Was ist die richtige Haltung, wenn man an einer Wand steht?

Was ist die richtige Haltung, wenn man an einer Wand steht?

Viele Menschen sehen die Übung des Wandstehens geringschätzig an. Diese Übung ist sehr einfach und jeder kann sie zu Hause durchführen. Es gibt fast keine Anforderungen. Darüber hinaus bietet das Wandstehen viele Vorteile. Beispielsweise hoffen die Menschen heutzutage, dass ihr Temperament besser wird. Das Wandstehen kann ihr Temperament verbessern. Viele Menschen würden nicht erwarten, dass das Wandstehen auch den Effekt des Abnehmens haben kann. Wenn Sie jedoch gute Ergebnisse erzielen möchten, müssen Sie die richtige Haltung beim Wandstehen beherrschen.

Richtige Haltung beim Stehen an einer Wand:

Mit dem Rücken an einer Wand zu stehen ist eine statische Übungsmethode, die den Druck auf die Kniegelenke stark reduziert, sodass Gelenkverletzungen nicht verstärkt werden und im Allgemeinen keine Schmerzen verursacht werden. Daher ist es sowohl sinnvoll als auch leicht durchzuhalten. Für diese Trainingsmethode sind weder Platz noch Zusatzgeräte erforderlich, sie ist also sehr gut durchführbar. Auch wenn Sie mit dem Rücken an einer Wand stehen, können Sie Ihre Haltung korrigieren und einem Rundrücken vorbeugen.

1. Suchen Sie sich zunächst eine Wand, stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden und bringen Sie dann langsam Ihre Fersen zusammen. Dabei werden Ihre gesamten Beine, einschließlich des Unterkörpers, fest gegen die Wand gedrückt.

2. Beugen Sie sich anschließend über 60 Grad, sodass Ihr Oberkörper oberhalb der Taille leicht von der Wand abheben kann.

3. Atmen Sie tief ein und spannen Sie Ihren Unterbauch an oder drücken Sie mit den Händen auf Ihren Unterbauch. Drücken Sie dann langsam Ihren gesamten Oberkörper gegen die Wand, von der Wirbelsäule über das Gesäß, die Taille bis zu den Schultern und schließlich den Hinterkopf. Dabei sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihre Schultern und Hände entspannt bleiben, die Hüften jedoch angespannt sind.

4. Halten Sie diese Bewegungen nach Abschluss 15 Minuten unverändert, bevor Sie sich ausruhen und entspannen. Am besten üben Sie diese Bewegung jeden Tag.

Hinweise zum Abnehmen im Stehen an einer Wand:

1. Diese Bewegung erfordert, dass Kopf, Schulterblätter, Hüften und Fersen dicht an der Wand stehen. Achten Sie darauf, Ihren Bauch anzuspannen und Ihre Hüfte anzuheben und machen Sie diese Übung etwa drei Minuten lang. Wenn Sie sich erst einmal an diese Haltung gewöhnt haben, können Sie Ihren gesamten Körper ausbalancieren, auch ohne die Augen zu öffnen.

2. Wenn Sie diese Haltung nicht gewohnt sind oder sich unwohl fühlen, bedeutet dies, dass die Knochen bis zu einem gewissen Grad geneigt oder verzerrt sind. Solange Sie mehr darauf achten und rechtzeitig Anpassungen vornehmen, kann dies nicht nur Schulter- und Taillenbeschwerden lindern, sondern auch den Stoffwechsel verbessern. Auch für junge Mütter ist dieser kostenlose kleine Trick zur Straffung ihres Bauches nach der Geburt sehr effektiv.

<<:  Vorteile des herabschauenden Hundes

>>:  Kann Fitness schön machen?

Artikel empfehlen

Welche Art von Yoga kann beim Abnehmen helfen?

Yoga ist ein Sport, den viele Frauen lieben. Es h...

Wie lange sollte ich Seilspringen, um abzunehmen?

Viele Menschen nutzen Seilspringen, um abzunehmen...

Mit welcher Übung können Sie Ihre Beine schnell schlanker machen?

Dünne Beine sind der Wunsch vieler Menschen. Sie ...

Kann mir eine Stunde Radfahren am Tag beim Abnehmen helfen?

Jede Form von Bewegung erfordert eine bestimmte M...

Welche Methoden gibt es für das Beinmuskeltraining ohne Geräte?

Regelmäßiges Beintraining kann den Fettanteil in ...