In diesem Sommer ist der Begriff „Eiscreme-Attentäter“ populär geworden. Was ist das „Ice Cream Assassin“-Meme? Ich habe mir auf gut Glück ein kleines Eis genommen. Aber beim Bezahlen wird es Ihr Portemonnaie sprengen! „Gewöhnliches Aussehen, atemberaubender Preis“ „Diese Eissorte ist die beste Abkühlung. Ich fühle mich cool, bevor ich es überhaupt öffne.“ Ab Juli Der Eiscreme-Attentäter kann sich möglicherweise nirgends verstecken Screenshot der Website der staatlichen Verwaltung für Marktregulierung Die von der staatlichen Marktregulierungsbehörde erlassenen „Vorschriften zur transparenten Preisgestaltung und zum Verbot von Preisbetrug“ treten am 1. Juli in Kraft. Die Vorschriften definieren klar sieben typische Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Preisbetrug, die den Betreibern untersagt sind. Dazu gehört die falsche Behauptung, dass es sich bei den Preisen für Waren und Dienstleistungen um staatlich festgelegte oder staatlich gelenkte Preise handele; Verbraucher oder andere Betreiber mit niedrigen Preisen anzulocken und Rechnungen zu hohen Preisen abzurechnen; Verkauf von Waren oder Bereitstellung von Dienstleistungen durch falsche Rabatte, Preisnachlässe oder Preisvergleiche; Verwendung irreführender oder täuschender Sprache, Texte, Zahlen, Bilder oder Videos zur Angabe von Preisen und anderen Preisinformationen beim Verkauf von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen; die Verweigerung der Erfüllung oder vollständigen Erfüllung von Preisverpflichtungen ohne berechtigte Gründe; keine für Verbraucher oder andere Unternehmer ungünstigen Preiskonditionen kenntlich zu machen oder diese erheblich abzuschwächen, um Verbraucher oder andere Unternehmer dazu zu verleiten, mit ihnen Geschäfte zu machen; sowie die Verweigerung der vereinbarten Verrechnung bei Verrechnung mit Punkten, Geschenkgutscheinen, Einlösecoupons, Gutscheinen etc. In den „Vorschriften zur transparenten Preisgestaltung und zum Verbot von Preisbetrug“ ist außerdem klar festgelegt, welche Verhaltensweisen Betreibern von Online-Transaktionen untersagt sind. Dazu gehört beispielsweise, dass auf der Homepage oder an anderen gut sichtbaren Stellen der Preis von Waren oder Dienstleistungen niedriger angegeben wird als auf der Detailseite angegeben. der angekündigte Umfang und die Regeln der Werbemaßnahmen stehen im Widerspruch zum tatsächlichen Umfang und den Regeln der Werbemaßnahmen; und andere falsche oder irreführende Preisauszeichnungen und Preisförderungsverhalten. Quelle: Offizieller WeChat-Account von Science Popularization China Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek und ist nicht zur Reproduktion berechtigt |
Im Vergleich zu vor zehn Jahren werden die Funkti...
Im Sommer brauchen wir alle schöne Beine, die mit...
Nachdem der Sommeranfang drei Jahre in Folge am 5...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Da die Laptops von heute immer dünner und leichter...
Es ist wahr, dass Leben in Bewegung liegt. Durch ...
Laufen ist eine aerobe Übung. Wer oft ins Fitness...
Menschen, die lange sitzen, haben oft das Gefühl,...
Es gibt viele fettleibige Freunde im Leben und au...
Der zurückweichende Haaransatz, die Berge an Haar...
Viele Menschen mögen Sportarten mit kleinen Bälle...
Am 25. Juli kündigte die National Medical Product...
Am 19. August trafen sich Pan Shiyi, Vorsitzender...
Am 22. August 2017 fand die von AVC veranstaltete...