Welche Schuhe eignen sich zum Laufen?

Welche Schuhe eignen sich zum Laufen?

Die Wahl eines guten Paars Laufschuhe ist sehr vorteilhaft für den Körper. Dadurch können Knöchelverletzungen oder Sportbeschwerden beim Training wirksam vermieden werden. Es gibt mittlerweile viele Arten von Sportschuhen auf dem Markt. Sie müssen ein Paar Schuhe wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht, damit Sie besser trainieren können. Wählen Sie vernünftig entsprechend Ihrem Gewicht und auch entsprechend der Laufintensität.

Entsprechend den Erfordernissen der Biomechanik können Laufschuhe in drei Kategorien unterteilt werden: stoßdämpfende Laufschuhe, Stabilitätslaufschuhe und bewegungskontrollierte Laufschuhe. Laufschuhe mit Stoßdämpfung verfügen normalerweise über eine weichere Zwischensohle, die beim Training zu einer gleichmäßigen Kraftverteilung auf den Fuß beiträgt und zur Stoßdämpfung beiträgt. Der Schuhkörper ist meist leichter und weist eine verhältnismäßig geringe Stabilität auf. Stabilisierende Laufschuhe verfügen meist über eine TPU-Kunststoffschicht an der Sohle zur gleichmäßigen Kraftverteilung oder eine hochverdichtete Materialstruktur an der Innenseite. Diese speziellen Designs können Verletzungen durch leichtes Eindrehen des Fußes verhindern und bieten guten Halt und Haltbarkeit für die Innenkante des Fußes. Laufschuhe mit Bewegungskontrolle sind normalerweise steifer. Sie können eine übermäßige Inversion des Fußes reduzieren oder kontrollieren und Knöchelverletzungen vorbeugen. Diese Laufschuhe sind normalerweise schwerer als andere Laufschuhe. Die allgemeine Struktur besteht darin, dass die innere Schicht eine TPU-Kunststoffplatte mit gleichmäßiger Kraft über eine große Fläche und ein hochdichtes verstärktes Material ist, das sich bis zum Kraftpunkt des Vorderfußes erstreckt, um die Innenrotation des Fußes zu kontrollieren. Die Sandwichsohle sorgt für Haltbarkeit; die äußere Gummischicht ist verschleißfester.

1. Menschen, die schwerer sind.

Es empfiehlt sich, Laufschuhe zu wählen, die die Fersen- und Laufbewegungen kontrollieren und das Fußgewölbe stützen. Der Fußgewölbebereich ist verdickt und das Gewicht des Schuhs liegt im mittleren bis schweren Bereich.

2. Menschen mit relativ guten Lauffähigkeiten

Wer auf dem Vorfuß oder Mittelfuß aufkommt und sich mit der Sohle und Außenseite des Fußes abstützt, für den empfiehlt sich die Wahl stoßdämpfender und gepolsterter Schuhe mit dickerer Sohle und mittlerem bis schwerem Gewicht.

3. Beim Laufen auf natürlichen Oberflächen wie Land oder im Wald wird empfohlen, Cross-Country-Schuhe mit tieferen Rillen, dickeren Sohlen und höherem Gewicht zu wählen.

Achten Sie bei der Auswahl der Schuhe darauf, dass sie nicht zu schwer sind. Leichtere Schuhe sind beim Training förderlicher, aber wichtig ist, dass die Schuhe guten Halt und Verschleißfestigkeit bieten. Die besten Schuhe sind solche, die Verletzungen an den Knöcheln verhindern. Achten Sie außerdem darauf, beim Training die richtige Haltung einzunehmen, und wählen Sie gute Schuhe aus.

<<:  Was sind die wesentlichen Bestandteile des Bankdrückens mit der Langhantel?

>>:  Wie schützt man beim Laufen seine Knie?

Artikel empfehlen

Welche Fitnessübungen gibt es zum Abnehmen?

Im Alltag ist Fettleibigkeit eine sehr ärgerliche...

Welche Art von Übung kann Ihnen helfen, größer zu werden?

Tatsächlich gibt es nicht nur wenige Faktoren, di...

Wie trainiert man die Beinexplosivität?

Wenn die explosive Kraft der Beine gut trainiert ...

Welche Yoga-Bewegungen gibt es für Anfänger?

Viele Menschen, die gerade mit Yoga angefangen ha...

Es ist so frisch! Frühlingsleckereien, versteckt in alten Gedichten

Der Frühling ist die Jahreszeit, um neue Dinge au...

Schnappen Sie sich Ihre Tickets! Wie wird 12306 die „große Prüfung“ bestehen?

„Die diesjährige Reisesaison zum Frühlingsfest be...

So wählen Sie Laufschuhe aus

Ein passendes Paar Laufschuhe kann Sportlern helf...

Die effektivste Trainingsmethode für die Sprungfähigkeit

Viele Menschen legen großen Wert auf ihre Sprungf...