Beim Sport kann es zu Unfällen und Verletzungen kommen, auch schwere Erkrankungen wie Muskelzerrungen oder Knochenbrüche können die Folge sein. Tatsächlich ist es jedoch so, dass körperliche Verletzungen in den meisten Fällen vermieden werden können, wenn man sich gut schützt. Welche Maßnahmen sollten wir also ergreifen, um dies zu verhindern? Geben Sie mir als Nächstes etwas Zeit, um über konkrete und wirksame Methoden zu sprechen. 1. Bereiten Sie sich gründlich vor. Achten Sie darauf, vor dem Fitnesstraining ausreichend Aufwärmübungen zu machen. Dadurch lässt sich das Auftreten von Sportverletzungen wirksam reduzieren. Durch Aufwärmübungen lässt sich nicht nur die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems steigern, auch die Zahl der geöffneten Kapillaren in der Muskulatur kann erhöht werden. Beim Fitnesstraining ohne Aufwärmübungen können die Körperfunktionen innerhalb von 20 bis 30 Sekunden ihre maximale Leistungsfähigkeit entfalten, die inneren Organe hingegen erst nach 2 bis 3 Minuten ihre maximale Leistungsfähigkeit abrufen. 2. Achten Sie auf Entspannung zwischen den Übungen. Wenn Sie sich einige Fitnesspläne oder -anleitungen ansehen, werden Sie sicherlich feststellen, dass dort steht, dass zwischen jeder Bewegung eine Pause von xx Sekunden (normalerweise zwischen einigen zehn Sekunden und mehreren Minuten) eingelegt werden soll. Ignorieren Sie diese kurze Ruhezeit nicht. Bei Fitnessübungen kann diese kleine Pause die Muskelermüdung schneller beseitigen und Sportverletzungen durch lokale Überlastung vorbeugen. 3. Achten Sie nach den Fitnessübungen auf entspannende Aktivitäten. Nach dem Fitnesstraining werden Dehnungs- und Entspannungsmethoden eingesetzt, um die Körpertemperatur, Herzfrequenz, Atmung und Muskelstressreaktion wieder auf das normale Niveau vor dem Training zu bringen. Diese Art der Erholung nach dem Training ist genauso wichtig wie das Aufwärmtraining vor dem Training und trägt zur wirksamen Vorbeugung von Sportverletzungen bei. Durch die Durchführung gezielter Entspannungsübungen im Rahmen verschiedener Fitnessprogramme können Muskelverspannungen und Verhärtungen nach der Belastung vorgebeugt und die Erholung beschleunigt werden. Nach dem Lesen des obigen Inhalts sollte jeder einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Sportverletzungen kennen. Auf diese Weise sollten Sie in Zukunft bei jeder Übung mehr Aufmerksamkeit schenken. Am besten befolgen Sie die Vorschläge des Herausgebers, um das Ziel einer sicheren und wissenschaftlichen Übung zu erreichen. Tritt dennoch eine Verletzung auf, muss umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. |
<<: Welche Schwimmausrüstung besitzt du?
>>: Wie geht man mit Sportverletzungen um?
Wenn Männer schöne Muskellinien haben möchten, mü...
Die silberne Kerze erhellt im Herbst den kalten G...
Trainieren ist nicht blind. Jeder sollte eine Tra...
Laufen hat große Vorteile für die körperliche Ges...
Tanzen mit künstlicher Intelligenz. Geschrieben v...
Die vielfältigen asiatischen Zivilisationen haben...
Im Oktober 2020 zeigten Umfragedaten der China Sl...
Wie wir alle wissen, legt Mercedes-Benz den Schwe...
[Popular Science Long Picture] Lernen Sie im Lauf...
Science and Technology Daily, Peking, 14. Dezembe...
Größe des Babys Dies war für meine Mutter und mei...
Viele Menschen laufen gern, besonders morgens. Es...
Seit unserer Kindheit haben uns unsere Eltern und...
Joggen erfordert auch eine wissenschaftlich festg...