Wenn Sie Ihren Bizeps überanstrengen und ihn nicht mehr strecken können, müssen Sie mit dem Training aufhören und sich mehr ausruhen. Wenden Sie dann innerhalb einer halben Stunde nach der Überanstrengung Eis an und legen Sie den verletzten Körperteil hoch, um eine Verringerung der Durchblutung zu vermeiden. Sie können auch ins Krankenhaus gehen, um die Muskelschädigung untersuchen zu lassen. Nach einer Bizepszerrung solltest du anstrengende Übungen vermeiden und keine schweren Gegenstände heben. Dehnübungen kannst du erst machen, wenn sich deine Muskeln erholt haben. Was tun bei einer Bizepszerrung? 1. Innerhalb von 30 Minuten nach der Verletzung Bei einer Überlastung des Bizeps beim Training sollten Sie das Training sofort abbrechen und nach dem PRICE-Prinzip behandeln: Unterbrechen Sie das Training, legen Sie sofort Eis auf die überlastete Stelle und legen Sie die verletzte Stelle hoch, um die Blutung zu verringern. Gleichzeitig sollte je nach Schwere der Verletzung entschieden werden, ob eine Untersuchung im Krankenhaus notwendig ist. 2. Leben nach der Belastung Im Leben nach einer Zerrung solltest du versuchen, schwere Gewichtsbelastungen zu vermeiden und das Training so lange einzustellen, bis du dich zu etwa 80 % erholt hast. Dann kannst du nach dem Aufwärmen entsprechende Dehnübungen und kleine Trainingswiederholungen mit leichten Gewichten durchführen. Ursachen einer Bizepszerrung 1. Wenn beim Training zu viel Gewicht verwendet wird, müssen sich die Muskeln zusammenziehen und viel Kraft erzeugen, um die Bewegung abzuschließen. Wenn diese Kraft die Widerstandsfähigkeit des Körpers übersteigt, werden die Muskeln belastet. 2. Beim Krafttraining ist der Absenkbereich zu groß und überschreitet den Dehnungsbereich der Muskeln selbst. 3. Der Bewegungsbereich ist beim Dehnen zu groß, z. B. beim Beinstrecken, Schulterdrücken usw. Meist tritt es im Muskelbauch oder an der Verbindungsstelle von Muskelbauch und Sehne auf. Aber egal, wo es auftritt, es verursacht starke Schmerzen. Pflege für Bizepszerrungen 1. Generell gilt: Bei einer Muskelzerrung ist es am besten, den verletzten Körperteil weiter zu schonen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. 2. Legen Sie weiterhin täglich einige Minuten lang ein heißes Handtuch auf, massieren Sie die verletzte Stelle aber auch täglich sanft, um Muskelsteifheit vorzubeugen. 3. Normalerweise dauert es etwa 10 Tage, bis sich die Muskeln in aktiven Körperteilen wie der Taille und den Beinen von Schäden erholt haben. Bei inaktiven Körperteilen wie Armen, Schultern etc. dauert es in der Regel etwa eine Woche. 4. Achten Sie bei einer Muskelverletzung darauf, keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, keinen Alkohol zu trinken und keine zu fettigen Speisen zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung. |
<<: Bizeps- und Trizeps-Trainingsmethode
>>: Werde ich dicker, wenn ich mit dem Training aufhöre?
Hyundai Motor hat der Welt einen kleinen Vorgesch...
Weicher Ball Mit diesem großen, weichen Vinylball...
Forscher haben herausgefunden, dass Elite-Langstr...
In dieser vom Zeitdruck geprägten Gesellschaft is...
Experte dieses Artikels: Yang Chao, PhD in Chemie...
Grün ist die attraktivste Hintergrundfarbe von Pi...
Quelle dieses Problems: Hanmu Diaomeng, wie schaf...
Die Zahlen, die dem modernen Menschen einfach ers...
Kalorien sind, wie der Name schon sagt, Kalorien....
Unter Explosivkraft versteht man die Fähigkeit ei...
Kürzlich gab es im Ausland einen Nachrichtenberic...
Vor Kurzem fand in Shanghai der 3. China Digital ...
Jeden Sommer ist Schwimmen ein sehr beliebter Spo...
Sit-ups sind eine gängige Fitnessmethode. Es ist ...