Viele Menschen sind sehr am Boxen und Sandsackschlagen interessiert, wissen aber nicht, wie das geht. In diesem Fall können Sie, wenn es die finanziellen Möglichkeiten Ihrer Familie erlauben, einige Privattrainer um Hilfe bitten, denn nur so können Sie das Boxen und Sandsackschlagen besser lernen. Lassen Sie uns als Nächstes verstehen, wie man boxt und Sandsäcke schlägt. Wer sich für diesen Aspekt interessiert, kann sich hier eingehend damit befassen. Das Schlagen auf den Sandsack ist eine wichtige Trainingsmethode zum Üben eines echten Kampfes. Beim Üben des Sandsackschlagens können Sie Ihre Angriffskraft voll auf die Probe stellen. Sie können alle Ihre Techniken einsetzen, um den Sandsack zu bombardieren, ohne ihn zu beschädigen. Daher ist das Sandsackschlagen sowohl in chinesischen als auch in ausländischen Kampfkünsten enthalten. Auf einen Sandsack einzuschlagen scheint eine einfache Sache zu sein. Füllen Sie einfach einen Sack mit Sand, hängen Sie ihn auf und schlagen Sie darauf. Es gibt viele Kampfsportler, die seit vielen Jahren auf Sandsäcke schlagen, ihre Fähigkeiten jedoch nicht verbessern können, weil sie die wichtigsten Punkte beim Schlagen auf Sandsäcke nicht kennen. Bei der Analyse werden die folgenden allgemeinen Nachteile deutlich. ① Beim Schlagen besteht kein wirkliches Kampfbewusstsein. Da der Sandsack weder Hände noch Füße hat und nicht zurückschlagen kann, neigen die Praktizierenden dazu, sich zu entspannen und hart zuzuschlagen. Während des Trainings kann man sehen, dass sie sehr kraftvoll sind und wie ein Regenschauer zuschlagen, aber sobald sie in den eigentlichen Kampf einsteigen, werden ihre Hände und Füße steif und ihre Gedanken angespannt, und sie sind nicht in der Lage, die Fähigkeiten, die sie geübt haben, voll auszuschöpfen. Aus diesem Grund wird der Sandsack während der Übung nicht als Mensch imaginiert. Es gab keine Kombination aus Angriff, Verteidigung und Beinarbeit und auch keine Schläge mit dem Gefühl eines echten Kampfes. ② Die Schritte sind steif und der Abstand ist unangemessen. Manche Menschen füllen Sandsäcke mit hartem Sand oder Steinen, gehen in die Pferdestellung und schlagen ihre Gegner hart. Sie beißen die Zähne zusammen und kämpfen, bis ihre Fäuste wund und zerschrammt sind, und denken, dass sie nur durch das Ertragen von Härten eine „eiserne Faust“ entwickeln können. In Wirklichkeit ist dies sinnloses Leiden und schadet dem Körper. ③ Missbrauch körperlicher Kraft und fehlender Rhythmus. Der Rhythmus beim Schlagen auf den Sandsack sollte innerhalb von 3 Minuten geändert werden. Die meisten Leute geben einfach Vollgas und sind nach weniger als 30 Sekunden müde und außer Atem, aber sie denken, das liege an mangelnder Ausdauer. Wenn Sie nicht wissen, wie man atmet, ziellos angreift und nicht weiß, wie man sich ändert, verbrauchen Sie zwar viel körperliche Kraft, die Wirkung wird jedoch gering sein. Es gibt noch einige andere Punkte, die hier nicht einzeln aufgeführt sind. Die wichtigsten Punkte zum Schlagen auf den Sandsack werden unten ausführlich erläutert. Wenn der Praktizierende sie gründlich lernt und versteht, wird er den Zustand des brutalen und chaotischen Schlagens beseitigen. Sandsackkonfiguration und -installation. Sandsäcke gibt es in zwei Arten: schwere und lange sowie kleine Kugeln. Der schwere und lange Typ ist zwischen 100 und 150 cm hoch, hat einen Durchmesser von 35 bis 40 cm und wiegt zwischen 35 und 50 kg. Er hat eine grobe Segeltuchhülle (die von Schuhmachern hergestellt werden kann) und im Inneren einen kleinen zylindrischen Sandsack, der mit weichen Gegenständen wie Sägemehl oder Schwämmen gefüllt ist. Um ein Durchhängen des mittleren Sandkerns zu verhindern, sollten beim Aufhängen der mittlere und der kleine Kern als hauptsächlich krafttragende Teile aufgehängt und dann der Außenmantel angebracht werden. Kleine Sandsäcke können zum intensiven Boxtraining verwendet werden. Sie sind etwas größer als Basketbälle und mit Sand oder Sägemehl gefüllt. Kugelförmige Säcke sind vorzuziehen, zylindrische Formen sind nicht geeignet. Wer in einem Hochhaus in der Stadt wohnt, kann an der tragfähigen Seite der Wand mit Winkelstahl und Dehnschrauben eine 90-Grad-Halterung anbringen und Sandsäcke daran aufhängen. Um die Sandsäcke herum muss ein Bewegungsspielraum von 1,5 Metern vorhanden sein. Bringen Sie eine Seilrolle oder einen Stahlclip an, um ihn bei Gebrauch hochzuziehen und bei Nichtgebrauch abzusenken. Bei schweren und langen Sandsäcken sollte die Unterseite des Sandsacks etwas höher sein als der Nabel des Übenden, bei kleinen runden Sandsäcken sollte die Unterseite auf gleicher Höhe mit dem Kopf des Übenden sein. Wie schlägt man beim Boxtraining auf den Sandsack? Das Obige ist eine ausführliche Antwort. Auch wenn Sie es nicht sehr gut verstehen, macht das nichts. Schließlich ist das Internet heutzutage so weit entwickelt. Sie können viel lernen, indem Sie einfach im Internet klicken. Natürlich gibt es viele Methoden und Techniken, die man beim Boxen und Sandsackschlagen beherrschen muss. Daher müssen wir im täglichen Leben die Methoden des Boxens und Sandsackschlagens verstehen, bevor wir Boxen und Sandsackschlagen üben. |
<<: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es beim Camping?
>>: Welche Ballsportarten gibt es?
Biologen entdecken, identifizieren, benennen und ...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Es heißt, dass „Sparsamkeit eine traditionelle Tu...
Gerüchten zufolge haben die USA eine neue Methode...
Die 16-jährige Xiaoying wurde direkt nach ihrem M...
Kohlenstoff, dieses scheinbar gewöhnliche Element...
Die theoretische Erforschung des Inneren eines Sc...
Am 13. April fand in Peking das „2017 Internation...
Zwei von OpenAI und dem MIT Media Lab durchgeführ...
In dem Science-Fiction-Drama „Love, Death & R...
Die explosive Kraft der Beine ist das, was wir be...
Als Benchmark-Marke in der globalen Audiobranche ...
Wenn Sie die Muskeln Ihres gesamten Körpers train...
läuft Es ist wahrscheinlich eine der beliebtesten...
Zu Beginn des Wi-Fi-Zeitalters ist die Vorstellung...