So funktioniert 7-Tage-Yoga zur Gewichtsabnahme

So funktioniert 7-Tage-Yoga zur Gewichtsabnahme

Wir alle wissen, dass Yoga beim Abnehmen helfen kann. Eine schöne und schlanke Figur zu behalten, ist der Traum jedes Mädchens. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, beispielsweise eine Diät oder eine Operation. Aber es gibt immer Nebenwirkungen oder es ist nicht sicher genug. Heutzutage ist es nicht einfach, Gewicht zu verlieren. Mit einer Diät gelingt das nicht. Der beste Weg, um Gewicht zu verlieren, ist Yoga-Training. Wenn Sie sich Sorgen über schlaffes Fleisch und Fett am ganzen Körper machen, können Sie es auch mit Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme versuchen, um lokales Fett abzubauen und eine kurvenreiche Schönheit zu bekommen. Jetzt stelle ich Ihnen einen 7-tägigen Yoga-Übungssatz zur Gewichtsabnahme vor.

Herabschauender Hund

Dies ist eine klassische Yoga-Bewegung, die sowohl Ihren Ober- als auch Ihren Unterkörper trainiert und Ihre Bänder dehnt.

Stützen Sie sich mit Händen und Füßen ab und heben Sie Ihren Körper in eine umgekehrte „V“-Form. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände schulterbreit auseinander sind und die Finger gespreizt sind. Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Fersen zeigen nach hinten und Zehen, Fersen und Hüften sind auf einer Linie.

Entspannen Sie Ihren Kopf, halten Sie diese Position und atmen Sie fünfmal tief durch.

Einbeiniger herabschauender Hund

Bei dieser Variante des einbeinigen herabschauenden Hundes wird das angehobene Bein gebeugt, was die Hüftflexibilität verbessert und die Wirbelsäule und Sehnen dehnt.

Beginnen Sie in der herabschauenden Hundeposition mit geschlossenen Füßen und zusammengedrückten Daumen. Lassen Sie Ihre linke Ferse auf dem Boden, heben Sie Ihr rechtes Bein in die herabschauende Hundestellung auf einem Bein und beugen Sie Ihr Knie. Versuchen Sie, die Ferse Ihres rechten Beins in Richtung Gesäß zu bringen und Ihr Knie so weit wie möglich nach oben zu strecken. Heben Sie Ihren Kopf und schauen Sie nach links, wobei Sie Ihre Wirbelsäule strecken und beugen. Bringen Sie Ihre rechte Ferse so nah wie möglich an Ihren Kopf.

Halten Sie diese Position für 5 tiefe Atemzüge und entspannen Sie sich dann.

Sprint

Läufer sollten mit dieser Position sehr vertraut sein. Obwohl sie vertraut aussieht, ist sie definitiv anders und kann die Oberschenkellinien effektiv formen.

Atmen Sie aus der herabschauenden Hundestellung ein und heben Sie Ihr rechtes Bein zwischen Ihre Hände, als würden Sie die Kriegerstellung einnehmen. Beugen Sie sich nach vorne und strecken Sie Ihren rechten Arm durch Ihr gebeugtes Knie. Halten Sie dabei Ihren rechten Knöchel mit beiden Händen fest. Behalten Sie Ihren Schwerpunkt und halten Sie diese Position. Wenn die Belastung für die Innenseiten der Oberschenkel zu groß ist, können Sie sich mit einer oder beiden Händen auf dem Boden abstützen.

Halten Sie diese Position für fünf tiefe Atemzüge. Stützen Sie sich dann mit den Händen auf dem Boden ab, ziehen Sie Ihr rechtes Bein nach hinten und entspannen Sie sich mit einer Reihe von Tandem-Yoga-Bewegungen (Kürbisstellung – Aufwärtsgewandter Hund – Herabschauender Hund). Fahren Sie anschließend mit den Bewegungen auf der linken Seite fort.

Seitwärts gehende Eidechse

Diese Variante der Eidechsenstellung trainiert Ihre schwer erreichbaren Hüften und verbessert zugleich die Bänderflexibilität.

Beginnen Sie in einer Ausfallschrittposition und senken Sie Ihre Hände wieder auf den Boden. Behalten Sie die Position Ihres rechten Beins bei und bewegen Sie Ihr rechtes Knie langsam nach rechts, bis das Band seine maximale Toleranz erreicht. Strecken Sie Ihre Arme gerade aus und halten Sie sie fest gegen Ihre Brust, wie bei der Übung „nach oben schauender Hund“. Dies hilft Ihnen, Ihre Hüften tiefer zu halten und die Streckung Ihres Körpers zu erhöhen.

Schauen Sie nach vorne und atmen Sie fünfmal tief durch.

Seitwärts

Eine weitere wichtige Dehnungsübung für Läufer ist diese seitliche Dehnungsvariante, bei der die Arme entspannt werden und der Schwerpunkt auf Rücken und Beinen liegt.

Beginnen Sie mit der vorherigen Bewegung, der seitlichen Eidechsenhaltung, strecken Sie Ihre gebeugten Knie und stehen Sie fest auf Ihren Beinen. Bringen Sie Ihre Beine ein paar Zentimeter leicht nach innen in Richtung Ihrer Hände. Wenn deine Bänder beweglich genug sind, kannst du deinen Körper auch direkt gegen dein rechtes Bein drücken und deine Hände auf dem Boden ablegen. Versuchen Sie, Ihr Becken parallel zur Vorderkante der Yogamatte zu halten.

Oben finden Sie die 7-tägige Yoga-Übung zur Gewichtsabnahme, die ich Ihnen vorgestellt habe. Yoga zur Gewichtsabnahme hat eine gewisse wissenschaftliche Grundlage. Für Anfänger, die gerade mit Yoga begonnen haben, ist es nicht empfehlenswert, sehr schwierige Bewegungen auszuführen. Sie sollten mit einfachen Bewegungen beginnen, um Muskelzerrungen vorzubeugen. Beim Abnehmen müssen wir unsere Ernährung vernünftig kontrollieren und feste Zeiten für sportliche Betätigung einplanen. Glauben Sie daran, dass Sie es schaffen können und bleiben Sie dran. Auf diese Weise erzielen wir immer den gewünschten Abnehmeffekt. Abschließend wünsche ich Ihnen allen viel Erfolg beim Abnehmen.

<<:  Kann eine halbe Stunde zügiges Gehen beim Abnehmen helfen?

>>:  Yoga-Bewegungen zur Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit und damit verbundene Hinweise

Artikel empfehlen

Was ist Yoga für einen schlanken Po?

Abnehmen ist nichts, was man über Nacht erreichen...

Können Frauen durch Kniebeugen abnehmen?

Da Frauen in der modernen Gesellschaft immer höhe...

So bauen Sie Muskeln auf

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der realen G...

Können Sit-ups den Bierbauch reduzieren?

Heutzutage haben immer mehr Menschen einen Bierba...

Wie trainiert man die Taillen- und Bauchmuskulatur?

Die Bedeutung der menschlichen Taille liegt auf d...

Was? Das kommende Mondjahr des Hasen hat 384 Tage

2022 ist vorbei und das brandneue Jahr 2023 ist a...