Trainingstipps für den Sommer

Trainingstipps für den Sommer

Egal, welche Jahreszeit es ist, wir sollten darauf achten, mehr Sport zu treiben, denn das kann die Widerstandskraft des Körpers effektiv verbessern und weiteren Krankheiten vorbeugen. Da die Jahreszeiten jedoch unterschiedlich sind, sind auch die Aspekte, auf die während des Trainings geachtet und die verstanden werden müssen, unterschiedlich. Im Folgenden werden wir daher die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Training im Sommer beachten müssen, im Detail analysieren und vorstellen.

1Vermeiden Sie den „Betrieb“ bei hohen Temperaturen

Im Sommer sollten Sie das Trainingsvolumen gering und die Trainingsdauer kurz halten, damit sich Ihr Körper langsam an das heiße Wetter gewöhnen kann. Vermeiden Sie insbesondere in der sonnenintensiven Mittagszeit Sport im Freien, denn zu dieser Zeit sind die ultravioletten Strahlen besonders stark und können zu Verbrennungen auf der Haut sowie sogar zu Reizungen der Netzhaut und Hirnhäute führen.

2. Wählen Sie schweißableitende Kleidung

Beim Sport im Sommer sind die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Tragen Sie unbedingt schweißabsorbierende Baumwollshirts und vermeiden Sie enge Sportbekleidung. Wenn die Feuchtigkeit nicht abgeführt werden kann, entsteht großer Druck auf das Herz. Außerdem können Sie Ihren Körper nicht zum Trocknen von Kleidung verwenden. Am besten bereiten Sie einen Satz trockener Kleidung vor, insbesondere das Oberteil, und wechseln die nasse Kleidung sofort nach dem Training, da sonst leicht Rheuma oder Arthritis und andere Krankheiten auftreten können.

3. Vorher rehydrieren

Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch und bei intensiver körperlicher Betätigung verliert der Körper schnell Wasser. Daher wird empfohlen, eine halbe Stunde vor dem Training 800 ml Wasser zu trinken. Wenn Sie länger als 30 Minuten im Freien trainieren, nehmen Sie unbedingt eine Flasche Wasser mit, vorzugsweise eine mit Salzgehalt.

5. Trinken Sie nicht zu viel Wasser

Wenn Sie nach dem Training viel Wasser trinken, belastet dies Ihr Kreislaufsystem, Ihr Verdauungssystem und insbesondere Ihr Herz und führt zu stärkerer Ermüdung. Wenn Sie viel Wasser trinken, schwitzen Sie nur noch mehr und es geht noch mehr Salz verloren, was zu Krämpfen und Spasmen führen kann. Es empfiehlt sich, das Wasser in kleinen Mengen und mehrmals zu trinken und dabei jeweils nur ein paar Schlucke zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie nach dem Sport nicht zu viele kalte Getränke zu sich nehmen, da der Körper sonst plötzlich innen kalt und außen heiß wird und das Gleichgewicht verliert, was zu Magenbeschwerden führt.

Nach der obigen Analyse und Einführung müssen Freunde, die regelmäßig trainieren, aufpassen. Nur wenn sie die Methoden und Prinzipien dieser Übungen beachten, können sie einige Nebenwirkungen und Verletzungen während des Trainings wirksam vermeiden, sodass sie die bestmöglichen Trainingsergebnisse erzielen können.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Outdoor-Aktivitäten im Sommer zu beachten?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für den Frühlingssport zu beachten?

Artikel empfehlen

Sehen Sie, ob Sie diese zehn Hürden wie Jack Ma überwinden können?

Die Alibaba Group steht kurz davor, einen globale...

Konsolenexklusive Spiele kommen auf den PC. Wohin werden TV-Spiele gehen?

Kürzlich gab es Medienberichte, wonach der Veröff...

Wie macht man Gewichtsverlustübungen mit Yogabällen?

Yoga ist eine alte indische Sportart, die mittler...

Was sollten Sie tun, wenn Sie versuchen einzuschlafen, es aber nicht schaffen?

Das Leben moderner Menschen wird immer härter und...

Kann nächtliches Bergsteigen beim Abnehmen helfen?

Es gibt so viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlie...

EU geht gegen Google vor: Wer ist hinter den Kulissen neidisch und nachtragend?

Ich dachte, der Vorschlag der EU, die Google-Such...

Riechen Menschen im Alter wirklich wie alte Menschen?

Menschen mit Lebenserfahrung wissen, dass viele ä...

So machen Sie Aufwärmübungen für die Gymnastik

Im Leben müssen wir uns vor jeder Übung aufwärmen...