Ich konnte abends nicht einschlafen und morgens nicht aufstehen. Es stellte sich heraus, dass ich am verzögerten Schlafphasensyndrom litt!

Ich konnte abends nicht einschlafen und morgens nicht aufstehen. Es stellte sich heraus, dass ich am verzögerten Schlafphasensyndrom litt!

Draußen ist es kalt und Sie können es noch schwerer haben, aus dem Bett aufzustehen?

Ich glaube, dass im Winter im Bett zu bleiben für viele Menschen Ideal und Quelle des Glücks ist. So angenehm liegt es sich im warmen Bett!

Die Menschen bleiben nicht nur zu lange im Bett, viele Menschen verfallen im Winter auch in einen „Winterschlaf“ und haben ständig das Gefühl, nicht aufwachen zu können.

Vielleicht möchte ich einfach nicht zur Arbeit gehen.

Schlechte Durchblutung im Winter, leichte Schläfrigkeit

Im Winter sinken die Temperaturen und der Einfluss der Temperatur führt dazu, dass der Blutdruck des menschlichen Körpers im Winter um 12/6 mmHg höher ist als im Sommer.

Es gibt Hinweise darauf, dass bei jedem Temperaturabfall von 1 °C der systolische Blutdruck um 1,3 mmHg und der diastolische Blutdruck um 0,6 mmHg ansteigt. Denn bei sinkenden Temperaturen steigt der Adrenalinspiegel im menschlichen Körper und die Blutgefäße an der Körperoberfläche ziehen sich zusammen, um die Wärmeableitung zu verringern. Gleichzeitig beschleunigt Adrenalin die Herzfrequenz und steigert das Herzzeitvolumen, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.

Eine Gefäßverengung führt zu einer schlechten Durchblutung und einer verringerten Sauerstoffversorgung, wodurch die Betroffenen anfällig für Schläfrigkeit werden.

Bildquelle: hippopx

Neben den Auswirkungen der Temperaturschwankungen hängt die Schläfrigkeit im Winter auch eng mit dem Schlafregulationsmechanismus unseres Körpers zusammen.

Veränderungen im zirkadianen Rhythmus beeinflussen den Schlaf

Der Schlaf und das Wachsein des Menschen werden durch zwei Mechanismen reguliert: den zirkadianen Rhythmus (biologische Uhr) und die Schlafhomöostase.

Die biologische Uhr des zirkadianen Rhythmus ist ein Zeitmesssystem im Körper, das dafür sorgt, dass das Verhalten und die Physiologie des Körpers einen Rhythmus von nahezu 24 Stunden aufweisen. Gleichzeitig kann es durch äußere Umwelteinflüsse zu einer Beeinflussung und Neuausrichtung des Rhythmus kommen.

Bildquelle: pexels

Jeder Mensch hat einen zirkadianen Rhythmus und der Nucleus suprachiasmaticus spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus.

Wenn Licht auf die Netzhaut fällt, erzeugt es ein Signal, das über die Sehbahn von der Netzhaut zum Hypothalamus an den Nucleus suprachiasmaticus übertragen wird. Nach dem Empfang des Signals „Es ist Tag“ passt der Nucleus suprachiasmaticus die biologische Uhr des Körpers an, um sie mit den Hinweisen aus der äußeren Umgebung in Einklang zu bringen.

Bildquelle siehe Wasserzeichen

Wenn der Winter naht, ändert sich die Länge von Tag und Nacht. Im Norden meines Landes ist dieser Wandel deutlicher zu erkennen. Die Menschen werden feststellen, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Bei solchen Lichtverhältnissen werden die Menschen unweigerlich frühzeitig müde.

Darüber hinaus erhöht sich mit der kürzeren Lichtdauer im Winter die Melatoninsekretion im menschlichen Körper, während die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen abnimmt. Diese Hormonveränderungen führen eher dazu, dass Menschen schläfrig und lustlos werden ...

Darüber hinaus wird auch unsere Schlafdauer, Schlafmenge und Schlafknappheit durch unsere Gene geregelt. Einige Wissenschaftler haben entdeckt, dass es im Körper ein Protein namens DEC2 gibt. Ändert sich eine der Aminosäuren darin (die 384. Prolin wird zu Arginin), kommt es zu einem „Weniger-Schlaf“-Phänotyp und die durchschnittliche Schlafdauer verringert sich auf 6,25 Stunden pro Tag, während sie normalerweise 8,06 Stunden beträgt. (Beneiden Sie also nicht diejenigen, die im Winter weniger schlafen, aber trotzdem voller Energie sind. Das liegt an den Genen!)

Es ist nicht so, dass ich nicht aufwachen kann, der Rhythmus ist einfach anders!

Aus Umweltgründen fühlen sich viele Menschen im Winter schläfrig, es gibt jedoch auch Menschen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit sehr schläfrig wirken und das ganze Jahr über schläfrig zu sein scheinen. In diesem Fall ist es möglich, dass er an einem verzögerten Schlafphasensyndrom leidet.

