Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um Muskeln aufzubauen?

Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um Muskeln aufzubauen?

Die Frage, was man essen sollte, um Muskeln aufzubauen, wird immer mehr beachtet. Das liegt daran, dass wir in der Vergangenheit immer glaubten, dass Muskelaufbau gezieltes Training erfordert und dass hohe Intensität und Kraft erforderlich sind, um gute Muskeln aufzubauen. Tatsächlich ist diese Vorstellung nicht ratsam. Immer mehr Gesundheitsexperten in unserem Umfeld sagen, dass Muskelaufbau untrennbar mit einer gesunden und vernünftigen Ernährung verbunden ist. Was sollten Sie essen, um Muskeln aufzubauen? Lassen Sie uns unten ausführlich darüber sprechen.

Grundsätze der Ernährung zum Muskelaufbau:

1. Nehmen Sie ausreichend Kalorien zu sich: Muskelwachstum verbraucht Energie. Ohne ausreichend Kalorien ist ein normales Muskelwachstum nicht möglich.

2. Nehmen Sie ausreichend Kohlenhydrate zu sich: Die Energie beim Bodybuilding-Training wird hauptsächlich durch Glykogen bereitgestellt. Die Aufnahme von Kohlenhydraten kann Glykogen wieder auffüllen, Energie liefern und durch das Training verursachten Muskelabbau verhindern.

3. Hochwertige Proteinrohstoffe ergänzen: Protein ist der Eckpfeiler des Muskelaufbaus und die Grundlage des Muskelwachstums, daher muss täglich ausreichend hochwertiges Protein aufgenommen werden.

4. Halten Sie einen angemessenen Hormonspiegel aufrecht: Wachstumshormone, Insulin und Testosteron im Körper sind für die Muskelproteinsynthese unerlässlich. Der Hormonspiegel kann durch die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel reguliert werden, um das Muskelwachstum anzuregen.

Einige Lebensmittel, die Sie essen können, um Muskeln aufzubauen:

1. Fettes Rindfleisch. Fettes Rindfleisch hat einen hohen Protein- und Säuregehalt, so dass ein höherer Verzehr davon keine Belastung für den Körper darstellt. Darüber hinaus weist Rindfleisch einen geringen Fettgehalt auf und ist das bevorzugte Nahrungsmittel zur Förderung des Muskelaufbaus.

2 Wenn Sie fettes Rindfleisch essen, sollten Sie zur Vitaminergänzung auch etwas Obst und Gemüse zu sich nehmen. Zu den Lebensmitteln, die gut für den Muskelaufbau sind, gehören Orangen, Ananas, Erdbeeren, Brokkoli, Salat, grünes Gemüse und so weiter.

3. Essen Sie mehr Kohlenhydrate. Zum Beispiel Mehrkorn-Dampfbrot, Mais, Haferflocken usw.

4. Essen Sie mehr Eier. Eier müssen gründlich verzehrt werden. Werden sie roh verzehrt, fehlt ihnen nicht nur der Nährwert, sondern sie bringen auch Bakterien in den Körper, die das normale Wachstum der Muskelgruppen beeinträchtigen. Dämpfen Sie beispielsweise die Eier gründlich.

5. Proteinpulver entsprechend ergänzen. Da Muskeln zum größten Teil aus Eiweiß bestehen, benötigen sie viel Eiweiß, um sich nach dem Training zu regenerieren und zu wachsen. Wer also schneller Muskeln aufbauen möchte, muss auf die entsprechende Proteinpulverzufuhr achten.

Was müssen Sie essen, um Muskeln aufzubauen? Wenn man sich das fette Rindfleisch, die Eier, die Kohlenhydrate und die anderen von den Experten oben aufgelisteten Lebensmittel ansieht, ist es nicht schwer zu erkennen, dass der Muskelaufbau tatsächlich eine große Menge an Kohlenhydraten und eine proteinreiche Ernährung erfordert. Denn eine solche Ernährung kann nicht nur die vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe liefern, sondern auch den Muskelaufbau unterstützen, wodurch Ihr Muskelwachstum immer besser wird.

<<:  Kann zügiges Gehen beim Abnehmen am Oberkörper helfen?

>>:  So verlieren Sie schnell Wadenmuskeln

Artikel empfehlen

Diese Winde, die klingen, als ob man mit ihnen nicht so leicht spaßen könnte

Produziert von: Science Popularization China Auto...

So können Männer abnehmen und Muskeln aufbauen

Normalerweise muss es viele Freundinnen geben, di...

Die Wahl zwischen leicht und schwer: Vancls Siebenjahreszyklus

Wenn das Leben immer wie unsere erste Begegnung s...

Ist es in Ordnung, beim Laufen Leggings zu tragen?

Die meisten Menschen tragen beim Training gerne s...

Übungen für einen Sixpack

Das Trainieren der Bauchmuskeln ist keine leichte...

Die „barbarische Übung“ der Stadtfrauen, trauen Sie sich, sie auszuprobieren?

„Ich trainiere, ich bin schön“ ist zum Modestatem...