Vielleicht werden wir den Jetta in naher Zukunft kaum noch unter den Mainstream-Automarken sehen. Im Jahr 2024 wird das jährliche Terminal-Verkaufsvolumen der Marke Jetta 120.001 Fahrzeuge betragen. Im Vergleich zu 162.000 Fahrzeugen im Jahr 2023 ist dies ein Rückgang von 25,9 % gegenüber dem Vorjahr. Ich glaube, jeder weiß, was ein Rückgang von fast 30 % für eine Marke bedeutet. Das kritischere Problem ist, dass die derzeitige Situation von Jetta kein vorübergehender Misserfolg ist. Im Jahr 2002 wurden landesweit über 100.000 Jetta-Einheiten verkauft und vier Jahre später rollte der einmillionste Jetta vom Band. Im Jahr 2019 kündigte Volkswagen an, die Marke Jetta eigenständig zu machen. Der damalige Plan sah vor, sich ganz auf den Low-End-Einsteigerbereich zu konzentrieren. Die Führungskräfte von Jetta setzten sich außerdem das Ziel, drei Jahre nach der Gründung einen Jahresabsatz von über 400.000 Fahrzeugen zu erzielen. Tatsächlich verlief die weitere Entwicklung des Jetta nicht wie erwartet. Im Jahr 2020 verkaufte die Marke Jetta insgesamt 155.000 Fahrzeuge, ein Rückgang von 4,3 % gegenüber dem Vorjahr; 2021 stieg der Absatz leicht auf 169.000 Fahrzeuge; im Jahr 2022 ging er erneut stark zurück auf 146.900 Fahrzeuge; und im Jahr 2023 stieg sie dann noch einmal auf 162.000 Fahrzeuge. Man kann erkennen, dass die Verkäufe von Jetta tatsächlich langsam gestiegen und schnell gefallen sind, genau wie die Aktien auf dem A-Aktienmarkt. Und nie waren es mehr als 200.000 Fahrzeuge. Wissen Sie, selbst der alte Jetta, der 2018 noch das Volkswagen-Logo trug, erzielte einen Absatz von 326.600 Einheiten und holte damit fast den Gesamtabsatz des Jetta in den laufenden zwei Jahren ein. Warum ist eine einstmals so erfolgreiche Automarke nach ihrer Unabhängigkeit in einen solchen Zustand geraten? Tatsächlich ist dies kein Problem der Unabhängigkeit an sich, sondern vielmehr ein Problem der sich geänderten Zeiten. Jetta, eine alte Freundin, die uns einst durch Tausende von Bergen und Flüssen begleitete, hat sich mit ihnen nicht verändert. Vor 2018 war der Trend zu neuen Energien auf dem chinesischen Automobilmarkt nicht so deutlich wie heute und die Chinesen waren noch immer von Joint-Venture-Kraftstoffen besessen. Daher erfreute sich der Jetta, der damals ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis und den Ruf hatte, „robust und langlebig“ zu sein, natürlich großer Beliebtheit. Die Jahre der Unabhängigkeit von Jetta fielen mit der Zeit zusammen, als Chinas Entwicklung neuer Energien am schnellsten voranschritt. Unabhängige chinesische Marken erfreuen sich allmählich wachsender Beliebtheit und preiswerte, qualitativ hochwertige Produkte auf Basis neuer Energien werden auf dem chinesischen Automarkt immer häufiger. Obwohl der Jetta über die Technologie von Volkswagen verfügt, weist er in puncto Intelligenz und neue Energie keine Highlights auf und bietet nicht mehr neue Energieoptionen, die mit einheimischen Marken konkurrieren könnten. Darüber hinaus herrscht auf dem chinesischen Markt ein erbitterter Preiskampf, an dem sogar FAW-Volkswagen selbst mitgewirkt hat. Derzeit bringt es überhaupt keinen Vorteil, sich auf Jetta-Modelle zu konzentrieren, deren Preis unter 150.000 Yuan liegt. Darüber hinaus können wir erkennen, dass der Jetta offenbar „von seinem vergangenen Ruhm lebt“. An den drei Säulen „VS5, Jetta VS7 und Limousine VA3“, die zu Beginn der Markengründung geschaffen wurden, hat es bislang keine neuen Änderungen gegeben. Das Fehlen einer umfangreichen Produktpalette und die Unfähigkeit, mit der neuen Energietechnologie Schritt zu halten, bedeuten, dass der Jetta dazu bestimmt ist, hinter anderen zurückzubleiben. Die Situation des Jetta ist unter den ausländischen Marken keine Ausnahme. Wenn wir uns Corolla ansehen, ebenfalls eine ausländische Marke, werden wir Ähnlichkeiten zwischen den beiden feststellen. Obwohl der Corolla nicht unabhängig von Toyota ist, löste er als Toyotas Hauptmodell einst den Volkswagen Käfer ab und wurde 1997 zum weltweit meistverkauften Modell. Im Jahr 2013 stellte der Corolla mit einem Gesamtabsatz von 40 Millionen Einheiten einen Weltrekord auf. Der Corolla, der auf den chinesischen Markt kam, wurde einst zum „Trumpf“ in den Händen von FAW Toyota. Man