High-Tech-KI-Betrugsfälle nehmen jährlich um 50 % zu, Experten: Glauben Sie nichts auf dem Bildschirm

High-Tech-KI-Betrugsfälle nehmen jährlich um 50 % zu, Experten: Glauben Sie nichts auf dem Bildschirm

In letzter Zeit kam es in China häufig zu KI-Betrugsfällen. Jemand begegnete einem Freund, dessen Gesicht sich mithilfe künstlicher Intelligenz verändern ließ, der ihn um Geld bat und innerhalb von 10 Minuten um 4,3 Millionen Yuan betrogen wurde, was bei den wichtigsten Suchanfragen zu einem heißen Thema wurde.

Tatsächlich kommt es mit der Popularisierung der KI-Technologie nicht nur in China zu ähnlichen Betrugsfällen.

Kürzlich erhielt eine Mutter in den USA einen seltsamen Anruf, in dem behauptet wurde, ihre Tochter sei entführt worden, und ein Lösegeld gefordert wurde. Die Mutter wäre beinahe getäuscht worden, denn die Stimme am Telefon klang genau wie die ihrer Tochter. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrugsfall handelte, bei dem KI-Technologie zur Sprachsynthese eingesetzt wurde. Experten schätzen, dass die Fälle von KI-Betrug in den USA im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 % zugenommen haben.

Die Entwicklung der KI-Technologie hat Kriminellen mächtige Werkzeuge an die Hand gegeben. Für ein paar Dollar bezahlte Software und ein paar Sekunden Stimme kann eine realistische menschliche Stimme synthetisiert werden. Neben den älteren Menschen, die leicht zu täuschen sind, blieben auch Teile der Wirtschaftselite nicht verschont.

Wie können wir uns also vor dieser neuen Art von KI-Hightech-Betrug schützen?

Kürzlich sagte Professor Peter Bentley, Informatiker und Experte für künstliche Intelligenz am University College London, in einem Interview, dass es derzeit keine Methode gebe, mit der sich der Unterschied zwischen der KI-Generation und der Realität zu 100 % erkennen lasse. Der beste Rat lautet also: Seien Sie misstrauisch und überprüfen Sie jeden, der Sie um Geld oder persönliche Informationen bittet, doppelt, selbst wenn es sich scheinbar um einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Rufen Sie sie unbedingt zurück, vorzugsweise per Video, oder noch besser, treffen Sie sie persönlich, um zu sehen, ob die Anfrage ernst gemeint ist.

Die Bedrohung durch KI-Betrug kann nicht ignoriert werden. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie können nicht nur Stimmen, sondern sogar Bilder und Videos gefälscht werden. Professor Bentley warnte: „Wir können nicht länger davon ausgehen, dass alles, was wir auf dem Bildschirm sehen oder hören, real ist.“

KI-Technologie ist ein zweischneidiges Schwert, mit Vor- und Nachteilen. Es birgt zwar das Potenzial für eine Produktivitätsrevolution, bringt aber auch neue Risiken und Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Um KI-Betrug wirksam zu regulieren und zu verhindern, sind gemeinsame Anstrengungen von Regierung, Unternehmen, Öffentlichkeit und Experten erforderlich. Nur auf diese Weise kann die KI-Technologie der Menschheit besser zugute kommen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Ein Chinese installierte eine Raubkopie von Windows 7 und wurde mit einer Geldstrafe von 10.000 Yuan belegt

>>:  iPhone-Reisehinweise: Von der Produktionswerkstatt in den Einzelhandel

Artikel empfehlen

Wie kann man zu Hause Muskeln aufbauen?

Die meisten jungen Männer wollen Muskeln trainier...

Wie trainiert man richtig?

Eine angemessene Fitness kann unsere körperliche ...

Kann man mit einem Reiskocher Wasser kochen?

Elektrische Reiskocher sind in Haushalten weit ve...

Der furchterregende „Face Hugger“ entpuppte sich als „Meeresfee“

Es gibt eine seltsame Gruppe von Tieren im Ozean....

Ist es in Ordnung, nach Müdigkeit Sport zu treiben?

Wie wir alle wissen, fühlen wir uns nach längerem...

Warum wälzen sich Wasserschweine im heißen Sommer so gerne im Schlamm?

Ja? Welche zwei kleinen Kerlchen stehen mit nach ...

Ginkgo, ein „lebendes Fossil“ aus der gleichen Zeit wie Dinosaurier

Ginkgo, eine Spezialität Chinas, ist eine weltbek...

Aerobic-Übungen für Jugendliche

Aerobic ist bei jungen Menschen besonders beliebt...