Tappen Sie nicht in diese „Fallen“, wenn Sie gerade erst mit Yoga beginnen, sonst schadet es Ihrem Körper!

Tappen Sie nicht in diese „Fallen“, wenn Sie gerade erst mit Yoga beginnen, sonst schadet es Ihrem Körper!

Wenn Sie mit Yoga beginnen, müssen Sie auf viele Dinge achten und die Missverständnisse über Yoga erkennen. Andernfalls werden Sie nicht nur nicht abnehmen, sondern auch körperlichen Schaden verursachen.

Mythos 1: Nur Menschen mit flexiblem Körper sind für die Ausübung von Yoga geeignet

Die meisten Menschen haben ein falsches Verständnis von Yoga. Sie denken, dass der Körper nur durch die Ausübung von Yoga geschmeidig wird, aber nur Menschen mit einem geschmeidigen Körper für die Ausübung von Yoga geeignet sind. Yoga erfordert Mäßigung und strebt nicht nach der Größe der Bewegungen. Solange der Praktizierende sein Bestes gibt, kann er den gewünschten Effekt erzielen.

Mythos 2: Yoga ist nur Dehnen

Yoga ist eine Kombination aus Bewegung und Ruhe, bei der der Geist die Atmung koordiniert, um körperliche Haltungen einzunehmen. Es handelt sich nicht um eine einfache Strecke. Yoga erfordert keine körperliche Flexibilität wie Tanzen oder Akrobatik, sondern legt Wert auf Energiegleichgewicht und nutzt die Atmung zur Steuerung der Körperbewegung. Je tiefer die Atmung, desto mehr dehnt sich der Körper. Die innere Atmung hilft Ihnen, die Flexibilität Ihres Körpers zu öffnen. Es handelt sich dabei eher um eine Weichheit des Gefühls als des Körpers.

Mythos 3: Yoga ist nur etwas für Frauen

Obwohl Yoga bei Frauen sehr beliebt ist, ist es nicht ausschließlich Frauen vorbehalten. Tatsächlich brauchen Männer Yoga mehr, um Körper und Geist zu entspannen und Stress abzubauen. In Indien sind fast alle Yoga-Meister Männer, und auch unter den Yoga-Anhängern im Westen gibt es nicht weniger Männer als Frauen.

Mythos 4: Zu Hause zu üben spart Geld und Zeit

Wenn Sie alleine üben, konzentrieren Sie sich auf die Bewegung selbst und ignorieren Meditation und Atmung. Wenn Yoga-Lernende ihren eigenen Körper nicht verstehen und ihre eigenen Grenzen nicht kennen, verfallen sie in blindes Üben und erhöhen das Verletzungsrisiko.

Mythos 5: Die Asana-Praxis ist das Wichtigste

Viele Menschen legen nur Wert darauf, ob ihre Haltung schön ist, und achten nicht auf die Koordination von Bewegungen, Atmung und Meditation. Yoga ist die innere und äußere Kultivierung von Körper, Geist und Seele. Yogastellungen sind nur ein Teil des Yoga, und Meditation und Atmung sind das Wichtigste. Wenn Ihr Geist friedlich und gesund ist, ist auch Ihr Körper gesünder.

Mythos 6: Beim Yoga muss man essen und man muss vor dem Yoga-Training nüchtern sein.

Yoga-Praktizierende werden niemals gezwungen, Vegetarier zu sein. Mit der Übung werden Sie jedoch feststellen, dass sich Ihr Körper und Geist in die richtige Richtung entwickeln und dass Ihnen eine leichtere, gesündere Ernährung zusagt.

Am besten ist es, vor dem Yoga auf nüchternen Magen zu sein, aber wenn Sie hungrig sind, können Sie auch etwas Obst essen oder ein Glas Milch trinken. Besonders bei niedrigem Blutzucker müssen Sie vor dem Üben etwas Zucker zu sich nehmen. Am besten warten Sie nach dem Training 30 Minuten, bevor Sie etwas essen.

Mythos 7: Nach dem Schwitzen sofort duschen

Am besten warten Sie nach der Yoga-Übung eine halbe Stunde mit dem Duschen. Beim Yoga geht es um den Energiehaushalt und unmittelbar danach zu duschen würde diesen Haushalt stören.

Mythos 8: Mache nach dem Yoga noch andere Übungen

Am besten machen Sie Yoga nach anderen Übungen, denn das kann zur Entspannung von Körper und Geist beitragen und Müdigkeit lindern. Wenn Sie nach dem Yoga anstrengende Übungen machen, verspannen Sie Körper und Geist nur und bringen so das Energiegleichgewicht durcheinander.

Mythos 9: Sie müssen jeden Tag zu einer festen Zeit Yoga praktizieren

Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie Yoga in Ihr Leben integrieren, als wenn Sie Ihre Yoga-Übungen auf ein paar Mal pro Woche beschränken.

<<:  Kochen währenddessen hat eine so magische Wirkung

>>:  Kann Hula-Hoop wirklich beim Abnehmen helfen? Was die Experten sagen

Artikel empfehlen

Welche Übung ist am besten zum Muskelaufbau?

An alle Männer: Sie möchten alle Ihre Muskeln tra...

Kann Gemüse wie Bäume wachsen?

Von riesigen Feldern bis hin zu modernen Gewächsh...

Worauf sollten Anfänger beim Hanteltraining achten?

Heutzutage gibt es immer mehr Freunde in meinem U...

Welche Missverständnisse gibt es häufig zum Thema Muskelaufbau durch Training?

Manche Freundinnen treiben nicht gern Sport. Sie ...

Was ist die richtige Laufhaltung?

Vielleicht denkt jeder, dass Laufen in normalen Z...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur

Viele Menschen beneiden ihre Brustmuskeln, und au...

Was sollten Sie beim Muskelaufbau vermeiden?

Beim Muskeltraining ist neben einem gewissen Kraf...

Zahnfleischbluten, liegt das an „Hitze“? Die Antwort ist...

Autor: Zheng Shuguo, Chefarzt, Peking University ...

Je dunkler das Eigelb, desto nahrhafter ist es? Die Wahrheit ist...

„Je dunkler das Eigelb, desto höher der Nährwert....