Muskeln können in allen Teilen des menschlichen Körpers trainiert werden. Wie trainiert man also die Augenmuskeln? Die Augen sind der verletzlichste Teil des menschlichen Körpers und müssen geschützt werden. Regelmäßiges Augenmuskeltraining kann nicht nur die Sehkraft verbessern und Sehverlust wirksam vorbeugen, sondern auch die Augen strahlender machen. Allerdings ist das Training der Augenmuskulatur ein langwieriger Prozess und jeder muss dennoch über einen langen Zeitraum durchhalten. 1. Augenroll-Methode Suchen Sie sich einen ruhigen Ort aus, setzen oder stellen Sie sich hin, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, machen Sie Ihren Kopf frei, öffnen Sie die Augen, halten Sie Kopf und Nacken ruhig und bewegen Sie nur Ihre Augäpfel. Schauen Sie zunächst direkt nach unten, drehen Sie sich dann langsam nach links, dann nach oben, nach rechts und schließlich wieder nach unten. Drehen Sie sich auf diese Weise 9 Mal im Uhrzeigersinn. Lassen Sie Ihren Blick dann sechsmal gegen den Uhrzeigersinn nach unten, nach rechts, nach oben, nach links und wieder nach unten wandern. Wiederholen Sie dies insgesamt viermal. Bei jeder Bewegung sollte das Auge möglichst weit wandern. Mit dieser Augenrollmethode können Sie die Augenmuskeln trainieren, die Ernährung verbessern und die Augen geschmeidig und strahlend machen. 2. Augenatmung und Konzentrationsmethode Wählen Sie einen Ort mit frischer Luft, setzen oder stellen Sie sich hin, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, schauen Sie geradeaus, atmen Sie langsam genug Luft ein, öffnen Sie die Augen weit, halten Sie einen Moment inne, atmen Sie dann langsam aus, schließen Sie langsam die Augen, wiederholen Sie dies 9 Mal hintereinander. 3. Augen bügeln Am besten führen Sie diese Methode im Sitzen durch, entspannen Ihren ganzen Körper, schließen Ihre Augen und reiben dann schnell Ihre Handflächen aneinander, um Wärme zu erzeugen. Bedecken Sie Ihre Augen mit beiden Händen, solange sie noch heiß sind. Nachdem die Wärme nachgelassen hat, nehmen Sie plötzlich Ihre Hände weg und öffnen gleichzeitig Ihre Augen. Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal. Dies kann die Durchblutung der Augen fördern und den Stoffwechsel anregen. 4. Augenspülmethode Desinfizieren Sie zunächst das Becken, gießen Sie warmes Wasser hinein, stellen Sie die Wassertemperatur ein, tauchen Sie Ihr Gesicht ins Wasser, öffnen Sie die Augen im Wasser, bewegen Sie Ihre Augäpfel jeweils neunmal auf und ab, nach links und rechts und drehen Sie sie anschließend neunmal im und gegen den Uhrzeigersinn. Wenn Wasser in die Augen eindringt, ist das zunächst äußerst unangenehm, doch mit der Bewegung der Augäpfel wird es langsam sehr angenehm. Wenn Sie während dieser Übung Atembeschwerden verspüren, können Sie Ihr Gesicht aus dem Becken heben und tief ausatmen. Mit dieser Methode können Schadstoffe und Staub aus den Augen gespült werden. Sie ist auch bei leichtem Katarakt wirksam und kann den Grad von Brechungsfehlern wie Astigmatismus, Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit verbessern. Ich glaube, jeder weiß, wie man die Augenmuskeln trainiert. Wenn Sie die richtige Trainingsmethode finden und sich jeden Tag etwas Zeit nehmen, können Sie gute Ergebnisse erzielen. Tatsächlich dauern viele Übungsmethoden nicht allzu lange, insbesondere Augenübungen, die problemlos vor dem Schlafengehen durchgeführt werden können. |
<<: So trainieren Sie die Beinmuskulatur
>>: So trainieren Sie die Muskeln des gesamten Körpers
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für Jo...
„Los geht‘s! Pilze sammeln!“ „Pilze sammeln“ bede...
In der heutigen Welt sind Computer in allen Berei...
Sind Sie beunruhigt Wenn du deinen Mund öffnest D...
Schönes Laternenfest! Ist es wieder Zeit, Yuanxia...
Angetrieben durch die duale Kraft des Internets u...
Die Rakete „Langer Marsch 2F“ hebt ab (Fotoquelle...
Gibt es auch „Nord-Süd-Unterschiede“ beim Auftret...
Willkommen in der Kolumne „Nature Trumpet“ . In d...
„Er hat einen Doktortitel und er hat Sie nicht ge...
Im Sommer ist es bei uns ziemlich heiß, sodass vi...
Da es sich bei „Die Reise nach Westen“ um ein kla...
Viele Menschen wissen, dass sportbegeisterte Kind...
Geschrieben von: XT Herausgeber: Kou Jianchao Lay...
Mit der zunehmenden Verbreitung von Gesundheitswi...