kann sagen, dass sie, wie der Jetta, einst eine Generation legendärer Autos auf dem chinesischen Markt waren. Auch die Leistung des Corolla im Zeitalter intelligenter Elektrofahrzeuge ist nicht so zufriedenstellend. Daten der China Passenger Car Association zeigen, dass im August 2024 der monatliche Einzelhandelsabsatz des Toyota Corolla bei 9.578 Einheiten lag. Im Vergleich zum letzten Monat sanken die monatlichen Einzelhandelsumsätze von Corolla um 17,1 %. Im darauffolgenden September beliefen sich die monatlichen Einzelhandelsverkäufe des Toyota Corolla auf 7.604 Einheiten, ein Rückgang von 20,6 % im Vergleich zum Vormonat. Im September 2024 zeigten Daten der China Passenger Car Association, dass der Anstieg der inländischen Einzelhandelsverkäufe von Schmalspur-Pkw im Vergleich zum Vormonat 10,6 % betrug. Das heißt, als sich der gesamte Markt relativ gut entwickelte, erlebte Corolla dennoch einen Rückgang, und wir können ihn sogar als einen „Rückgang gegen den Trend“ beschreiben. Der wichtigste Grund dafür ist, dass es zu „veraltet“ ist. Die bisherigen Verkaufsargumente des Corolla waren vor allem der niedrige Preis und der geringe Kraftstoffverbrauch. Obwohl seine Konfiguration durchschnittlich war, konnte er sich im Benzinzeitalter dennoch eine Nische erobern. Wenn Sie niedrige Kosten wünschen, können inländische reine Elektrofahrzeuge das Problem problemlos lösen. Wenn Sie Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Akkulaufzeit und niedrigen Kosten legen, sind Plug-in-Hybride für den heimischen Markt sehr attraktiv. Beispielsweise spart Qin PLUS mithilfe neuer Energietechnologie beim Betrieb Kraftstoff und kann mit seiner rein elektrischen Reichweite den täglichen Pendlerbedarf decken. Darüber hinaus wird bei inländischen Autos mehr Wert auf Fahrzeugdesign und -struktur gelegt, und selbst ein Plug-in-Hybridauto der 100.000er-Klasse kann gute Leistung und Qualität vorweisen. In diesem Punkt können die auf „klassisches Design“ beharrenden „Jettas“ nicht mithalten. Die frühere Spitzenposition von Jetta und Corolla im Verkauf war teilweise auf den Einfluss der Marke zurückzuführen, doch dieser Vorsprung nimmt nun ab. So veröffentlichte beispielsweise Daihatsu Motor, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Toyota Motor, einmal einen 162 Seiten umfassenden Untersuchungsbericht eines unabhängigen Unternehmens und gab darin zu, dass es in dem Unternehmen 174 Verstöße und Betrugsfälle gegeben habe, darunter auch die Fälschung von Testdaten zur Kollisionssicherheit. Solche Nachrichten hatten zweifellos schwerwiegende Auswirkungen auf die Position von Toyota in den Köpfen aller und wirkten sich wiederum negativ auf die Verkaufszahlen von Corolla aus. Ob Jetta oder Corolla, viele Joint-Venture-Modelle haben ein „gemeinsames Problem“, nämlich sich auf ihre „Dienstaltersstufe“ zu verlassen und nicht hart an Konfiguration, neuer Technologie oder gar ihrem Ruf zu arbeiten. Was die meisten nicht wissen: Die Ära der Joint-Venture-Besessenheit ist für die heutigen chinesischen Autokäufer längst vorbei, und sie legen heute mehr Wert auf den Wert des Fahrzeugs selbst. Wenn „Jetta“ auf dem chinesischen Markt Fuß fassen will, muss das Unternehmen daher lernen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und stärker an neuen Energietechnologien, der Gestaltung neuer Fahrzeugmodelle und Aufrichtigkeit zu arbeiten. |
<<: „Ohne Office wird WPS mehr Geld verdienen“
>>: Diese 279 Yuan Gaming-Maus kann so gut sein wie ein Tausend-Yuan-Produkt
Gerücht: „Das Tragen von Hörgeräten führt zu Hörv...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die Jahrestagung 2020 der Gebrauchtwagenbranche d...
Vor allem manche Männer möchten durch verschieden...
Viele Menschen machen schon seit langer Zeit Bauc...
Das Aufwärmen ist ein wichtiger Schritt vor dem T...
Die „Zwei Sitzungen“ des Jahres 2014 neigen sich ...
In der heutigen, hochintensiven Lebensumgebung mö...
Tischtennis ist eine Ballsportart, der in meinem ...
Der Sommer ist die Hauptsaison für die Selbstentz...
Aufgrund der starken Sommerhitze herrscht in viel...
Am 2. Januar veröffentlichten die China Automobil...
Ob im Geschäftsbüro, in sozialen Netzwerken im In...
199IT Originalkompilation Einer Umfrage der Consu...