Wenn Sie eine öffentliche Toilettenkabine betreten, werden Sie neben der Toilette oft einen kleinen Abfalleimer finden, der voller gelber und weißer Dinge ist. Nicht nur in öffentlichen Toiletten, sondern auch in den Badezimmern vieler Freunde zu Hause gibt es oft einen ähnlichen kleinen Abfalleimer für das benutzte Toilettenpapier. Es gibt jedoch auch viele Menschen, die über keine derartigen Einrichtungen in ihrem Badezimmer verfügen. Nach dem Toilettengang wischen sie einfach ab, werfen weg und spülen. Manche Badezimmer haben keine Abfalleimer | Tuchong Creative Die Frage ist also: Wer hat Recht? Kann dieses Toilettenpapier direkt in die Toilette geworfen werden? Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung darlegen. Heutzutage hat es in den meisten Fällen keine schwerwiegenden Folgen, Toilettenpapier direkt in die Toilette zu werfen und wegzuspülen, aber es gibt einige besondere Situationen, die Aufmerksamkeit erfordern. Warum sage ich das? Lassen Sie uns unten kurz darüber sprechen. 01 Ist der kleine Mülleimer neben der Toilette nützlich oder nostalgisch? Wenn wir heute von Toilettenpapier sprechen, denken wir sofort an das weiße, rollenartige Papier, das sauber, hygienisch und geruchslos ist. Doch das war in der Vergangenheit nicht der Fall. Vor Jahrzehnten verwendeten viele Menschen nach dem Toilettengang Steine entsprechender Größe, Maiskolben (nach dem Dreschen und Trocknen), Stroh, Rinde, Blätter, Zeitungen usw. Glücklicherweise gehören diese Dinger, denen man sofort ansieht, dass sie die Toilette verstopfen, zur Standardausrüstung, wenn man Freiluft- oder Trockentoiletten benutzt – Toiletten mit Wasserspülung waren damals noch eine Seltenheit. Später begann man nach und nach für eine gewisse Zeit mit der Verwendung von gelbem und gröberem Pferdemistpapier, dann kam zerknittertes Toilettenpapier und so weiter. Obwohl diese Papiere das Problem Papier haben/kein Papier haben lösen, sind ihre Rohstoffe vielfältig und die Verarbeitung grob, was immer noch eine harte Probe für den Hintern und die Toilette der Menschen darstellt. Die Fasern dieser Papiersorte sind grob und stark und wenn Sie es direkt in die Toilette werfen, kann es leicht zu einer Verstopfung kommen. Wenn Sie keinen kleinen Papierkorb für das benutzte Toilettenpapier aufstellen, muss sich alle paar Tage jemand mit der Saugglocke vor der Toilette anstrengen. So hatte der kleine Papierkorb neben der Toilette in der Vergangenheit durchaus die Funktion, die Toilette zu „bewachen“. Aber das ist jetzt nicht unbedingt nötig. Warum sage ich das? 02 Ob man die Toilette spülen kann, hängt davon ab, um welche Art von „Papier“ es sich handelt. Toilettenpapier, Taschentücher, Küchenrollen... Auch wenn diese Alltagsgegenstände alle das Wort „Papier“ enthalten, gibt es erhebliche Unterschiede in ihrer Toilettenfreundlichkeit. Beispielsweise ist das Toilettenpapier, das wir häufig verwenden, der Standard-Toilettenstandard. Diese Art von Papier kann sich nach kurzem Aufrühren mit Wasser leicht in einen Krümelhaufen verwandeln. Ich glaube, jeder hat schon einmal die schmerzliche Erfahrung gemacht, beim Wäschewaschen zu vergessen, das Toilettenpapier herauszunehmen … Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie wissen, dass ein paar in die Toilette geworfene Stücke Toilettenpapier unter der Wirkung des Wasserstrahls leicht „in Stücke zerspringen“ können und es