Jeder weiß, dass Sportler jeden Tag trainieren müssen, aber dies verbraucht viel Energie im Körper, daher ist es notwendig, die Nahrung rechtzeitig aufzufüllen, um den Bedarf des Trainings zu decken. Daraus können wir erkennen, dass eine vernünftige Lebensmittelkombination für Sportler sehr wichtig ist. Verschiedene Sportler haben auch große Unterschiede in der Ernährung. Was sind also die Diätrezepte für Sportler? Erstens: Welche Ernährungsrezepte gibt es für Sportler? Fußballspieler sind Kraftpakete, die auf Geschwindigkeit ausgelegt sind. Sie sollten daher mehr leicht absorbierbare Kohlenhydrate, Vitamin B1 und Vitamin C zu sich nehmen und außerdem Protein und Phosphor ergänzen. Essen Sie mehr Obst und basische Lebensmittel. Ernährung: Essen Sie mehr Gurken und Lotuswurzeln als grünes Gemüse; essen Sie mehr gedämpfte Brötchen, Blumenrollen, Vollkornbrei und Reis als Grundnahrungsmittel; Fisch und Fleisch, darunter geschmortes Rindfleisch, Fischbällchen, Fischkopf-Tofu und Fleischflocken; essen Sie mehr Bananen, Datteln und Birnen als Obst. Zweitens: Turner. Der Energieverbrauch ist nicht groß, erfordert aber ein hohes Maß an Koordination, Nervosität und Gewichtskontrolle. Es werden mehr Vitamine B1, C und Phosphor benötigt. Nehmen Sie nicht zu viele Kalorien zu sich. Ernährung: Essen Sie mehr Gurken und Lotuswurzeln als grünes Gemüse; essen Sie mehr Meeresfrüchte als Fleisch; essen Sie Reis und Vollkorn als Grundnahrungsmittel; essen Sie mehr Bananen und Kantalupmelonen als Obst; essen Sie außerdem Milch, Sojamilch und Sportgetränke. Drittens benötigen Gewichtheber eine größere Muskelkraft und explosive Energie, verbrauchen aber gleichzeitig mehr Kalorien. Um Muskeln aufzubauen, werden mehr Eiweiß und Vitamin B2 benötigt. Darüber hinaus sind auch größere Mengen an Kohlenhydraten und Vitamin B1 nötig. Rezept: Essen Sie mehr Blumenkohl, Gurken und Kartoffeln als grünes Gemüse; essen Sie mehr gebratene Nieren mit Garnelen und Rindfleisch mit Sojasoße als Fleisch; trinken Sie mehr Milch, Sojamilch, und essen Sie mehr Bananen. Welche Diätrezepte gibt es für Sportler? Basketballspieler. Sie verbrauchen viele Kalorien und verschiedene Nährstoffe. Aufgrund der hohen Inzidenz von Eisenmangelanämie sollten sie mehr eisenhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten sie aufgrund übermäßigen Schwitzens und der leichten Dehydrierung auch genügend Wasser und Elektrolyte zu sich nehmen. Rezept: Zu den grünen Gemüsesorten gehören Sojasprossen, eingelegtes Gemüse, Blumenkohl, Salat und Karotten; zu den Grundnahrungsmitteln gehören Reis, Nudeln und Maistortillas; zum Fleisch gehören Tintenfisch und Schinken; Milch, Bananen und Kantalupmelonen. Disziplinen wie Gewichtheben, Werfen, Sprinten, Hochsprung, Weitsprung, Wasserspringen, Kampfsport, Judo und Ringen erfordern große Kraft und Koordination des Nervensystems und müssen in sehr kurzer Zeit explosive Kraft erzeugen. Diese Art von Training führt zu schwerer Hypoxie, hohem Sauerstoffverbrauch und einem gesteigerten Stoffwechsel stickstoffhaltiger Substanzen. Die Eiweißzufuhr über die Nahrung sollte auf über 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht gesteigert werden, wobei der Anteil hochwertiger Eiweiße 50 % betragen sollte. Um den Bedarf des Sportlers an Zucker, Vitaminen und Salz zu decken, sollten Gemüse und Obst 15–20 % der Gesamtenergie in der Nahrung ausmachen. |
<<: Wie kann man eine Atrophie der Beinmuskulatur wiederherstellen?
>>: Die Gefahren des Bauchmuskelrads
Ein Sommer ohne Flusskrebse ist nicht komplett. A...
Apropos Harnwegsinfektion Ich glaube, alle haben ...
Da in der modernen Gesellschaft viele Menschen tä...
Körperliches Training ist eine sehr gute Möglichk...
Tuchong Creative Das menschliche Gehirn ist eines...
Am 1. Juni 2021 veröffentlichte die China Automob...
Wenn wir über dynamische und modische Sportarten ...
Die antike Stadt Taosi liegt im Nordosten des Kre...
Wenn es um Paläontologie geht, denken viele Mensc...
Wer trainiert, sollte mit Hanteln vertraut sein. ...
Rezensionsexperte: Liu Xiangquan, außerordentlich...
Willkommen bei der speziellen Winterferienkolumne...
Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am...