleine Hauptplatine an der Unterseite lässt sich relativ einfach entnehmen und man sieht direkt die USB-C-Schnittstelle und das Mikrofonmodul darauf. ↑↑↑Der in der roten Box ist der dynamische Antennenanpassungskoordinator Qualcomm QFE2550. ↑↑↑Der USB-Anschluss ist mittlerweile die am häufigsten defekte Komponente in Smartphones. Der USB-C-Anschluss auf der kleinen Hauptplatine des Pixel XL ist vollständig freiliegend, sodass er im Falle eines Defekts problemlos ausgetauscht werden kann. ↑↑↑Heben Sie die hintere Abdeckung des Telefons an und drücken Sie dann vorsichtig mit Ihren Fingern nach innen, um das Fingerabdruckerkennungsmodul zu entfernen. ↑↑↑Nahaufnahme der Vorderseite des Fingerabdruckerkennungsmoduls. ↑↑↑Nahaufnahme der Rückseite des Fingerabdruckerkennungsmoduls. ↑↑↑Familienfoto der Demontage des Pixel XL. ↑↑↑Endlich mit 6/10 bewertet. Der modulare Aufbau erleichtert die Reparatur und in der gesamten Maschine werden T5-Schrauben verwendet. Bei der Demontage bestehen zwei Risiken. Das erste ist der zerbrechliche Bildschirm. Zweitens ist der mit Clips befestigte Mittelrahmen sehr schwer zu demontieren. Wenn Sie nicht aufpassen, verbiegt es sich und die Abdichtung des Rumpfes nach dem Zusammenbau wird beeinträchtigt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  China Passenger Car Association: Im Januar 2025 betrug das nationale Pkw-Großhandelsvolumen 2,101 Millionen Fahrzeuge mit neuer Energie, ein Anstieg von 27,1 % gegenüber dem Vorjahr

>>:  PS4-Version von "Tomb Raider Rise" im Test: Wie überlebt die wiedergeborene Lara erneut in der Wildnis?

Artikel empfehlen

Ist das Bauchmuskeltrainingsgerät sinnvoll?

Ich glaube, dass viele Menschen Fettleibigkeit im...

So gelingt die achtminütige Bauchmuskelübung

Jeder möchte perfekte Bauchmuskeln entwickeln. Ba...

Welche Vorteile hat das Springseil?

Viele Menschen denken nur, dass Seilspringen beim...

Kindheitserinnerungen, warum ist „Töten“ so wichtig?

Kurz nach dem Kindertag ist der Halbjahresverkauf...

„Katzen sind hinterlistig, Hunde sind treu“, sind Katzen wirklich herzlos?

„Eine Katze zu streicheln ist ein solches Vergnüg...

Kennen Sie die Geschichte hinter dem Beidou-Satelliten?

Vom erfolgreichen Start des ersten BeiDou-1-Versu...

Was sind Fitnessübungen?

Jede Frau möchte perfekte Kurven haben, aber oft ...