Der Frühling läutet die Wärme und Blumen des neuen Jahres ein und auch das Reinigen und Aufbewahren warmer Winterkleidung ist zu dieser Zeit eine wichtige Aufgabe. Winterkleidung verfügt über hervorragende Wärmespeichereigenschaften und der Preis pro Stück ist im Allgemeinen höher. Durch die richtige Reinigung und Lagerung von Winterkleidung bleiben die gute Wärmedämmung und das ästhetische Erscheinungsbild der Kleidung erhalten, ihre Lebensdauer wird verlängert und sie kann ihre Funktionen im nächsten Winter wieder voll nutzen. Lassen Sie uns heute darüber sprechen, wie man die gängigsten Winterkleidungsstücke wie Daunenjacken, Wollmäntel, Pullover usw. wäscht und aufbewahrt. Lassen Sie Ihre Daunenjacke nicht chemisch reinigen Daunenjacken sind für viele Menschen die bevorzugte Bekleidungskategorie, um im Winter warm zu bleiben. Der hervorragende Kälteschutz von Daunenjacken beruht vor allem auf der besonderen Struktur ihrer Füllung – Daunen . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Daunen sind eine Mischung aus „Federn“ und „Daunen“, und der Daunenanteil ist der entscheidende Faktor bei der Messung der Wärme einer Daunenjacke. Der Flaumsamen, auch Flaumblüte genannt, hat eine dreidimensionale, blütenförmige Struktur. Es besteht aus einem Daunenkern und vielen winzigen Daunenfasern, die davon ausgehen, wie bei einem kleinen Löwenzahn. Die Fasern der Samtbüschel sind hohl und enthalten ruhende Luft. Zwischen den Daunenfasern und zwischen den Daunenbüscheln kann eine große Menge Luft eingeschlossen werden , und diese ruhende Luft sorgt für eine hervorragende Wärmespeicherleistung. Daunenjacken bestehen im Allgemeinen aus dichten, wind- und wasserdichten Stoffen. Die Daunen sind zwischen Stoff und Futter eingefüllt. Die Daunen sind flauschig und elastisch und binden eine große Menge statischer Luft, wodurch der Wärmewiderstand der Daunenjacke sehr hoch ist und eine gute Wärmewirkung erzielt wird. Aufgrund der besonderen Materialzusammensetzung und der strukturellen Eigenschaften von Daunenjacken gibt es beim Waschen von Daunenjacken einiges zu beachten. Lesen Sie daher vor dem Waschen sorgfältig das Waschetikett. Auf dem Waschetikett von Daunenjacken steht meist deutlich „Nicht chemisch reinigen“. Dies liegt daran, dass das Prinzip der chemischen Reinigung von Kleidung darin besteht, organische chemische Lösungsmittel zu verwenden, um die Kleidung zu behandeln und Flecken auf der Kleidung zu entfernen. Die verwendeten Lösungsmittel enthalten kein oder nur sehr wenig Wasser. Es handelt sich um eine Waschmethode nach dem „Ein- und Austrocknen“. Der Hauptbestandteil von Daunen besteht jedoch aus Proteinen und das am häufigsten verwendete Trockenreinigungsmittel, Perchlorethylen, schädigt den Proteinbestandteil der Daunen. Die starke entfettende Wirkung auf Daunen kann außerdem dazu führen, dass sich die Daunen verdichten und verklumpen, wodurch die Daunen hart werden, ihre Flauschigkeit verlieren und ihre Wärmeisolationsleistung beeinträchtigt wird. Gleichzeitig werden die Stoffe vieler Daunenjacken mit einem wasserfesten Beschichtungsverfahren behandelt und Trockenreinigungsmittel lösen bestimmte chemische Zusammensetzungen der Beschichtung teilweise auf, was zu Schäden am Stoff der Daunenjacke führt. Daunenjacken mit Wasser wie diesem waschen Manche Leute werfen Daunenjacken beim Waschen direkt in die Waschmaschine, was dazu führen kann, dass die Waschmaschine „explodiert“ . Der Grund, warum eine Daunenjacke beim Waschen in der Waschmaschine platzt, liegt hauptsächlich darin, dass sich die nassen Daunen während des Waschvorgangs verklumpen. Durch das schnelle Schleudern sammelt sich die ursprünglich in der Daunenjacke vorhandene Luft in kurzer Zeit und füllt