Jedes Mädchen möchte perfekte Kurven. Abnehmen ist für die Öffentlichkeit ein alltägliches Thema. Aerobic-Übungen können in relativ kurzer Zeit Ergebnisse liefern, daher entscheiden sich viele Menschen für das Laufen. Die meisten Freundinnen befürchten jedoch, dass das Laufen ihre Waden dicker macht. Die richtige Laufmethode beugt nicht nur einer Verdickung der Waden vor, sondern kann auch beim Abnehmen helfen. Details dazu finden Sie weiter unten. Wenn Sie beim Laufen zuerst auf dem Vorderfuß oder gleichzeitig mit dem ganzen Fuß aufkommen, führt dies zu Schäden am Schienbein und Kniegelenk an der Vorderseite der Wade und stimuliert die Wadenmuskulatur stark, wodurch die Wade dicker wird; wenn Ihre Laufhaltung darin besteht, zuerst auf der Ferse aufzukommen und dann von der Ferse zur Fußsohle abzurollen. Durch diese Laufform können Sie die Belastung der Sprunggelenke reduzieren und Verletzungen vorbeugen. Wenn Ihr Fuß auf dem Boden landet, halten Sie Ihr Knie leicht gebeugt und nicht gestreckt. Dies hat eine dämpfende Wirkung auf das Kniegelenk und dehnt die Wade, ohne die Wadenmuskulatur stark zu stimulieren. Durch diese Art des Laufens werden Ihre Waden nicht dicker. Beim Laufen müssen wir zum Hochspringen die gesamte Beinmuskulatur einsetzen. Bei der Übung wird vor allem die vordere Oberschenkelmuskulatur beansprucht, zwangsläufig kommt es aber auch zu einer Beanspruchung der Wadenmuskulatur. Um „Karottenbeine“ zu vermeiden, können Sie nach dem Laufen einige Dehnübungen machen, um verspannte Muskeln zu lockern. Eine weitere Methode zur Gewichtsabnahme und Vermeidung einer Vergrößerung der Waden besteht neben der richtigen Laufhaltung in der Durchführung von langsamen, rhythmischen und lang andauernden aeroben Übungen mit geringer Intensität, wie z. B. Joggen, bei dem der Körper Zucker und Fett verbraucht. Das Joggen sollte mindestens 30 Minuten dauern und kann bis zu 1 bis 2 Stunden andauern. Die Geschwindigkeit darf jedoch nicht zu hoch sein, die Herzfrequenz muss innerhalb des für aerobes Training geltenden Herzfrequenzbereichs gehalten werden und sie darf nicht zu langsam sein, da sonst der Trainingseffekt nicht erzielt wird. Langsamer Langstreckenlauf über mehr als 20 Minuten kann nicht nur die Glykogenspeicher des Körpers aufbrauchen, sondern auch Körperfett mobilisieren. Da langsames Langstreckenlaufen nicht sehr anstrengend ist und den Körper nicht übermäßig in Hypoxizität versetzt, trägt es zur Fettverbrennung bei und hilft so beim Abnehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freunde beim Laufen mehr auf ihre Haltung achten sollten, um zu verhindern, dass ihre Waden dicker werden und sie das Laufen aufgeben. Außerdem sollte jeder daran denken, seine Waden nach dem Laufen zu dehnen und zu massieren. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie eine Schlankheitscreme kaufen, die dabei hilft. Bald werden die dicken Beine verschwinden. |
<<: Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen dicker werden?
>>: Sind Aerobic-Trainingsgeräte effektiv?
Am 12. Januar wurde der Tiguan L 2018 von SAIC Vo...
Manche Menschen haben immer das Gefühl, dick zu s...
Kürzlich kamen viele meiner Freunde nach ihren kö...
Manchmal können Magenbeschwerden durch ein Unglei...
Der Sohn spielt gerne verrückte Spiele mit seinem...
Fitness kann nicht nur den menschlichen Körper fo...
Anlässlich des 113. Jahrestages der Tsinghua-Univ...
Aufgrund des zunehmenden sozialen Drucks haben vi...
Viele Menschen sind im Alltag an Fitness gewöhnt....
Am 1. kam es in China zu erheblichen Preisanpassu...
Wie wir alle wissen, haben die Astronauten meines...
Heutzutage gehen viele Menschen nach dem Abendess...
Der Winter ist die Jahreszeit, in der es in meine...
Eines Morgens im Jahr 2014 wachte Val Kilmer auf ...
Kürzlich erfuhren wir, dass Lexus 2017 eine Reihe...