sicherlich unmöglich ist, es zu blockieren. Denken Sie einmal darüber nach: Das Toilettenpapier, das wir am häufigsten verwenden, ist tatsächlich von dieser Art. Daher können Sie Toilettenpapier heutzutage in den meisten Fällen direkt in die Toilette werfen und wegspülen. Darüber hinaus gibt es gemäß der derzeit in Kraft tretenden nationalen Norm für Toilettenpapier, GB/T 20810-2018 „Toilettenpapier (einschließlich Toilettenpapier-Basispapier)“, auch einen Abschnitt zur Prüfung der Dispergierbarkeit von Papier. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass man eine bestimmte Menge Papier in ein mit 5 l Wasser gefülltes Pflaumenblütenrohr gibt, es rotiert und lüftet. Das Papier besteht den Test nur, wenn es innerhalb von 40 Sekunden in Stücke zerbricht. Daher kann Toilettenpapier, das den entsprechenden Normen entspricht, direkt weggespült werden, ohne dass zu viel Druck auf die Toilette ausgeübt wird. Andere Papiersorten sind jedoch möglicherweise nicht für Toiletten geeignet. Wenn wir beispielsweise Seidenpapier und Papierhandtücher betrachten, wissen wir alle, dass diese Art von Papier tendenziell dicker, fester und flexibler ist. Dies liegt normalerweise daran, dass die in dieser Papiersorte verwendeten Fasern länger sind und Inhaltsstoffe enthalten, die ihre Festigkeit auch nach Kontakt mit Wasser behalten. Daher bleibt die Integrität des Papiers auch dann erhalten, wenn Sie es nass machen und sich damit das Gesicht abwischen. Allerdings bleibt bei der Verwendung von Rollenpapier häufig störender weißer Papierschaum im Gesicht zurück. Manche Küchenpapiertücher müssen intakt bleiben, sonst reißen sie, wenn sie nass werden. Ganz zu schweigen davon, dass manche Papiertücher für schwere Arbeiten einfach aus Vliesstoffen aus Chemiefasern bestehen. Wenn Sie „Papier“ auf diese Weise wegwerfen, verstopft dies mit Sicherheit die Toilette. Werfen Sie es daher niemals direkt in die Toilette. Nachfolgend wird die Festigkeit verschiedener Papiersorten nach dem Eintauchen in Wasser veranschaulicht: Schauen Sie sich die Festigkeit dieses Toilettenpapiers an, nachdem es nass geworden ist ... Wenn Sie Durchfall haben, ist es wirklich notwendig, ein paar Schichten mehr aufzutragen. Wenn Sie Toilettenpapier direkt in die Toilette werfen möchten, sind neben dem Papier auch die Toilette und die Rohre wichtige Faktoren. Die heutigen Toilettenspülungen sind recht leistungsstark und die Rohre sind normalerweise dicker, sodass der Umgang mit Toilettenpapier kein Problem darstellt. Handelt es sich jedoch um ein altes Badezimmer, kann die Spülleistung der Toilette zu schwach sein und die Rohre können durch Ablagerungen und Korrosion schmaler und rauer geworden sein. In diesem Fall kann das direkte Spülen auch eine versteckte Gefahr darstellen. 03 Es ist Zeit, sich von diesem kleinen Papierkorb zu verabschieden Der kleine Papierkorb neben der Toilette hatte einst seinen Zweck, ist mittlerweile aber tatsächlich etwas in die Jahre gekommen. Erstens ist diese Art von Mülleimer unhygienisch und riecht schlecht. Außerdem können sich hier leicht Bakterien vermehren und Fliegen anlocken, die Krankheiten verbreiten. Außerdem wird die Reinigung für das Reinigungspersonal sehr lästig sein. Zweitens wird in den Mülleimer geworfenes Toilettenpapier oft verbrannt oder auf Mülldeponien entsorgt, was die Umweltverschmutzung und den Energieverbrauch erhöhen kann, während