Wie wir alle wissen, erfordert das Laufen auch ein gewisses Maß an Wissen. Ich weiß nicht, ob Du Dich noch daran erinnerst, dass uns der Sportlehrer in der Schule immer beigebracht hat, wie wir die Arme im richtigen Rhythmus schwingen oder atmen. Doch was ist die richtige Atemtechnik? Wir beantworten Ihre Fragen, indem wir Fachleute konsultieren und Informationen sammeln. Zu Beginn laufen die Leute langsamer und befinden sich in der Aufwärmphase. Zu dieser Zeit ist der Sauerstoffbedarf des Körpers nicht groß und kann durch die Atmung durch die Nase gedeckt werden. Mit zunehmender Laufstrecke und zunehmender Geschwindigkeit steigt der Sauerstoffbedarf des Körpers stark an. Zu diesem Zeitpunkt kann das Atmen allein durch die Nase den Sauerstoffbedarf nicht mehr decken. Wenn Sie nur durch die Nase atmen, kann es leicht zu einer Ermüdung der Atemmuskulatur kommen. Deshalb ist die Zusammenarbeit von Mund und Nase notwendig, um die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen und die Anspannung der Atemmuskulatur zu lösen. Im Winter gibt es beim Atmen durch den Mund einige Regeln zu beachten. Generell sollten Sie den Mund leicht geöffnet halten und die Zungenspitze gegen den oberen Gaumen drücken, sodass die kalte Luft von beiden Seiten der Zungenspitze in den Mund eingeatmet werden kann. Dadurch wird die kalte Luft erwärmt und ein direktes Einatmen in die Luftröhre vermieden, das Husten und Unwohlsein verursachen kann. Wenn Sie ausatmen, lösen Sie die Zungenspitze vom Gaumen, sodass die heiße Luft gleichmäßig aus Ihrem Mund strömen kann. Im Sommer ist dies nicht notwendig. Sie können diese Technik aber auch beim Laufen auf der Straße oder an anderen Orten mit schlechter Luftqualität anwenden. Passen Sie Ihre Atmung an, um zu beschleunigen Um beim Laufen bessere Trainingsergebnisse zu erzielen, ist eine Steigerung der Geschwindigkeit notwendig. Beim Beschleunigen verspüren die Menschen tendenziell eine stärkere Anstrengung und manche beißen sogar die Zähne zusammen und wenden mit den Oberschenkeln Kraft an, was jedoch die falsche Methode ist. Das Beschleunigen beim Laufen sollte mit der Anpassung der Atmung beginnen. Normalerweise sollte man nach zwei Schritten ausatmen und nach zwei Schritten einatmen. Beim Beschleunigen sollte man tief durchatmen und die Atemzeit verlängern. Gleichzeitig sollte man das Tempo beschleunigen, um nach drei Schritten einzuatmen und nach drei Schritten auszuatmen. Durch Veränderung der Frequenz kann man seine Geschwindigkeit steigern. Darüber hinaus sollten Menschen mit geringer körperlicher Fitness beim Beschleunigen zunächst mit kleinen Schritten beginnen. Auch das Beschleunigen beim Laufen ist ein programmierter Vorgang des menschlichen Körpers, kein blinder Vorgang. Indem Sie Ihre Atmung anpassen, können Sie Ihre Laufzeit verlängern und den Trainingseffekt deutlicher machen. Die Atemtechnik beim Laufen sollte je nach körperlicher Verfassung, Laufrhythmus und Situation festgelegt werden. Es gibt kein festes Gesetz. Wir dürfen nicht an den alten Regeln festhalten, sondern müssen lernen, flexibel zu sein und Anpassungen an die tatsächliche Situation vorzunehmen. Gleichzeitig hoffen wir, dass Sie im Bedarfsfall erfahrene Personen zu Rate ziehen und nicht blind auf die sogenannten Erfahrungen im Internet vertrauen. |
<<: Laufen ist der beste Weg, um Gewicht zu verlieren
>>: So verschlanken Sie Ihre Beine durch Laufen
Gutachter: Zhang Jianwei, stellvertretender Chefa...
Mit der offiziellen Umsetzung einer neuen Runde v...
Auch auf dem Mond gibt es Glas! Am 7. erfuhr der ...
Plank ist eine einfache Übung, die zu Hause oder ...
Hast du heute lange Unterhosen getragen? Haben Si...
Viele Muskeln im Körper müssen regelmäßig trainie...
Viele Frauen haben das Problem, dicke Arme zu hab...
Um eine gute Gesundheit zu gewährleisten, müssen ...
Beim Training möchten wir die besten Trainingserg...
Kürzlich gab die China Automotive Quality Technol...
Was ist heute das größte Wasserkraftprojekt der W...
Wenn es neben den ultraschmalen Rändern und den l...
Dem offiziellen Weibo-Konto von Gree Electric zuf...
Wir erinnern normalerweise alle daran, mehr auf B...
Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galeri...