Am 18. Februar brachte Xiaomi den von seiner Tochtergesellschaft Pinecone Company unabhängig entwickelten SoC-Chip offiziell in Peking auf den Markt. Der erste Chip hieß Surge S1. Die erfolgreiche Markteinführung des selbst entwickelten Chips ist ein Meilenstein für Xiaomi. Denn Xiaomi ist mittlerweile nach Samsung, Apple und Huawei der vierte Mobiltelefonhersteller weltweit, der sowohl über Forschungs- und Entwicklungskapazitäten als auch über Fertigungskapazitäten für Terminals und Chips verfügt. Berichten zufolge dauerte der gesamte Prozess des Xiaomi Pinecone-Chips vom Projektstart bis zur Massenproduktion des Surge S1 28 Monate. Ich glaube, viele Internetnutzer freuen sich auf die Leistung dieses Chips. Erwähnenswert ist, dass das erste mit dem Surge S1 Chip ausgestattete Xiaomi 5C an unsere Redaktion ausgeliefert wurde. Jetzt freuen wir uns darauf, mit dem Spiele-Performance-Test zu beginnen. Kurze Beschreibung der Parameter und Spezifikationen: Pengpai S1 ist ein SoC-Chip der Mittelklasse mit einer energieeffizienten Octa-Core-Architektur, darunter 4 große A53-Kerne mit einer Hauptfrequenz von 2,2 GHz und 4 kleine A53-Kerne mit einer Hauptfrequenz von 1,4 GHz. Als Grafikprozessor verwendet Pengpai S1 Mali-T860 MP4. Als SoC-Chip der Mittelklasse sind die Kernarchitektur und die GPU des Pengpai S1 relativ Mainstream. Während Mittelklasse-SoCs wie Qualcomm Snapdragon 625 und Kirin 655 bereits bessere Prozesstechnologien übernommen haben, verwendet der Pengpai S1 immer noch die 28-nm-Prozesstechnologie, der im Vergleich tatsächlich ein großes Highlight fehlt. Da viele Internetnutzer wissen möchten, welches besser ist, Qualcomm Snapdragon 625 oder Pengpai S1, und Pengpai S1 und Qualcomm Snapdragon 625 eine ähnliche Positionierung aufweisen, haben wir Qualcomm Snapdragon 625 als Referenz für diesen Leistungstest genommen. Von den Hardwarespezifikationen her verwendet Qualcomm Snapdragon 625 ebenfalls eine Octa-Core-Architektur, allerdings wird dabei nicht zwischen großen und kleinen Kernen unterschieden. Es verwendet 8 A53-Kerne mit einer Hauptfrequenz von 2,0 GHz und einen Adreno 506-Grafikprozessor. Der Leistungsunterschied zwischen CPU und GPU der beiden ist nicht so groß, aber die 14-nm-Prozesstechnologie des Qualcomm Snapdragon 625 bietet einen großen Vorteil. Darüber hinaus ist das Basisband auch ein Vorteil des Qualcomm Snapdragon 625, da es alle Netzwerkstandards und den LTE Cat.7-Netzwerkstandard unterstützt. Pengpai S1 unterstützt jedoch nur GSM/TD-SCDMA/WCDMA/LTE-TDD/LTE-FDD 5-Modus 23-Frequenz-Netzwerke (keine Telekommunikation) und LTE Cat.4-Netzwerkstandards. Benchmark-Test: Was die konkrete Leistungsfähigkeit der beiden Chips angeht, können Sie die Benchmark-Ergebnisse zum Vergleich heranziehen. Es ist zu beachten, dass der Prozessor eines Mobiltelefons beim Punktezählen normalerweise sein Bestes tut, um den Punktestand aufzupolieren. Im alltäglichen Gebrauch ist jedoch das Gleichgewicht zwischen Leistung und Stromverbrauch entscheidender und kann dadurch sogar zu Leistungseinschränkungen führen. Daher kann der Benchmark nur als Referenzinstrument für die Gesamtleistung verwendet werden. Für diesen Test haben wir das mit Qualcomm Snapdragon 625 ausgestattete Redmi 4 als Referenzmodell gewählt. Die spezifischen Laufpunktzahlen lauten wie folgt: Aus Sicht der Laufpunktzahl ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden nicht groß, aber der Qualcomm Snapdragon 625 ist