Das verzögerte Schlafphasensyndrom (DSPS) ist eine häufige Störung des zirkadianen Rhythmus. Berichten zufolge liegt die Prävalenzrate bei Jugendlichen bei 7 % und 5–10 % der Schlaflosigkeitspatienten in Schlafkliniken klagen über verzögerten Schlaf.

Die klinischen Manifestationen von DSPS sind:

(1) Die Einschlaf- und Aufwachzeit liegt später als im normalen sozialen Rhythmus, und die täglichen Schlafaufzeichnungen zeigen, dass die Verzögerung der Schlafphase mehr als zwei aufeinanderfolgende Wochen und mehr als einen Monat anhält.

(2) Die tatsächliche Einschlafzeit ist jeden Tag etwa gleich, normalerweise nach 2 Uhr morgens;

(3) Nach dem Einschlafen bleiben Schlafdauer und -qualität normal;

(4) Schwierigkeiten beim Aufstehen am Morgen;

(5) Selbst wenn man die Patienten zwingt, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten, wird ihre Schlafdauer nicht verbessert.

Wenn eine Person an einer seltsamen Krankheit wie dem verzögerten Schlafphasensyndrom leidet, wird sie morgens definitiv nicht aufwachen können.

Wenn Sie darüber hinaus im Büro arbeiten oder studieren und gezwungen sind, früh aufzustehen, bevor Sie richtig eingeschlafen sind, werden die Symptome darin bestehen, dass Sie nachts nicht schlafen können und sich tagsüber schläfrig und energielos fühlen! Und was noch schlimmer ist: Zu spät zu kommen ist an der Tagesordnung.

Das verzögerte Schlafphasensyndrom steht in engem Zusammenhang mit psychischen Störungen. In Ambulanzen leiden die meisten Patienten an Depressionen, und der Winter ist auch die Jahreszeit, in der die saisonal abhängige Depression häufiger auftritt.

Saisonal abhängige Depression

Saisonal abhängige Depression, auch bekannt als „Winterdepression“,

Diese Krankheit tritt häufig zu einer bestimmten Jahreszeit auf und heilt danach normalerweise von selbst aus. Im Winter ist die Eintrittswahrscheinlichkeit höher.

Zu den Symptomen der Patienten zählen eine schnelle Traurigkeit, Heißhunger auf Süßes, Gewichtszunahme, Tagesmüdigkeit oder zu viel Schlaf, aber nach dem Aufwachen immer noch ein Gefühl der Müdigkeit und Energielosigkeit. Manche Menschen haben auch Konzentrationsschwierigkeiten bei der Arbeit und Schwierigkeiten, mit anderen auszukommen.

Bildquelle: Mr. Bean

Wenn Sie im Winter unkontrollierbare Traurigkeit verspüren und nicht schlafen können und unter einer „Winterdepression“ leiden, versuchen Sie am besten, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten, Sport zu treiben und die Sonne und die leicht kühle Luft zu genießen.

Obwohl es angenehm ist, in einem warmen Bett zu bleiben, können Sie beim Ausgehen neue Erfahrungen machen! Ganz gleich, was die Ursache für die Schwierigkeiten beim Aufstehen im Winter ist, wir sollten unser Bestes geben, uns anzupassen und sowohl körperlich als auch geistig gesund zu bleiben!

ENDE

Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Flughafencampus, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität.

Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  23 international anerkannte krebserregende Faktoren bekannt gegeben! Wie kann man dem aus dem Weg gehen? Dieser Artikel erklärt alles ...

>>:  Strategische Überlegungen zum „chinesischen Flair“ wissenschaftlicher und technologischer Begriffe: Ausgehend von Qian Xuesens Übersetzung von VR als „Spiritual Realm“

Artikel empfehlen

Diese Aktion kann Frauen schlanker und schlanker machen

Die meisten städtischen Büroangestellten klagen d...

5 Fitnessübungen für sexy Bauchmuskeln bei Männern

Wenn das Wetter wärmer wird und es immer weniger ...

Welche Art von Übungen kann ich zu Hause machen?

Viele von uns leiden häufig an Osteoporose und or...

Wie führt man ausgleichende Yoga-Posen aus?

Heutzutage praktizieren viele Menschen Yoga, um z...

Wie wäre es mit einarmigem Kabelrudern?

Viele Fitnessbegeisterte greifen gerne auf den Ei...

Le Xiaobao: Ein intelligentes Eltern-Kind-Hardwareprodukt mit „Last“

In der traditionellen Spielzeugentwicklungsbranch...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Abnehmen vor dem Schlafengehen?

Viele Menschen treiben gerne Sport vor dem Schlaf...

Wie kann Bewegung beim Abnehmen helfen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben, un...

Wird der Juckreiz verstärkt, wenn man ihn kitzelt?

Der Crosstalk-Meister Herr Ma Sanli hat ein berüh...