Worauf sollten Sie nach dem Training achten?

Worauf sollten Sie nach dem Training achten?

Heutzutage treiben viele gerne Sport. Sport kann körperlichen Stress abbauen, körperliche Ermüdung lindern und die körperliche Widerstandskraft stärken. Viele Menschen machen jedoch beim Sport den gleichen Fehler, nämlich, dass sie ihre eigenen Vorsichtsmaßnahmen nicht angemessen treffen. Dies ist die ungesunde Auswirkung von falschem Sport. Viele Menschen mögen anstrengenden Sport. Worauf sollte man also nach dem Sport achten, um dem Körper etwas Gutes zu tun?

1. Gehen Sie nicht in die Hocke, um sich auszuruhen

Dies ist eine sehr gängige Praxis. Wenn Sie sich nach dem Training müde fühlen, gehen Sie in die Hocke oder setzen sich hin, weil Sie denken, dass Sie so Energie sparen und sich ausruhen können. Tatsächlich ist dies eine falsche Praxis: Wenn Sie unmittelbar nach dem Fitnesstraining in die Hocke gehen und sich hinsetzen, um sich auszuruhen, behindert dies den Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen, beeinträchtigt die Durchblutung und verstärkt die Muskelermüdung.

In schweren Fällen kann ein Schwerkraftschock auftreten. Deshalb sollten Sie nach jeder Übung Ihren Atemrhythmus anpassen, gehen und Ihre Arme schwingen sowie einige Entspannungs- und Anpassungsübungen machen, um den Blutfluss aus den Gliedmaßen zurück zum Herzen zu fördern und so den „Sauerstoffmangel“ auszugleichen, die körperliche Erholung zu beschleunigen und Müdigkeit zu vermeiden.

2. Seien Sie nicht gierig nach kalten Getränken

Beim Sport schwitzen Menschen oft stark, besonders im Sommer. Durch den Konsum großer Wassermengen verspüren die Menschen nach dem Sport immer einen trockenen Mund und das dringende Bedürfnis, Wasser zu trinken. Die meisten von ihnen sind junge Leute, die gerne kalte Getränke kaufen, um sich abzukühlen und ihren Durst zu löschen.

Allerdings befindet sich das menschliche Verdauungssystem derzeit noch in einem unterdrückten Zustand und seine Funktion ist eingeschränkt. Wenn Sie zur Abkühlung und zum Durstlöschen große Mengen kalter Getränke trinken, kann dies leicht zu Magen-Darm-Krämpfen, Bauchschmerzen und Durchfall führen und Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Trinken Sie deshalb unmittelbar nach dem Training nicht zu viele kalte Getränke. Sie können eine kleine Menge abgekochtes Wasser oder Salzwasser trinken.

3. Lassen Sie Ihre Körpertemperatur nicht plötzlich sinken

Bei körperlicher Betätigung erweitern sich die Blutgefäße an der Körperoberfläche, die Körpertemperatur steigt, die Poren weiten sich und die Schweißproduktion nimmt zu. Wenn Sie unmittelbar nach dem Training einen klimatisierten Raum betreten, im Lüftungsschacht ein Nickerchen machen oder Ihren Kopf zur Abkühlung mit kaltem Wasser abspülen, spannt Ihre Haut und Sie hören auf zu schwitzen. Dies führt zu physiologischen Funktionsstörungen, beispielsweise bei der Temperaturregulierung, und einer Verschlechterung der Immunfunktion, was wiederum Erkältungen, Durchfall, Asthma und andere Symptome zur Folge hat.

Rauchen nach dem Training führt dazu, dass die in die Lunge eingeatmete Luft mit einer großen Menge Rauch vermischt wird. Einerseits verringert es den Sauerstoffgehalt, was der Tilgung des „Sauerstoffmangels“ nicht förderlich ist und es schwierig macht, die Ermüdung des Körpers zu beseitigen. Andererseits beeinträchtigt das Einatmen derart nebliger Luft den Gasaustausch in den menschlichen Alveolen, was dazu führt, dass der menschliche Körper aufgrund unzureichender Sauerstoffversorgung nach dem Training Engegefühl in der Brust, Keuchen, Atembeschwerden, Schwindel, Müdigkeit usw. verspürt.

Intensives Training kann Symptome wie Keuchen, abnormale Herz-Lungen-Funktion, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Schwindel verursachen. Wenn diese Symptome auftreten, bedeutet dies, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen nach dem Training nicht beachtet haben. Worauf sollten Sie also nach dem Training achten? Hier möchten wir alle daran erinnern, unmittelbar nach dem Training keine kalten Getränke zu sich zu nehmen oder kaltes Wasser zu trinken, um keine negativen Auswirkungen auf den Körper zu haben.

<<:  Welche Übungen gibt es für Vaginalhanteln?

>>:  Kann ich Sit-ups machen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Artikel empfehlen

Mobiltelefone ersetzen nicht nur Geldbörsen, sondern auch Führerscheine

Schematische Darstellung des elektronischen Führe...

Sind Fitnessgeräte zum Trainieren bestimmter Körperpartien effektiv?

Heutzutage treiben viele Menschen in ihrer Freize...

Können dünne Menschen Muskeln aufbauen?

Manche Menschen trainieren, um abzunehmen und Mus...

Wie kann man durch langes Sitzen Bauchfett verlieren?

In der modernen Arbeitswelt sitzen wir oft den ga...

Welche Übungen sind bei einer Fettleber geeignet?

Fettleber ist eine Krankheit, an der heutzutage v...

Asteroid „2024 YR4“: Bekommt die Erde 2032 einen unerwarteten „Kuss“?

Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu Im riesigen un...

Was sind die Vorteile der Yoga-Meditation?

Durch Yoga-Meditation können wir Körper und Geist...

Was essen nach dem Training?

Es ist normal, sich nach dem Training müde zu füh...

Welche Art von Übungen eignen sich nach dem Essen?

Wir alle wissen, dass wir unmittelbar nach einer ...