Worauf sollten Sie beim Training im Winter achten?

Worauf sollten Sie beim Training im Winter achten?

Für sportbegeisterte Freunde ist Sport nicht saisonabhängig und kann das ganze Jahr über betrieben werden. Für sportbegeisterte Freunde ist das zu einer Lebenseinstellung geworden. Besonders im Winter ist es für unsere Fitness sehr schwierig. Es ist nicht nur relativ kalt, sondern die Luft ist auch besonders trocken. Dies hält uns jedoch nicht vom Training ab. Wir müssen nur vorsichtig sein, wenn wir im Winter trainieren. Lassen Sie uns erfahren, worauf wir beim Training im Winter achten sollten.

1. Es ist nicht ratsam, beim frühen Aufstehen anstrengende Übungen zu machen. Wenn Sie morgens aufwachen, sind Ihre Muskeln und Knochen noch nicht vollständig gedehnt. Außerdem ist es morgens kälter und es gibt Smog. Sie sollten keine anstrengenden Aktivitäten ausüben, um Ihren Körper nicht zu schädigen.

2. Die Trainingszeit sollte nicht zu lang sein. Es wird allgemein empfohlen, nach 16 Uhr noch etwas Sport zu treiben. Beachten Sie, dass die Trainingszeit nicht zu lang sein sollte, etwa eine halbe Stunde ist angemessen, um eine übermäßige Ermüdung des Körpers zu vermeiden, die sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirkt.

3. Vermeiden Sie übermäßiges Schwitzen. Im Winter ist es kalt und die Menschen tragen dickere Kleidung. Sobald sie schwitzen, ziehen sie ihre Kleidung häufig aus und wechseln sie, was höchstwahrscheinlich zu einer Erkältung führt. Darüber hinaus kann übermäßiges Schwitzen, wenn es nicht rechtzeitig ausgeglichen wird, auch Harnsteine ​​verursachen.

4. Vermeiden Sie das Trinken von kaltem Wasser. Nach dem Training müssen Sie viel Wasser nachfüllen. Es ist tabu, unmittelbar nach anstrengendem Training Wasser zu trinken, da das sofortige Trinken von Wasser zu Kreislaufstörungen führt. Noch tabu ist es, sofort kaltes Wasser zu trinken, denn kaltes Wasser kann Magen-Darm-Krämpfe auslösen.

5. Tragen Sie legere und entspannte Kleidung. Tragen Sie beim Training keine zu schwere Kleidung, sondern ziehen Sie leichte und bequeme Sportbekleidung an. Insbesondere beim Ballspielen dürfen keine Lederschuhe getragen werden, sondern es sollte auf Sportschuhe umgestiegen werden, um Verletzungen am Knöchel vorzubeugen.

6. Nutzen Sie jede mögliche Art, sich körperlich zu betätigen. Aufgrund der Wetter- und Gelegenheitseinschränkungen sollten körperliche Aktivitäten im Winter nicht dieselben sein wie bei warmem Wetter. Sie sollten verschiedene Möglichkeiten zur Ausübung von Bewegung nutzen. Sie können beispielsweise an Fitnessgeräten trainieren, Square Dance tanzen oder zügig gehen. Es muss nicht unbedingt Ball spielen, im Winter schwimmen gehen etc.

Durch die obige Einführung wissen wir nun, worauf wir beim Training im Winter achten müssen. Wir müssen beim Training aufpassen, insbesondere auf Wetteränderungen, entsprechend den Wetterbedingungen trainieren und auf die Menge an Kleidung am Körper achten. Wenn wir nach dem Training schwitzen, müssen wir daran denken, uns warm zu halten, um Erkältungen vorzubeugen.

<<:  Welche Art von Übungen kann einen Rundrücken heilen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Laufen im Winter zu beachten?

Artikel empfehlen

Welche Art von Bewegung ist im Alltag gut für Ihre Gesundheit?

Wenn Sie gerne Sport treiben, werden Sie sich unw...

Wozu dienen Yoga-Widerstandsbänder?

Beim Üben von Yoga bemerken viele Menschen, dass ...

Welche Übung verbrennt schnell Fett?

Wenn Sie abnehmen möchten, ist es am wichtigsten,...

Zu welcher Zeit ist es besser, nachts zu laufen?

Laufen ist heutzutage ein sehr beliebter Sport. V...

Wie kann die Neujahrsflagge „standhaft bleiben“? Populärwissenschaft →

Nehmen Sie blitzschnell ab, finden Sie unbedingt ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach dem Schwimmen zu treffen?

Meine Freunde fangen alle an, schwimmen zu lernen...

Grundlegende Aerobic-Übungen

Aerobic ist eine Fitnessübung, für die sich viele...

Was sind Übungen für den Analschließmuskel?

Der Analschließmuskel ist einfach ein Muskel in d...