Es gibt viele Yogastellungen und jeder wird die Stellung wählen, die ihm am besten passt, da die zu trainierenden Körperteile unterschiedlich sind. Im Allgemeinen sind Stellungen im Stehen, Sitzen, Vorwärtsbeugen, Rückwärtsbeugen, Umkehren und Liegen übliche Stellungen und die Wirkung der Übungen ist ebenfalls unterschiedlich. Die Stellungen im Sitzen können beispielsweise Menschen ruhig und gelassen machen. Jeder kann die Stellung wählen, die ihm am besten passt. Die Reihe der stehenden Posen dehnt die Beinmuskulatur und -gelenke, dehnt die Beinarterien, verbessert die Blutzufuhr zu den unteren Gliedmaßen, löst Blutgerinnsel in der Wadenmuskulatur und erhöht die Flexibilität und Kraft der Wirbelsäule. Durch die Drehung und Beugung der Wirbelsäule bleiben die Muskeln rund um die Wirbelsäule und die Gelenke zwischen den Wirbeln beweglich; außerdem können stehende Posen das Herz-Kreislauf-System anpassen. Die Muskeln an der Außenwand des Herzens werden vollständig gedehnt, wodurch die Versorgung des Herzens mit frischem Blut gesteigert wird. Diese Abfolge sitzender Posen stärkt die Muskeln in den Hüften, Knien, Knöcheln und im Bereich der Oberschenkelfurche. Sitzende Posen können auch dazu beitragen, Spannungen und Steifheit im Zwerchfell und im Hals zu lösen, wodurch die Atmung ruhiger und einfacher wird. Sie stabilisieren die Wirbelsäule, beruhigen das Gehirn und dehnen die Herzmuskulatur. Erhöhte Blutversorgung im gesamten Körper Durch die Abfolge der Vorwärtsbeugen werden die Bauchorgane zusammengedrückt und massiert, was eine einzigartige Wirkung auf das Nervensystem hat: Während sich die Organe entspannen, wird der Blutfluss zum Gehirn reguliert und die Blutversorgung des gesamten Körpers vom Herzen wird reibungsloser; Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt; die Nebennieren werden beruhigt und arbeiten effizienter. Durch Vorwärtsbeugen werden zudem die Muskeln beidseitig der Wirbelsäule sowie die Wirbelgelenke und Bänder gedehnt. Um den Geist zu beruhigen, sind Vorwärtsbeugen besonders hilfreich. Die Drehübungen lehren uns, wie wichtig die Gesundheit der Wirbelsäule und des Körpers ist. Bei der Drehung werden die Becken- und Bauchorgane zusammengedrückt und mit frischem Blut versorgt. Diese Posen verbessern die Elastizität des Zwerchfells und lindern Fehlstellungen der Wirbelsäule, der Hüftgelenke und der Leistengegend. Die Wirbelsäule wird flexibler, was die Blutversorgung der Spinalnerven verbessert und das Energieniveau des Körpers steigert. Beim Yoga sollten Sie nicht zu schwierige Stellungen übertreiben, die für Sie ungeeignet sind, da einige schwierige Stellungen eine gute Flexibilität erfordern. Manche Menschen haben noch nie zuvor geübt, insbesondere Anfänger, deren Körperflexibilität nicht ausreicht. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt zwingen, einige schwierige Bewegungen auszuführen, können Sie unter Muskelzerrungen leiden. |
<<: So führen Sie den Mondgruß im Yoga aus
>>: Worauf sollten Yoga-Anfänger achten?
Sonnenschirme sind im Sommer unverzichtbar. Aller...
Bauchfett ist ein Problem, das für Frauen schwer ...
Bei sorgfältiger Auslegung des Artikels wird man ...
Im Vorwort zu Puzzling Mathematics erwähnen die A...
Vom letzten Schimmer des Schnees bis zum Ende der...
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, eine der ...
Sport ist eine Fitnessmethode, die viele unserer ...
In den letzten zwei Tagen sah ich jedes Mal, wenn...
Am 23. April wurde das „Vorschaubild“ des Designs...
Vor kurzem wurde vom Hubble-Weltraumteleskop ein ...
Freunde, die gerne klettern, müssen merken, dass ...
Obwohl wir bereits das Jahr 2022 schreiben, ist d...
Ich glaube, dass diejenigen unter Ihnen, die gern...
Abnehmen ist zum Thema unserer Zeit geworden und ...
Dieser Artikel wurde von Li Lin, PhD in Lebensmit...