Basierend auf der KI-Umfrage 2024 befragte das britische Higher Education Policy Institute über Savanta 1.041 Vollzeitstudenten, um ihren Einsatz von Tools der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) zu verstehen. Die Nutzung von KI durch Studenten hat im letzten Jahr stark zugenommen. Fast alle Studenten (92 %) verwenden mittlerweile KI in irgendeiner Form; im Jahr 2024 waren es noch 66 %. und etwa 88 % der Studierenden haben GenAI in Prüfungen verwendet, gegenüber 53 % im Jahr 2024. GenAI wurde hauptsächlich zum Erklären von Konzepten, Zusammenfassen von Artikeln und Vorschlagen von Forschungsideen eingesetzt, aber eine beträchtliche Anzahl von Studierenden (18 %) hat KI-generierten Text direkt in ihre Aufgaben aufgenommen. Auf die Frage, warum sie KI einsetzen, gaben die Studierenden am häufigsten an, dass sie dadurch Zeit sparen und die Qualität ihrer Arbeit verbessern. Die Hauptfaktoren, die den Einsatz von KI behindern, sind das Risiko, des wissenschaftlichen Fehlverhaltens beschuldigt zu werden, und die Angst, fehlerhafte oder verzerrte Ergebnisse zu erhalten. Frauen machten sich über diese Faktoren mehr Sorgen als Männer, die in der gesamten Umfrage mehr Begeisterung für KI zeigten, ebenso wie wohlhabende Studenten und MINT-Studenten. Die digitale Kluft scheint sich im Vergleich zu dem, was im Jahr 2024 festgestellt wurde, vergrößert zu haben. Die Institutionen haben eine starke Erfolgsbilanz beim Schutz der Integrität von Prüfungen: 80 % der Studierenden stimmen zu, dass ihre Institution über eine klare KI-Richtlinie verfügt, und 76 % sagen, ihre Schule würde den Einsatz von KI in Prüfungen identifizieren – beides sind Anstiege gegenüber 2024. Während die große Mehrheit der Studierenden glaubt, dass gute KI-Kenntnisse entscheidend sind, sagen nur 36 %, dass ihre Institution Unterstützung bei der Entwicklung dieser Fähigkeiten bietet. Die Kluft zwischen der Zahl der Studierenden, die sich KI-Tools wünschen, und der Zahl der Studierenden, denen KI-Tools derzeit zur Verfügung gestellt werden, hat sich vergrößert. Die KI-Kompetenz unter Lehrkräften und Mitarbeitern hat sich verbessert: 42 % der Studierenden glauben, dass Lehrkräfte und Mitarbeiter „gut gerüstet“ sind, um ihnen bei der Nutzung von KI zu helfen, verglichen mit nur 18 % im Jahr 2024. Die Umfrage ergab, dass weniger als die Hälfte der Schüler (45 %) während ihrer Schulzeit KI verwendet hatten. Dabei stimmten mehr Schüler zu, dass KI-generierte Inhalte zu guten Noten in ihrem Fach führen würden (40 %), während 34 % dem nicht zustimmten. Der Möglichkeit einer Prüfungsbewertung durch KI stehen sie jedoch eher verhalten gegenüber: 34 % würden sich mehr anstrengen, 29 % würden sich weniger anstrengen und 27 % würden ihren Einsatz nicht ändern.
|
<<: Edge-Browser ist stark optimiert: 0 Verzögerung/Unterstützung für PWA
Das ganze Jahr über ist Regenwetter häufig bei un...
Für viele Menschen ist das Konzept einer Klimaanl...
Heutzutage verbringen immer mehr Menschen viel Ze...
Autor Li Chuanfu Altenpflegeroboter sind wirklich...
Rasierapparate stellen für die meisten weiblichen...
Der Geschwindigkeitsengpass begrenzt das Tempo de...
Honda China hat vor Kurzem seine Verkaufsankündig...
Um ihren eigenen Charme zu steigern, entscheiden ...
Menschen, die regelmäßig Krafttraining machen, in...
Sobald Double Eleven da ist, werden wir alle zu s...
Mit der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 20...
In diesem Jahr wurden Maßnahmen für die Automobil...
Experte dieses Artikels: Pan Jingwen, Assistenzin...
Yoga ist eine sehr beliebte gesundheitserhaltende...
Die Vorschauversion von WP8.1 wurde heute Abend ve...