es tatsächlich umweltfreundlicher ist, es direkt in die Toilette zu spülen. Denn tatsächlich verursacht Toilettenpapier weniger Schadstoffe in der Kanalisation und kann in Kläranlagen einfacher gereinigt werden. Um sich gänzlich von diesem kleinen Mülleimer zu verabschieden, gibt es von allen Seiten Anstrengungen. Forscher haben hart daran gearbeitet, eine neue Papierherstellungstechnologie zu entwickeln, um Toilettenpapier herzustellen, das beim Wischen nicht ausläuft, sich aber schnell im Wasser auflöst. Manche Papierhandtücher und feuchtes Toilettenpapier sehen beispielsweise dick aus, können aber auch ohne Bedenken in der Toilette heruntergespült werden. Auch die Qualitätsstandards für Toilettenpapier wurden von den zuständigen Stellen entsprechend aktualisiert, beispielsweise durch die Ergänzung des oben genannten Dispergierbarkeitsindex. Darüber hinaus wurden auch Indikatoren wie der Durchmesser von Toilettenabflussrohren schrittweise standardisiert. Ich glaube, dass wir mit entsprechenden Standards in Zukunft weniger Druck haben werden, Toilettenpapier direkt in die Toilette zu spülen. Schließlich müssen wir unsere Denkweise ändern. Wenn allen klar wird, dass Toilettenpapier jetzt direkt in die Toilette gespült werden kann, wird dieser kleine Abfalleimer der Vergangenheit angehören. Wir haben die Veränderungen von Stein → Pferdemistpapier → Toilettenpapier und von Freilufttoiletten → Trockentoiletten → Toiletten mit Wasserspülung erlebt. Nun heißt es Abschied nehmen von diesem kleinen Mülleimer. Vielleicht werden in Zukunft nur noch die Krieger diesen kleinen Mülleimer vermissen, die in Notsituationen zum Putzen auf DIN A4-Papier zurückgreifen müssen. Autor: Ding Zong und Zhang Ang haben ebenfalls zu diesem Artikel beigetragen Gutachter: Huang Jinyang, Außerordentlicher Professor, Fakultät für Umweltwissenschaften und -technik, Tan Kah Kee College, Xiamen University Quellen: [1] Xu Wei, Wang Yanqiu, Jiang Nan. Untersuchung und Forschung zu Methoden der Toilettenpapierentsorgung auf der Grundlage von Energieeinsparung und Umweltschutz[J]. Journal of Capital Normal University: Natural Science Edition, 2018, 39(6):6. [2] Ji Tianye. Der Unterschied zwischen Seidenpapier und Toilettenpapier. Toilettenpapier: Wie kann ich das Toilettenpapier auflösen? [J]. Umwelt und Leben, 2017(4):4. [3] Yao Jieyu, Qi Yuli, Feng Jiaying. Recherche zum aktuellen Stand der Toilettenpapiernutzung in öffentlichen Toiletten[J]. Wirtschaftsleitfaden für Wissenschaft und Technologie, 2017(34):2. |
>>: In diesen Zügen sind ab sofort Ruhewagen verfügbar! Hier kommt die Anleitung
Obwohl die Menschheit bereits seit Tausenden von ...
Kniebeugen sind eine gängige Bewegung in fast all...
Die Armbeugung am Barren ist eine gute Möglichkei...
In unserem täglichen Leben können wir einige Übun...
Viele Büroangestellte nehmen ihr Frühstück aus Ze...
Wenn wir im Alltag unsere Brustmuskulatur und Mus...
Derzeit werden die Erdbebenhilfsarbeiten in Gansu...
Freund, sitzt du jetzt? Wussten Sie, dass „langes...
Angesichts des explosionsartigen Wachstums der di...
Seilspringen ist eine sehr effektive Übung zum Ab...
1. BYD Song PLUS DM-i wird am 25. März offiziell ...
Wir leben heute in einer stressigen Welt und Stre...
„Die Gefühle sind tief, schluck es einfach runter...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Vor einiger Zeit veröffentlichte das Webb-Telesko...