Brustvergrößerungs-Yoga erreicht den Effekt der Brustvergrößerung hauptsächlich durch Yoga-Übungen. Diese Methode ist eigentlich relativ einfach und bequem. Während wir Yoga praktizieren, können wir auch unseren Körper besser formen. Werfen wir einen Blick auf diese Yoga-Tricks zur Brustvergrößerung. 1. Einfache windzerzauste Baumpose Methode: Stellen Sie sich zunächst mit geschlossenen Füßen und geradem Rücken hin. Atmen Sie dann langsam ein und heben Sie Ihre rechte Hand langsam in die Nähe Ihres Ohrs. Atmen Sie dann aus und neigen Sie Ihren Körper nach links. Halten Sie die Position für drei Atemzüge, atmen Sie dann langsam ein und bringen Sie Ihren Körper wieder in die ursprüngliche Standposition. Führen Sie die Bewegung anschließend auf der anderen Seite aus. 2. Kuhgesichtspose Methode: Bleiben Sie zunächst in der Knieposition, heben Sie Ihr linkes Bein nach vorne, platzieren Sie Ihre linke Wade an der Außenseite Ihrer rechten Wade und setzen Sie Ihr Gesäß zwischen Ihre beiden Waden auf den Boden. Atmen Sie ein, heben Sie dann Ihre linke Hand und senken Sie Ihre rechte Hand, wobei Sie Ihre Hände fest hinter Ihrem Rücken verschränken. Halten Sie Ihren Rücken gerade und halten Sie die Position für 4 gleichmäßige Atemzüge. Kehren Sie anschließend beim Einatmen langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der anderen Seite. 3. Katzen-Stretching Methode: Knien Sie auf der Matte, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen auf dem Boden ab und halten Sie Ihre Arme, Oberschenkel und den Boden senkrecht. Dann einatmen, die Hüfte anheben, den Bauch nach unten drücken, den Kopf in den Nacken legen und atmen, dabei die gesamte Wirbelsäule beugen und diese Bewegung mit gleichmäßiger Atmung beibehalten. Atmen Sie dann langsam aus, während Sie Ihre Wirbelsäule nach hinten krümmen. Wenn Sie den höchsten Punkt erreicht haben, halten Sie ihn eine Weile und atmen Sie natürlich. Bringen Sie Ihren Körper dann beim Ausatmen langsam in die Ausgangsposition zurück. 4. Kamelstellung So geht's: Knien Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen und den Händen auf den Hüften. Atmen Sie ein und strecken Sie Ihre Wirbelsäule. Atmen Sie aus und beugen Sie Ihren Körper vollständig nach hinten. 2–4 Atemzüge lang halten. Wiederholen Sie die Übung zwei Sätze lang. 5. Gipfelpose So geht's: Knien Sie sich hin und strecken Sie die Arme möglichst weit nach vorne aus. Heben Sie Ihre Hüften von Ihren Fersen und drücken Sie Ihre Zehen in den Boden. Atmen Sie ein und heben Sie Ihre Hüften nach oben, sodass Ihr Körper ein Dreieck bildet. Drücken Sie Ihre Fersen in Richtung Boden und halten Sie diese Position für 4 Atemzüge. Atmen Sie aus, beugen Sie die Knie und kehren Sie zum Boden zurück. Wiederholen Sie die Übung zwei Sätze lang. 6. Einfache Stockhaltung Methode: Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten auf die Matte, kreuzen Sie die Finger und legen Sie Ihre Ellbogen und die Außenseite Ihrer Unterarme auf den Boden. Atmen Sie dann ein, drücken Sie Ihre Zehen auf den Boden und heben Sie Ihren Körper so weit wie möglich vom Boden ab, bis er eine gerade Linie bildet. Halten Sie die Position für 2 bis 5 Atemzüge und kehren Sie dann in den Normalzustand zurück. Wiederholen Sie diese Bewegung zweimal. |
>>: Warum treten beim Laufen Unterleibsschmerzen auf?
Im Bereich der Biowissenschaften gibt es viele Fo...
Training ist bei den Menschen sehr beliebt und ve...
Im digitalen Zeitalter ist das Internet wie ein u...
Langstreckenlauf ist heutzutage eine sehr beliebt...
Kürzlich berichtete die Beijing Youth Daily über d...
Der innerste Teil der Erde wird als Kern bezeichn...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat die NAS...
Die International Consumer Electronics Show wurde...
BMW-Chef Oliver Zipse sagte kürzlich in einem Int...
Normalerweise treiben einige unserer Freunde gern...
Tesla Motors Inc., ein bekanntes amerikanisches U...
23. März (Reporter Zhang Zhichang) Das Aufkommen ...
7 Aktueller Stand der intelligenten Fertigung Bes...
Ein wichtiger „Beitrag“ des schnellen Lebenstempo...