den Raum zwischen Stoff und Futter. Wenn sich diese Gase in einem kleinen Raum bis zu einem bestimmten Grad ansammeln, durchbrechen sie die äußere Stoffschicht und explodieren. Viele Waschmaschinen verfügen mittlerweile über spezielle Reinigungsfunktionen für Daunenjacken. Doch wiederholtes Drehen und Rühren bei hoher Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg schädigt die Struktur der Daunenbüschel immer noch, was zu einer Verringerung der Wärmespeicherung führt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie sollten Daunenjacken also gewaschen werden, um den Reinigungszweck zu erreichen, ohne die Struktur der Daunen zu beschädigen und gleichzeitig sicher und effizient zu sein? Generell empfiehlt sich bei Daunenjacken eine schonende Handwäsche . Der Hauptzweck der schonenden Handwäsche besteht darin, Schäden an der Daunenstruktur zu minimieren. Wählen Sie außerdem ein neutrales Waschmittel oder ein spezielles Waschmittel für Daunenjacken , geben Sie Wasser hinzu und warten Sie, bis sich das Waschmittel aufgelöst hat. Weichen Sie die Daunenjacke dann zum Reinigen vollständig ein. Verschmutzte Stellen auf der Stoffoberfläche können mit einer kleinen weichen Bürste vorsichtig gereinigt werden (bei beschichteten Stoffen ist leichtes Bürsten nicht zu empfehlen, da dies die Beschichtung beschädigt). Drücken Sie nach dem Waschen das Wasser aus der Daunenjacke vorsichtig heraus und hängen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort. Vermeiden Sie dabei die Sonneneinstrahlung . Während des Trocknungsvorgangs können Sie die Verklumpungen vorsichtig nach unten ziehen, um sie zu lösen und so vollständig zu trocknen und zu verhindern, dass sie längere Zeit in einem feuchten Zustand bleiben und Schimmel bilden. Nachdem die Daunenjacke vollständig getrocknet ist, tupfen Sie sie vorsichtig ab, um ihren flauschigen Zustand wiederherzustellen. Damit Daunenjacken ihre schöne Flauschigkeit behalten, sollten sie an einem sauberen und trockenen Ort aufgehängt und aufbewahrt werden. Die Verwendung von Vakuum-Aufbewahrungsbeuteln zur Kompressionslagerung wird nicht empfohlen . Durch die Vakuumkompression werden die Büschel zusammengedrückt, wodurch die Struktur der Büschel zerstört werden kann und Falten im Stoff entstehen, die nur schwer wieder zu beseitigen sind. Während der gesamten Winternutzung von Daunenjacken empfiehlt es sich, die Waschhäufigkeit der Daunenjacken möglichst zu reduzieren. Bei verschmutzten Stellen kann eine lokale Reinigung durchgeführt werden, um die Wärmeleistung der Daunenjacke bestmöglich zu erhalten. Wollmäntel nicht waschen. Wollmäntel sind ebenfalls übliche warme Winterkleidung und bestehen im Allgemeinen aus reiner Wolle, reinem Kaschmir oder einer Mischung aus Wolle, Kaschmir und Chemiefasern. Wollfasern haben eine besondere Oberflächenstruktur. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass die Oberfläche der Wollfasern mit Schuppen bedeckt ist . Die Schuppen haben eine dornige Beschaffenheit, wobei die Basis der Schuppen am Haarschaft befestigt ist und die Spitze der Schuppen aus der Oberfläche des Haarschafts herausragt und zur Haarspitze zeigt. Die Schuppenstruktur der Wolle führt zu einem großen Reibungskoeffizienten zwischen den Fasern. Beim Waschen mit Wasser, insbesondere heißem oder alkalischem Wasser, dehnt sich das Kalkgewebe aus und öffnet sich. Wenn Sie es dabei reiben oder umrühren, verwickeln sich die benachbarten Schuppen und behindern sich gegenseitig. Auf der Makroebene äußert es sich darin, dass der Stoff in der Länge schrumpft und dicker wird, was in der Textilsprache als „Schrumpfen“ und „Verfilzen“ bezeichnet wird. Stark verfilzte Wollkleidung lässt sich nur schwer wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Auch