Welche Arten von Verletzungen können beim Badminton auftreten?

Welche Arten von Verletzungen können beim Badminton auftreten?

Badminton ist eine der Sportarten, bei der körperliche Stärke und Ausdauer am meisten auf die Probe gestellt werden. Man muss nicht nur über den ganzen Platz rennen, sondern muss auch ständig auf die Richtung des Balls achten und darf sich nicht ablenken lassen. Das ist eine enorme Herausforderung für die Sportler. Gleichzeitig ist Badminton auch der Lieblingssport der Menschen. Es ist interessanter als andere Sportarten und immer mehr Menschen spielen Badminton. Allerdings verletzen sich manche Menschen beim Badmintonspielen. Informieren Sie sich deshalb heute über die relevanten Fakten zu Badmintonverletzungen.

Klassifizierung häufiger Sportverletzungen im Badminton

01

Nach der Organisationsstruktur von Sportverletzungen können sie unterteilt werden in:

1. Weichteilverletzung: Kommt beim Badminton häufig vor. Wie beispielsweise Muskelzerrung, Sehnenzerrung, Sehnenriss usw.

2 Gelenk- und Bänderverletzungen: Es gibt akute und chronische Gelenk- und Bänderverletzungen. Darunter sind chronische Gelenk- und Bänderverletzungen am häufigsten, wie etwa Knie- und Knöchelverletzungen, laterale Epicondylitis usw.

3 Knochenverletzungen: hauptsächlich Verrenkungen der Schulter- und Ellenbogengelenke, jedoch seltener beim Badminton.

02

Je nach Verlauf der Verletzung kann man unterscheiden zwischen:

1. Akute Verletzung: bezieht sich auf die Verletzung, die durch einmalige oder augenblickliche direkte oder indirekte Gewalteinwirkung verursacht wird. Der Beginn ist akut und manifestiert sich oft sofort oder innerhalb kurzer Zeit nach der Verletzung. Der Verletzte kann den Prozess und die Ursache der Verletzung im Allgemeinen klar beschreiben. Der Krankheitsverlauf ist kurz und die pathologischen Veränderungen bestehen hauptsächlich aus Exsudation und Schwellung, und die körperlichen Anzeichen sind deutlicher. Wie zum Beispiel eine Zerrung der Schulter- und Hüftmuskulatur, eine Verstauchung oder ein Riss der Bänder im Knie und Sprunggelenk, eine Verstauchung des Handgelenks usw.

2. Chronische Verletzungen: (einschließlich Zerrungen und Muskelverletzungen) Chronische Verletzungen sind die häufigsten Verletzungen beim Badminton. Die pathologischen Veränderungen bei chronischen Verletzungen werden häufig von Gewebedegeneration, Hyperplasie und Verwachsungen dominiert. Die körperlichen Anzeichen sind nicht offensichtlich und zeichnen sich durch Rezidivität oder Variabilität aus. Die verletzte Person kann den Prozess und die Ursache der Verletzung oft nicht klar beschreiben. Im Allgemeinen sollte es sein:

Beim Badmintonspielen muss der ganze Körper mobilisiert werden. Wenn Sie nicht aufpassen, kann ein Unfall passieren. Unfälle können auch passieren, wenn Sie unsachgemäß trainieren. Wir müssen solche Unfälle vermeiden. Wir müssen auch lernen, uns beim Spielen zu schützen. Es ist sehr gut, Sport zu treiben, aber tun Sie es nicht unsachgemäß, sonst werden Sie sich verletzen.

<<:  Wie kann ich morgens am besten trainieren?

>>:  Wie können Sie vor dem Schlafengehen Ihre Muskeln trainieren?

Artikel empfehlen

Yoga-Bewegungen zum Abnehmen der Beine: So werden Ihre Oberschenkel schlanker

Abnehmen ist heutzutage ein Thema, das viele Mens...

Youku Tudous jüngstes Aktienengagement: Alibaba wird größter Einzelaktionär

In jüngster Zeit war Youku Tudou erneut in Gerüch...

Was sind Extremsportarten in den Bergen?

In den letzten Jahren sind in unserem Land versch...

So trainieren Sie Ihre äußeren schrägen Bauchmuskeln

Starke Muskeln geben einem immer ein Gefühl extre...

Können Frauen durch Seilspringen abnehmen?

Um Gewicht zu verlieren und einen tollen Körper z...

Für wen ist Yoga nicht geeignet?

Sport ist für die Aufrechterhaltung vieler Körper...

Industrielle 3D-Vision eröffnet neue Horizonte für die intelligente Fertigung

Im Jahr 1969 wurde bei Bell Labs in den USA der e...

Ist es gut für Jungen, Tanzen zu lernen?

Heutzutage glauben viele Menschen, dass Kinder so...