Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf Sport und die Erhaltung ihrer Gesundheit. Wenn man auf der Straße geht, sieht man oft Leute, die sich körperlich betätigen, manche gehen schnell, manche joggen. Viele Menschen mit Trainingserfahrung wissen, dass sie nach anstrengendem Training Durst verspüren, aber manche Leute glauben, dass man unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken kann. Stimmt das? Kann ich nach dem Training Wasser trinken? Werfen wir mit dem Editor unten einen Blick darauf! Trinken Sie zunächst etwa 15–30 Minuten vor dem Training 250–500 ml Wasser. Normalerweise trainieren wir etwa anderthalb Stunden im Fitnessstudio, daher müssen wir während des Trainings mehrmals 150-300 ml Wasser nachfüllen. Sie können während der Ruhepause zwischen den Sätzen Wasser trinken, und die Wassermenge, die Sie jedes Mal trinken, sollte 100 ml nicht überschreiten. Denken Sie daran, während des Trainings nicht zu viel Wasser auf einmal nachzufüllen, da dies sonst die Aufnahme nicht fördert und den Magen anschwellen lässt, was die Verdauungsfunktion beeinträchtigt. Wenn Ihr Training 2–3 Stunden dauert, sollten Sie Ihren Zuckerbedarf am besten rechtzeitig decken, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Wählen Sie daher süße Getränke, wie etwa mit Wasser gemischten Fruchtsaft oder Sportgetränke, um Ihren Zuckerbedarf während des Trainings wieder aufzufüllen. Wenn Ihr Training länger als drei Stunden dauert, müssen Sie während des Trainings mehrmals etwa 500 ml Wasser trinken und auch etwas Obst zubereiten. Trinken Sie nach dem Training je nach Dauer des Trainings 250 ml bis 500 ml Wasser. Wenn Sie vor und nach dem Training Wasser trinken, sollten Sie am besten Mineralwasser mit hohem Kalzium- und Magnesiumgehalt wählen, um den Bedarf des Körpers an Mineralsalzen zu decken. Denn Muskelbewegungen erhöhen den Bedarf an Mineralsalzen und durch die Verdunstung des Schweißes werden dem Körper auch einige Mineralsalze entzogen. Sie können Ihren Wasserbedarf auch mit kohlensäurehaltiger Limonade, Fruchtsaft, Gemüsesaft und Milch decken, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Darüber hinaus besteht die richtige Art, den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen darin, mehrere kleine Mengen zu trinken. Am besten trinkt man warmes, abgekochtes Wasser. Auch im Sommer sollte die Wassertemperatur zwischen 5 und 10 Grad Celsius liegen. Trinken Sie kein Eiswasser, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. Trinktipps für verschiedene Sportarten Beim Training kommt es nicht nur darauf an, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Methode zur Flüssigkeitszufuhr zu kennen, sondern auch darauf, je nach Sportart unterschiedliche Techniken zur Flüssigkeitszufuhr zu beachten. Heutzutage werden unsere Sportarten hauptsächlich in aerobe Übungen (wie Mittel- und Langstreckenlauf, Bodybuilding, Radfahren, Schwimmen usw.), anaerobe Übungen (hauptsächlich an Fitnessgeräten im Fitnessstudio) und gemischte Sportarten (wie Ballspiele, Yoga usw.) unterteilt. Am besten trinken Sie 15 Minuten vor dem Aerobic-Training etwa 500 ml warmes Wasser. Zu viel Wasser während des Trainings kann zu Magenbeschwerden führen. 30 Minuten nach dem Training können Sie ein paar Schlucke Wasser trinken. Bei anaeroben Übungen können Sie zusätzlich zu der oben erwähnten Notwendigkeit, 15 Minuten vor dem Training 250–500 ml warmes Wasser zu trinken, während der Ruhepause zwischen den Sätzen Wasser in kleinen Schlucken trinken, etwa 25 ml pro Schluck. Bei gemischten Übungen müssen Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen, insbesondere während der Ruhephase beim Hot Yoga. Bei hohen Temperaturen verdunstet das Wasser im Körper sehr schnell. Denken Sie daher daran, ausreichend Wasser (ca. 1000–2000 ml) in den Hot-Yoga-Raum mitzubringen, um Dehydrierung zu vermeiden. Wie aus dem Obigen ersichtlich ist, ist ein gewisses Wissen erforderlich, wenn Sie nach dem Training Ihren Wasserhaushalt wieder auffüllen müssen. Sie können nach dem Training etwas Wasser trinken, um den fehlenden Wasserhaushalt Ihres Körpers rechtzeitig wieder aufzufüllen. Beachten Sie jedoch, dass Sie nicht zu viel Wasser trinken sollten, insbesondere nach anstrengendem Training. Wenn Sie zu schnell trinken, kann dies leicht zu Blähungen führen und die Verdauung beeinträchtigen. |
<<: Kann Seilspringen beim Abnehmen an den Armen helfen?
>>: Kann ich unmittelbar nach dem Training Wasser trinken?
Viele Sportstars haben sehr auffällige Deltamuske...
Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...
Da der kalte Winter naht, hoffen viele Menschen m...
Den meisten einheimischen Spielern und Entwickler...
Während das Leben immer besser wird, steigen auch...
Festhalten! Bevor Sie in diesem Artikel nach unte...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat das US-...
Seit Sony „Uncharted 4“ auf der E3-Konferenz 2014...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die PC-Industrie läuft immer langsamer. Auch wenn...
Aufgrund von Problemen mit der Lebensumgebung der...
Erwähnen Sie Yangzhou Manche Menschen denken an f...
Laufen zum Abnehmen ist die häufigste Methode, ab...
Viele Frauen praktizieren regelmäßig Yoga. Heutzu...
Natürlich sollten wir auf einige Methoden und Tec...