Viele Menschen fühlen sich nach intensiver körperlicher Betätigung sehr müde und sind zu faul, ihre Muskeln zu dehnen und zu entspannen. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie deshalb am nächsten Tag oft am ganzen Körper Schmerzen haben. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Dehnübungen. Dehnübungen nach dem Training sind genauso wichtig wie das Training selbst. Um sportlicher zu werden, sind Dehnungsübungen und Entspannung das A und O! Im Folgenden stellt Ihnen der Herausgeber eine Reihe einfacher Dehnübungen zur Reduzierung von Muskelverspannungen vor. Geringe Dehnung zur Dehnung der Hüftbeuger Knien Sie sich zunächst auf die Matte, treten Sie dann mit dem linken Fuß nach vorne, beugen Sie die Knie um 90 Grad und legen Sie die Hände auf beiden Seiten Ihres linken Fußes auf die Matte. Drücken Sie dann Ihr Becken sanft nach unten in Richtung Matte. Sie können diese Bewegung noch verstärken, indem Sie Ihre rechte Hand anheben und Ihren Arm in Richtung Ihrer linken Schulter strecken. Halten Sie die Bewegung 60 Sekunden lang. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Zehenspitzenhaltung dehnt die Waden und Füße Gehen Sie zunächst auf alle Viere und krümmen Sie Ihre Zehen. Bewegen Sie dann Ihre Hüfte langsam nach hinten und stützen Sie sich dabei mit den Füßen ab. Legen Sie anschließend Ihre Hände wieder auf Ihre Knie und setzen Sie sich gerade hin. Anfänger können ihre Handflächen auf die Matte legen und ihr Körpergewicht auf ihre Hände verteilen. Halten Sie die Pose 30–60 Sekunden lang. Abbildung 4 dehnt die Hüfte und das IT-Band Legen Sie sich mit dem Gesicht nach oben auf eine Matte, die Knie sind angewinkelt und die Füße stehen flach auf dem Boden. Legen Sie Ihren linken Knöchel über Ihr rechtes Knie. Beugen Sie dann Ihr rechtes Bein, während Sie die 4-Position beibehalten, und legen Sie sich seitlich auf den Boden. Stellen Sie Ihren linken Fuß auf den Boden und richten Sie Ihr linkes Knie zur Decke. Halten Sie die Pose 1–2 Minuten lang. Auf der anderen Seite wiederholen. Oberschenkeldehnung Dehnt die Oberschenkelrückseite und die Waden Halten Sie zu Beginn ein aufgerolltes Handtuch mit beiden Händen und legen Sie sich mit dem Gesicht nach oben auf Ihre Matte, wobei Ihre Knie angewinkelt und Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Wickeln Sie anschließend das Handtuch zu einer Schlaufe und heben Sie Ihren rechten Fuß auf das Handtuch, als ob Sie in einem Steigbügel wären. Strecken Sie als nächstes Ihr rechtes Bein und richten Sie es direkt zur Decke. Beenden Sie die Übung, indem Sie Ihren rechten Fuß beugen und sanft am Ende des Handtuchs ziehen. Halten Sie die Pose 60 Sekunden lang. Auf der anderen Seite wiederholen. Mittlerweile hat jeder ein gewisses Verständnis für Dehnmethoden. Durch Dehnübungen können wir nicht nur Muskelzerrungen vorbeugen, sondern auch Muskelklumpen in den Beinen vorbeugen und unseren Körper straffer machen. Es ist notwendig, sich vor und nach dem Training zu dehnen. Solange Sie die vom Herausgeber vorgestellten Dehnübungsmethoden befolgen, können Sie die Qualität Ihrer Bewegungen verbessern, die Flexibilität erhöhen, Muskelkater lindern und viele Vorteile erzielen. |
<<: Welche Art von Übung eignet sich am besten zum Abnehmen?
>>: Welche Sportarten eignen sich für Kinder?
Am 29. April 2021 startete China das Kernmodul de...
Gesundheit ist ein großes Thema, das uns heute be...
Im April 2022 verzeichneten die Automobilprodukti...
Virtual Reality (VR), ein der Öffentlichkeit eher...
Ausländischen Medienberichten zufolge kündigte FC...
【Kluge Landwirte】Dringende Erinnerung! Gift vergl...
Reiseunternehmen der Sharing Economy haben in jün...
Erinnern Sie sich noch an die Nachricht, dass Wan...
Ich glaube, dass die Yoga-Methoden zum Hüftheben ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Der Reisanbau meines Landes war schon immer inter...
Als wir klein waren, war Snacken wahrscheinlich d...
Der Körper einer Frau erleidet nach der Geburt gr...
Ein Topf köstlicher und erfrischender Suppe mit v...