besser und die Single-Core-Laufpunktzahl ist auch höher. Spieletest: Um einen umfassenderen Einblick in die Leistungsfähigkeit dieser beiden SoCs im Praxiseinsatz zu erhalten, haben wir auch Spieletests durchgeführt. Durch Spieletests können wir nicht nur das Leistungsniveau von Surge S1 verstehen, sondern auch seine Planung, seinen Stromverbrauch, seine Wärmeentwicklung und andere Aspekte erkennen. Zu beachten ist, dass beim Xiaomi 5C (Pengpai S1) im Test standardmäßig der „Performance-Modus“ ausgewählt war. Durch Tests haben wir festgestellt, dass sich „Honor of Kings“ auf dem Xiaomi 5C relativ einfach spielen lässt. Während des gesamten Spiels sind alle 8 Kerne des Surge S1 im Arbeitszustand und es gibt kein offensichtliches Frequenzsperrphänomen. Darüber hinaus erwärmte sich das Xiaomi 5C nach 30 Minuten Spielen nicht sehr stark. In Bezug auf die Flüssigkeit zeigen die Ergebnisse der Softwareüberwachung, dass die durchschnittliche Bildrate von Xiaomi 5C bei 30-minütiger Ausführung von „Honor of Kings“ 29 FPS beträgt und es im gesamten Spielprozess keine offensichtliche Verzögerung gibt. Darüber hinaus weist das mit einem Qualcomm Snapdragon 625-Prozessor ausgestattete Redmi 4 auch eine gute Leistung mit einer durchschnittlichen Bildrate von 29 FPS und geringer Wärmeentwicklung auf. Im Vergleich zeigt sich jedoch, dass der Stromverbrauch des Redmi 4 deutlich besser ist als der des Xiaomi 5C, da der Stromverbrauch des Qualcomm Snapdragon 625 besser ist als der des Surge S1. Beim Ausführen von NBA 2K16 ist die Erfahrung mit Xiaomi 5C jedoch nicht ganz optimal. Es wird eine leichte Verzögerung geben und die Hitze ist deutlicher als beim Ausführen von Honor of Kings. Die Überwachungssoftware zeigt, dass bei einer 15-minütigen Ausführung von „NBA 2K15“ auf dem mit Surge S1 ausgestatteten Xiaomi 5C die durchschnittliche Bildrate nur 25 FPS beträgt und das Bild nicht sehr flüssig ist. Das mit dem Qualcomm Snapdragon 625 ausgestattete Redmi 4 bietet jedoch eine gute Leistung mit einer durchschnittlichen Bildrate von 55 FPS und sein Akku-Score ist viel höher als der des Xiaomi 5C. Zusammenfassung: Den Testergebnissen zufolge hat die Gesamtleistung von Surge S1 ein gutes Niveau erreicht und ich glaube, dass es die Anforderungen der meisten Benutzer erfüllen kann. Wenn Sie normalerweise nur kleine oder mittelgroße Spiele wie „Honor of Kings“ spielen, ist die Leistung des Surge S1 ausreichend. Aber im Vergleich zum Qualcomm Snapdragon 625 ist der Pengpai S1 immer noch etwas unterlegen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Sind Nachahmertelefone tot? Das 750 Yuan teure High-End-iPhone 7 verkauft sich immer noch gut
Heutzutage sind die Menschen in ihrem Leben und b...
Die Pkw-Verkäufe von SAIC überstiegen im Februar ...
Manche Menschen probieren alles Mögliche aus, um ...
In der modernen Gesellschaft legen nicht nur Frau...
„Die untergehende Sonne ist wie eine Mondsichel, ...
Hu Sumei, Dozent an der Technischen Universität P...
Ich glaube, jeder kennt Yoga, denn Yoga hat nicht...
Laufen. Manche Leute laufen gerne schnell und den...
Tratsch „Scheiße kann man ertragen, aber Urin nic...
2014 war für Apple ein durchwachsenes Jahr. Einer...
Sehen Sie die hängende Nadel auf dem Bild? Das st...
Am 21. Februar führte das Politbüro des Zentralko...
Jeder um uns herum sollte im Sportunterricht in j...
Gesamtentwicklung des Gebrauchtwagenmarktes im Ju...
Wenn Menschen heutzutage eine bessere Figur haben...