Ich hatte mehrere Tage hintereinander weder Stuhlgang noch Blähungen, mein Magen fühlt sich aufgebläht an und mein ganzer Körper fühlt sich blockiert an. In dieser Situation denken die Leute normalerweise, dass der Verzehr abführender Nahrungsmittel die Symptome lindern könne. oder weil sie in letzter Zeit zu viel Fleisch gegessen haben, entscheiden sie sich zur Linderung der Symptome für ballaststoffreiches Gemüse. Handelt es sich lediglich um eine gewöhnliche Verstopfung, kann diese Behandlung durchaus eine gewisse Wirkung erzielen. Wenn jedoch eine ähnliche Situation bei älteren Menschen in Ihrer Familie auftritt, müssen Sie sie ernst nehmen. Achten Sie gleichzeitig darauf, ob bei älteren Menschen weitere Symptome wie Blähungen, unerträgliche Bauchschmerzen oder Erbrechen auftreten. Wenn ja, dann sollten wir bedenken, dass die Verstopfung älterer Menschen möglicherweise durch einen Darmverschluss verursacht wird . Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Ein akuter Darmverschluss entwickelt sich schnell und kann in schweren Fällen zum Tod des Patienten führen. Daher dürfen wir die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen und müssen den körperlichen Zustand der älteren Person sorgfältig beobachten und so schnell wie möglich feststellen, ob Symptome eines Darmverschlusses vorliegen. Wird der optimale Zeitpunkt zur Behandlung eines Darmverschlusses versäumt, besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine lebensbedrohliche Gefahr. Was ist Darmverschluss Was für eine Krankheit ist ein Darmverschluss und wie sollten wir ihn behandeln? Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine durch verschiedene Ursachen bedingte Störung des Durchgangs des Darminhalts . Einfach ausgedrückt ist der Darminhalt blockiert und kann nicht ungehindert durch den Darm wandern. Die Ursachen für einen Darmverschluss sind vielfältig, beispielsweise Darmverklebungen, Darmentzündungen, Hernien und Tumore. Derzeit werden Darmverschlüsse hauptsächlich in drei Typen unterteilt. 01 Mechanischer Darmverschluss Der mechanische Darmverschluss ist klinisch der am häufigsten auftretende Darmverschluss. Es handelt sich um eine Behinderung des Durchgangs des Darminhalts, die durch verschiedene mechanische Faktoren innerhalb des Darms, der Darmwand und außerhalb des Darms verursacht wird. Es kommt häufig bei Darmverwachsungen, Darmtorsionen, Darminvaginationen, Stuhlansammlungen und großen Tumoren in der Bauchhöhle vor. 02 Dynamischer Darmverschluss Klinisch ist er auch als paralytischer Ileus bekannt, der durch eine Funktionsstörung der Darmwandmuskulatur verursacht wird. Der dynamische Darmverschluss wird in zwei Arten unterteilt: Der eine ist der spastische Darmverschluss, der durch eine akute Gastroenteritis oder eine chronische Bleivergiftung verursacht wird; Die andere Ursache ist ein Darmverschluss, der durch eine größere Operation, eine Bauchfellentzündung, ein retroperitoneales Hämatom, eine geschwächte oder verschwundene Funktion des Nervus mesentericus nach Vollnarkose sowie eine Darmlähmung und fehlende Peristaltik verursacht wird. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 03 Vaskulärer Darmverschluss Der vaskuläre Ileus wird durch eine Thrombose in den Mesenterialblutgefäßen verursacht, die zu einer Behinderung der Darmdurchblutung, einem Verlust der Darmperistaltik und einem Stillstand der Bewegung des Darminhalts führt. Ein vaskulärer Darmverschluss kommt häufiger bei Erwachsenen vor und ist bei Männern häufiger als bei Frauen. Symptome eines Darmverschlusses Nachdem wir die Ursachen und Arten von Darmverschlüssen verstanden haben, konzentrieren wir uns auf die Symptome eines Darmverschlusses. Die Symptome eines Darmverschlusses sind relativ offensichtlich und äußern sich normalerweise in Bauchschmerzen und anfallsartigen schweren Koliken. Diese Schmerzen sind für die Patienten normalerweise unerträglich. **Es ist zu beachten, dass es für ältere Menschen und Kinder manchmal schwierig ist, den genauen Ort des Schmerzes zu beschreiben. