Was Sie nach anstrengenden Übungen im Sommer beachten sollten

Was Sie nach anstrengenden Übungen im Sommer beachten sollten

Da das Wetter im Sommer heiß ist, reduzieren viele Freunde ihre Bewegung im Freien und bleiben lieber in klimatisierten Räumen mit angenehmeren Temperaturen. Dies hat jedoch viele negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Auch wenn es im Sommer heiß ist, ist ausreichend Bewegung wichtig. Da man dabei allerdings stärker schwitzt, ist mehr Aufmerksamkeit gefragt. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach anstrengenden Übungen im Sommer zu treffen?

1. Es ist nicht ratsam, sofort aufzuhören und sich auszuruhen: Bei körperlicher Anstrengung konzentriert sich das Blut hauptsächlich in den Beinmuskeln. Aufgrund der starken Kontraktion der Beinmuskulatur fließt eine große Menge venösen Blutes schnell zum Herzen zurück, und das Herz schickt dann das nährstoffreiche arterielle Blut durch den gesamten Körper, wodurch die Blutzirkulation extrem schnell erfolgt. Wenn Sie direkt nach einer anstrengenden körperlichen Betätigung eine Pause einlegen, staut sich eine große Menge venösen Blutes in den Venen Ihrer Gliedmaßen, wodurch das Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Im Gehirn treten aufgrund der unzureichenden Blutversorgung des Herzens auch Hypoxiesymptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schock auf. Deshalb sollten Sie direkt nach anstrengenden Übungen einige Entspannungs- und Anpassungsübungen machen.

(2) Es ist nicht ratsam, auf einmal viel Wasser zu trinken: Wenn Sie aufgrund von Durst nach anstrengender körperlicher Betätigung zu viel Wasser auf einmal trinken, sinkt der Salzgehalt im Blut. Bei Hitze schwitzen wir stark, wodurch der Salzverlust beschleunigt wird und der osmotische Druck in den Zellen sinkt, was zu einem Ungleichgewicht im Natriumstoffwechsel und Phänomenen wie Muskelkrämpfen führen kann. Da der Magen-Darm-Trakt bei körperlicher Anstrengung weniger durchblutet ist und nur eingeschränkt funktioniert, ist auch seine Fähigkeit zur Wasseraufnahme eingeschränkt. Überschüssiges Wasser dringt in die Zellen und die interzelluläre Matrix ein. Das Gehirngewebe ist im harten Schädel fixiert. Die Schwellung der Gehirnzellen kann einen hohen zerebralen Blutdruck verursachen, was zu Symptomen einer Wasservergiftung wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Schläfrigkeit, verschwommener Sicht und langsamer Herzfrequenz führt.

(III) Nicht sofort kalt duschen, schwimmen, föhnen oder die Klimaanlage benutzen: Nach anstrengenden Übungen sollten Sie zunächst den Schweiß abwischen und warten, bis das Schwitzen aufhört, bevor Sie schwimmen oder kalt duschen.

Durch die obige Einführung wissen wir alle, welche Vorsichtsmaßnahmen nach anstrengenden Übungen im Sommer getroffen werden sollten. Erstens sollten Sie sich nach dem Training nicht sofort ausruhen. Zweitens sollten Sie unmittelbar nach dem Training nicht zu viel Wasser trinken. Drittens sollten Sie unmittelbar nach dem Training nicht kalt duschen, kalten Wind atmen oder schwimmen. Ich hoffe, dass sportbegeisterte Freunde dies im Hinterkopf behalten.

<<:  So steigern Sie schnell die Lungenkapazität

>>:  Welche Yoga-Übungen können Bauchfett reduzieren?

Artikel empfehlen

Gibt es in dieser Kältewelle noch Hoffnung für die lautlosen Android-TV-Spiele?

Rückblickend auf das gesamte Jahr 2015 erlebte de...

Snowboard-Methode

Der Winter ist wieder da und viele Menschen haben...

Werden meine Beine dicker, wenn ich gehe?

Gehen ist eine Form der körperlichen Betätigung. ...

Worauf sollte man beim Badminton achten?

Badminton ist ein Sport, den viele Menschen mögen...

Was sind Übungen für die Sexualmuskulatur?

Auch die Sexualmuskulatur kann trainiert werden, ...

Warum wurde bei der 4G-Version des Redmi Note auf MediaTek verzichtet?

Vorgestern hat Xiaomi die 4G-Version von Redmi No...