Wollpullover haben dieses „Problem“, daher sollten Wollmäntel und -pullover am besten in eine professionelle Wäscherei zur chemischen Reinigung gegeben werden. Waschen Sie sie jedoch nicht zu häufig, um die Schäden zu verringern, die die chemischen Reinigungsmittel an den Wollfasern verursachen. So können Kaschmirpullover und Pullover gewaschen werden Im Vergleich zu Wolle sind die Faserschuppen von Ziegenkaschmir lockerer, ringförmiger und dicht am Haarschaft angeordnet. Der „Richtungsreibungseffekt“ ist schwächer und es besteht eine geringere Schrumpfungsgefahr. Die Eigenschaften dieser Faseroberfläche machen Kaschmirkleidung außerdem weicher und weniger kratzend beim Tragen und sie ist oft wärmer. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Sie können Kaschmirkleidung mit der Hand waschen, indem Sie ein spezielles Kaschmirwaschmittel wählen und es entsprechend der Anleitung richtig verwenden. Zum Waschen kaltes Wasser verwenden und das Kleidungsstück vorsichtig ausdrücken und kneten. Starkes Reiben vermeiden und nach dem Ausdrücken zum Trocknen flach an einem kühlen und belüfteten Ort auslegen. Wenn Verbraucher nicht wissen, wie sie Kaschmir reinigen sollen, können sie ihn auch zur chemischen Reinigung in eine Reinigung geben. Es wird außerdem empfohlen, es nicht zu häufig chemisch zu reinigen, um eine Beschädigung der Kaschmirfasern zu vermeiden. Bei der Lagerung von Woll- und Kaschmirkleidung sollten Sie auf die Motten- und Schimmelvorbeugung achten . Um Mottenbefall vorzubeugen, können Sie Mottenkugeln in den Schrank legen. In feuchten Räumen sollte besonders auf Belüftung und Trockenheit geachtet werden. Während dieser Zeit können Sie die Kleidung mehrmals zum Trocknen und Lüften herausnehmen. Heutzutage bestehen viele Pullover nicht mehr aus tierischen Fasern, sondern aus chemischen Fasern wie Polyester oder Acryl. Dank der Textiltechnologie haben Pullover aus diesen Chemiefasern in Aussehen und Haptik ähnliche Eigenschaften wie Woll- oder Kaschmirpullover. Außerdem ist es relativ einfach zu reinigen und zu pflegen. Es wird empfohlen , es in einen Wäschesack zu geben, es in die Waschmaschine zu geben und herkömmliche Reinigungsmethoden anzuwenden . Legen Sie den Pullover anschließend flach zum Trocknen hin, um zu verhindern, dass er sich im nassen Zustand durch sein Eigengewicht ausdehnt und verformt. Falten Sie den Pullover zum Aufbewahren und legen Sie ihn flach in den Schrank. Verweise [1] Wan Fangkai. Bekleidungsunternehmen sollten die chemische Reinigung ihrer Kleidung sorgfältig auswählen[J]. China Fiber Inspection, 2016(02):54-55.DOI:10.14162/j.cnki.11-4772/t.2016.02.010. Planung und Produktion Autor: Song Lidan, Beratender Ingenieur, Abteilung für Industrieforschung, China Textile Construction Planning Institute Rezension von Zhang Jie, Chefingenieur des China Textile Construction Planning Institute Herausgeber: Yinuo |
<<: Warum ist die nordöstliche Küche so beliebt?
Am 19. Juli 2018 veröffentlichte das Fortune-Maga...
Menschen, die sich normalerweise nicht bewegen un...
Letztes Jahr veröffentlichte die renommierte Fach...
General Atomics Aeronautical Systems aus den USA ...
Nach drei Jahren intensiver Forschung haben Wisse...
Mehr als einen Monat nach seinem Debüt im Ausland ...
Abnehmen ist für die Menschen seit jeher eine lei...
Da sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, möchte ic...
Der renommierte Physiker Stephen Hawking trat kürz...
Spinning ist eine sehr gute Trainingsmethode. Es ...
Schnelle Gehmethode Bei dieser Methode beschleuni...
Der GSMA-Bericht hob hervor, dass die Philippinen...
Abbildung 1 Kopfbild | Quelle: Baidu Enzyklopädie...
In der heutigen Gesellschaft treten in unserem Kö...