Warum werden Ihre Beine dicker, je mehr Sie trainieren?

Warum werden Ihre Beine dicker, je mehr Sie trainieren?

An Sommerabenden gehen wir gerne raus, sitzen, spazieren, machen Sport und genießen die Brise. Manchmal möchten Sie sich die Zeit vertreiben oder etwas Sport treiben, was Ihrer Gesundheit gut tut. Manche Menschen wollen abnehmen und treiben deshalb Sport, laufen fast jeden Tag, machen Sit-ups und andere Sportarten. Doch je mehr wir trainieren, desto dicker werden unsere Beine. Warum ist das so?

1. Eine schlechte Landetechnik führt zur Illusion. Manche Menschen laufen auf Zehenspitzen, wodurch ihre Waden müde und angespannt werden und sie das Gefühl haben, als würden ihre Waden „wachsen“. Tatsächlich ist dies bloß eine Illusion. Die Grundform des Menschen ist angeboren, ebenso wie die Form der Beine. Durch ein paar Laufeinheiten werden die Waden nicht merklich dicker. Beim aeroben Krafttraining, beispielsweise bei Kurzhantelübungen und Langhantelübungen, wird die Muskelausdehnungsrate 20 % nicht überschreiten.

Deshalb wird dieser Wert beim täglichen Laufen auch dann nicht überschritten, wenn Ihre Waden dicker werden, und dieser Wert ist nahezu unsichtbar.

2. Läufer glauben, dass sie beim Laufen Fett verbrennen und essen daher mehr, was zu einer Gewichtszunahme und dickeren Waden führt. Es geht nicht um das Laufen an sich.

Welche Art von Übungen können Ihre Waden dicker machen? Krafttraining kann helfen. Gewichtsbelastende Übungen mit Fersenheben können Ihre Wadenmuskulatur stärken, wie z. B. Bodybuilding für Männer. Da die Wadenmuskulatur schwieriger aufzubauen ist, führt tägliches Training im Allgemeinen nicht zu einer Zunahme der Wadenmuskulatur.

Wie also können diese Ängste und Vorurteile beseitigt werden?

1. Achten Sie auf Ihre Laufhaltung. Die richtige Laufhaltung sollte ein Übergang von der Ferse zum Vorderfuß sein.

2. Machen Sie nach dem Laufen Entspannungsübungen. Dehnen und entspannen Sie Ihre Waden, reiben und dehnen Sie sie.

3. Achten Sie auf Laufzeit und Geschwindigkeit. Die übliche Dauer eines aeroben Trainings beträgt 20 bis 60 Minuten. Übermäßiges Training führt zu Muskelermüdung und Gelenkverschleiß. Die Geschwindigkeit sollte nicht zu hoch sein und die Herzfrequenz bei aeroben Übungen sollte innerhalb des folgenden Bereichs liegen: (220 – Alter) × (60 % – 80 %).

Es scheint, dass wir beim Laufen auf die Laufmethode achten müssen, sonst werden wir etwas dicker, wenn wir nicht aufpassen. Wenn wir nachts laufen möchten, sollten wir außerdem nicht alleine laufen gehen, da dies etwas unsicher ist. Vor einiger Zeit hatte eine Lehrerin einen Unfall, als sie nachts lief. Wenn du laufen möchtest, kannst du morgens laufen oder dir jemanden suchen, der dich begleitet.

<<:  Muss ich abnehmen, bevor ich Muskeln aufbaue?

>>:  Wie trainiert man die inneren Wadenmuskeln?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu beachten?

Bergsteigen ist eine sehr verbreitete Form der Be...

Apples Aktienkurs erreicht einen neuen Höchststand: Sollten wir jubeln?

Vor Kurzem erreichte der Aktienkurs von Apple ein...

Können Sie Ihr privates WLAN teilen?

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat eine ...

Worauf sollten Sie beim Golfen im Winter achten?

Golfspielen ist ein relativ gemütlicher Sport, be...

Das beste Display aller Zeiten? Detaillierte Analyse des iPhone 7-Bildschirms

Ehrlich gesagt gibt es auf dem ersten Blick keine...

Ist es gut für Mädchen, ihre Bauchmuskeln zu trainieren?

Im Leben gibt es viele Landsfrauen, die denken, d...

Was ist der Grund für Schmerzen im unteren Rücken nach Sit-ups?

Sit-ups sind von Natur aus eine einfache und bequ...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?...