Liegestütze sind heutzutage eine sehr beliebte Trainingsform. Viele Menschen haben unter dem Einfluss dieses Trends mit Liegestützen begonnen. Der Grund, warum Liegestützen so beliebt sind, liegt definitiv darin, dass sie dem Menschen viele Vorteile bringen können, beispielsweise das Trainieren der eigenen Kraft. Allerdings besteht für viele Menschen immer noch Unklarheit darüber, welche Körperpartien durch Liegestütze trainiert werden können. Nachfolgend hat die Redaktion einige relevante Informationen zusammengestellt. Liegestütze sind eine gängige Fitnessübung, bei der vor allem die oberen Gliedmaßen, die Taille und die Bauchmuskulatur, insbesondere die Brustmuskulatur, trainiert werden. Die Hauptmuskelgruppen, die bei Liegestützen trainiert werden, sind der große Brustmuskel und der Trizeps, wobei auch der vordere Deltamuskel, der vordere Sägemuskel und der Coracobrachialis sowie andere Körperteile trainiert werden. Liegestütze zählen zu den Grundübungen im täglichen Turn- und Sportunterricht, insbesondere auch im militärischen Truppensport. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Kraft der oberen Gliedmaßen und der Bauchmuskulatur einer Person zu entwickeln und die statischen und dynamischen Krafteigenschaften des Körpers zu verbessern. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gleichgewichts und der Stützfähigkeit. Es kann das zentrale Nervensystem verbessern, was sich positiv auf die Festigkeit der Knochen, die Flexibilität der Gelenke, die Stärke der Bänder sowie die Dicke und Elastizität der Muskeln auswirkt. Es kann auch die Durchblutung beschleunigen, die Lungenkapazität erhöhen, Wachstum und Entwicklung fördern und die sportlichen Fähigkeiten verbessern. Regelmäßige und umfassende Bewegung wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung aus. Sie kann die Psyche der Menschen regulieren, ihnen Energie verleihen, den Körper stärken, Gefühle kultivieren und den Willen trainieren. Außerdem soll es eine lebensverlängernde Wirkung haben. 1. Üben Sie Schritt für Schritt, von leicht zu schwer, von wenig zu mehr und von leicht zu schwer. 2. Wählen Sie geeignete Trainingsmethoden und steuern Sie die Trainingsbelastung entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung. 3. Führen Sie Aufwärm- und Abkühlübungen durch, um Verletzungen und Muskelsteifheit vorzubeugen. 4. Älteren Personen sind Fingerübungen, Klatschübungen und Übungen mit Gewichtsbelastung untersagt. Diese Methode ist für Patienten mit Herzerkrankungen und Bluthochdruck kontraindiziert. Oben steht, was jeder wissen möchte: Für welche Körperteile Liegestütze beim Training hilfreich sein können. Aus den obigen Informationen geht klar hervor, dass Liegestütze uns dabei helfen können, die Kraft unserer Beine und Hände usw. zu trainieren, wir müssen jedoch vor dem Training auf das Aufwärmen achten. |
<<: Wozu dient die Pedalbetätigung?
>>: Was ist der beste Weg, um Bauchfett zu reduzieren?
Vor Kurzem lief im ungarischen Audi-Werk offiziel...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Samsung...
Schwimmen ist eine Sportart, die fast jeder ausüb...
Nach drei Jahren des Kampfes gegen die Epidemie s...
Die Vorfreude auf das Frühlingsfest ist inzwische...
Am ersten Tag der zweiten Jahreshälfte 2016 gab M...
Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beij...
DevBot ist ein selbstfahrendes Elektroauto, das k...
Es gibt viele Lebensmittel, die Ernährungswissens...
Aus kürzlich von Tesla bei den Aufsichtsbehörden ...
In der Geschichte der chinesischen Schriftzeichen...
Tatsächlich sind sich viele Läufer nicht sicher, ...
Dies ist eine Ära reich an Redewendungen und Ansp...