Da Yoga einen großen positiven Einfluss auf das Temperament und die Figur einer Frau hat, sind viele Frauen heute bereit, Zeit und Energie in die Ausübung dieses Sports zu investieren. Während der Praxis stehen viele jedoch vor der Frage, ob sie während der Menstruation weiterhin Yoga praktizieren können. Der Herausgeber analysiert und gibt Ihnen die genaue Antwort auf die Frage. Yoga ist eine uralte Methode zur Gewichtsabnahme. Es umfasst Zehntausende von Bewegungen, darunter Beugen, Stapeln, Falten, Beugen, Drehen, Unterdrücken, Beugen, Strecken, Heben, Drücken usw. Durch die Anpassung der Bewegungen und des Ausatmens kann ein Schlankheitseffekt erzielt werden. Um jedoch eine kontinuierliche Gewichtsabnahme zu gewährleisten, möchten die meisten Frauen, die sich für Yoga entscheiden, nicht, dass ihre Menstruationsperiode den Gewichtsverlustprozess beeinflusst. Yoga kann Frauen auch dabei helfen, ihre Menstruationsperiode zu regulieren und einige gynäkologische Erkrankungen zu lösen, sodass sie während ihrer Menstruationsperiode weiterhin Yoga praktizieren können. Wenn Sie jedoch während Ihrer Menstruation mit Yoga fortfahren möchten, um Gewicht zu verlieren, müssen Sie den Anweisungen eines Trainers folgen und Bewegungen vermeiden, die für das Training während Ihrer Menstruation nicht geeignet sind. Zu den Bewegungen, die während der Menstruation nicht praktiziert werden können, gehören im Allgemeinen alle Umkehrhaltungen (wie Kopfstand, Schulterstand) und Posen, bei denen der Bauch tiefer liegt als das Becken (wie Bikara-Pose, stehende Vorwärtsbeuge). Wenn Sie dennoch üben möchten, können Sie den Boden mit beiden Händen stützen, sodass der Körper parallel zum Boden ist, sowie Posen, die den Bauch zu stark belasten (wie Bootspose, Plankenpose), sowie Posen, die den Bauch zu stark zusammendrücken (wie beidbeinige Krokodildrehung). Daher können wir einige Bewegungen mit geringer Amplitude und regulierter Atmung wählen. Dies wirkt sich nicht nur nicht auf die Gewichtsabnahme aus, sondern fördert auch die Durchblutung, nährt die Rückenmarksnerven, gleicht die inneren Organe aus und hilft Ihnen bei der Regulierung der Menstruation, sodass Sie sowohl die Schmerzen während der Menstruation regulieren und lindern als auch Gewicht verlieren können – und das Beste aus beiden Welten haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frauen auch nach ihrer Menstruation weiterhin Yoga praktizieren können, aber sie müssen einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Auf diese Weise können sie die Vorteile des Yoga genießen, ohne ihre Menstruationsperiode zu beeinträchtigen. Allerdings möchte die Redaktion darauf hinweisen, dass bei Yoga-Übungen während der Menstruation darauf geachtet werden muss, nicht zu sehr zu ermüden und die Trainingsmenge entsprechend zu reduzieren. |
<<: Welches Springseil ist das Beste?
>>: Hat Yoga Einfluss auf den Menstruationszyklus?
Tesla hat gerade seinen Finanzbericht für das zwe...
Kuchen ist ein altes westliches Gebäck, das norma...
Wenn Sie frühmorgens aufstehen oder nachdem Sie e...
Vor dem Training müssen Sie Aufwärmübungen machen...
Nach vier bis fünf Jahren rasanter Entwicklung st...
Viele Freundinnen hören bei körperlichen Untersuc...
Rezensionsexperte: Li Guangwang, Direktor der Abt...
Kinder sind von Natur aus neugierig und im Intern...
Wenn Sie während des chinesischen Neujahrsfestes ...
Jeder möchte einen perfekten Körper haben. Wenn s...
iProspect, Dentsus führende End-to-End-Agentur fü...
Laut der Nachrichtenagentur Yonhap zeigten vorläu...
Der jährliche 315. Internationale Tag der Verbrau...
Die Herausforderungen im Bereich Humankapital in ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...