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nach dem Auftreten eines Darmverschlusses kommt es beim Patienten zu Erbrechen und anschließend zu einer Ruhephase. Der Zeitpunkt des erneuten Erbrechens wird durch die Stelle der Obstruktion bestimmt. Nach einer gewissen Zeit seit dem Darmverschluss leiden die Patienten im Allgemeinen unter Blähungen . Nach einem vollständigen Darmverschluss kommt es zu keinem Stuhlgang und zu Blähungen. Das ist das, was wir am Anfang erwähnt haben, d. h., es kommt für einige Tage weder zu Stuhlgang noch zu Blähungen. Bei Patienten mit einem frühen einfachen Darmverschluss kommt es zu keiner offensichtlichen Veränderung des Allgemeinzustandes, weshalb dieser für viele Betroffene meist nicht erkennbar ist. In späteren Stadien treten Symptome wie kalte Gliedmaßen, blasse Haut, eingefallene Augäpfel und niedriger Blutdruck auf. Sobald Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen, Stuhlstillstand und Blähungen auftreten, müssen Sie darauf achten. Behandlung und Prävention Ein Darmverschluss kann zu Störungen des inneren Milieus des menschlichen Körpers führen und in Kombination mit einer Darmnekrose, einer Bauchinfektion usw. lebensbedrohlich sein. Wenn ein akuter Darmverschluss auftritt, müssen Sie sich daher sofort zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Die Behandlung eines Darmverschlusses hängt hauptsächlich von der Ursache, der Art, dem Ort, der Erkrankung und dem Allgemeinzustand des Patienten ab und umfasst sowohl nicht-chirurgische als auch chirurgische Behandlungen. Um das Auftreten von Darmverschlüssen zu reduzieren, sollten wir uns im Alltag auch einen gesunden Lebensstil aneignen. Essen Sie beispielsweise mehr Obst und Gemüse und vermeiden Sie scharfes Essen. Entwickeln Sie eine gute Gewohnheit täglicher Bewegung, treiben Sie angemessene Übungen und vermeiden Sie es, über längere Zeit zu stehen oder zu sitzen. Entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten , haben Sie regelmäßigen Stuhlgang und lassen Sie sich nicht zu viel Zeit. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen übersteigt der Fleischkonsum in der täglichen Ernährung der Familien oft das übliche Maß. ** Eine übermäßige Proteinzufuhr kann zu Verstopfung führen. **Daher lindern entsprechende Anpassungen der Ernährungsstruktur, wie beispielsweise eine erhöhte Ballaststoffzufuhr, die Verstopfungssymptome. Immer mehr Menschen beginnen, auf die Darmgesundheit zu achten. Obwohl der Stuhlgang eine Kleinigkeit ist, ist er ein Gradmesser für die Darmgesundheit. Durch rechtzeitiges Erkennen von Veränderungen der Stuhlgewohnheiten können Darmerkrankungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Autor: Ma Shuai Beijing Chaoyang Hospital, angegliedert an die Capital Medical University Gutachter: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Dieser Artikel wurde von Science Popularization China erstellt, von Ma Shuai (Beijing Chaoyang Hospital Affiliated to Capital Medical University) geschrieben und von der Chinese Medical Association betreut. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bildinhalte ist nicht gestattet. |
>>: Können Sie nicht anders, wenn Sie andere lachen hören? Vielleicht liegt es daran, dass …
Heutzutage sind die Menschen normalerweise stolz ...
Die CES2015 (American International Consumer Elec...
Am Morgen des 5. Juni bestätigte Kuaishou, dass d...
Experte dieses Artikels: Zhao Xumao, Nachwuchsfor...
Ab dem 1. August wird China Exportkontrollen für ...
Wenn wir die weitere Produktion der Kornkammer No...
27,5 Millionen Jahre - das ist die Länge des &quo...
Geröstete Nüsse sind ein unverzichtbarer Snack fü...
Heutzutage lieben junge Menschen Sport und verbri...
Heutzutage treiben viele junge Leute aus privaten...
Heutzutage mögen immer mehr Menschen Sport, vor a...
Pflanzenviren sind ein zweischneidiges Schwert Di...
Tatsächlich erfordert das Pilates-Training keinen...
Mit der Entwicklung des Internets und der zunehme...
Im Sommer treiben viele Menschen keine gern Sport...