In unserem täglichen Leben sind Mobiltelefone zu unseren engsten Freunden geworden. Soziale Netzwerke, Unterhaltung, Reisen, Bezahlen … Die Einsatzszenarien für Mobiltelefone sind immer vielfältiger und der Akku ist immer schneller leer. Viele Freunde meinen, sie müssten ihre Mobiltelefone jedes Mal vollständig aufladen und sie immer in einem „vollständig geladenen“ Zustand halten, um sich ein ausreichendes Gefühl der Sicherheit zu geben. Aber ist es wirklich gut für Ihr Telefon, es auf 100 % aufzuladen? Diese Missverständnisse rund ums Handyladen sollten Sie unbedingt beachten! Mythos 1: Jedes Mal auf 100 % aufladen
Mythos 2: Laden, wenn der Akku leer ist
Fehler 3: Das Telefon über Nacht aufladen Laden Sie Ihr Telefon häufig abends vor dem Schlafengehen auf und lassen Sie es die ganze Nacht über geladen? Dieses Vorgehen ist nicht ratsam. Nachdem das Telefon aufgeladen ist, ziehen Sie rechtzeitig den Stecker aus der Steckdose, um zu vermeiden, dass sich das Telefon über längere Zeit im Zustand hoher Ladung befindet. Viele Freunde haben festgestellt, dass der Akku eines neuen Mobiltelefons oft einen ganzen Tag hält. Doch nach einigen Jahren der Nutzung hält der Akku des Telefons nicht mehr den ganzen Tag durch. Wie können Sie die Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons so weit wie möglich verlängern? Komme und nimm es! 1. Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen Versuchen Sie, Ihr Telefon bei Raumtemperatur aufzuladen. Wenn das Telefon längere Zeit dem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann der Akku dauerhaft beschädigt werden. Wenn Sie beim Laden feststellen, dass die Temperatur des Telefons ungewöhnlich hoch ist, trennen Sie das Ladegerät sofort vom Stromnetz. 2. Halten Sie den Akku bei halber Kapazität Wenn Sie Ihr Telefon längere Zeit nicht verwenden, halten Sie den Akkuladestand am besten bei etwa 50 %. Wenn Sie Ihr Telefon mit einem völlig leeren Akku lagern, kann dieser in einen tiefentladenen Zustand geraten und die Ladung nicht mehr halten. 3. Schalten Sie den Energiesparmodus ein Viele Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der dazu dient, die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn der Akku des Telefons fast leer ist. Im Energiesparmodus wird die Bildschirmhelligkeit generell verringert, um die Geräteleistung zu optimieren. Sobald das Telefon wieder aufgeladen ist, wird der Energiesparmodus automatisch deaktiviert. Kennen Sie diese Tipps zum Schutz Ihres Handy-Akkus? Gewöhnen Sie sich an, Ihr Telefon regelmäßig aufzuladen, damit Sie länger davon profitieren. |
Die Erde, dieser blaue Planet, tanzt nicht nur um...
Als wichtiges Produktions- und Transportmittel wi...
Von Januar bis Dezember 2019 wurden bundesweit in...
In den letzten Jahren sind Kniebeugen bei vielen ...
Heutzutage sind die folgenden Dekompressionsvideo...
Das Wichtigste beim Basketballspielen ist das Wer...
Politiker auf der ganzen Welt haben mit der rasan...
Haben Sie schon einmal eine Mücke gesehen, die gr...
Am 1. Dezember 2017 hielt BYD in Okinawa, Japan, ...
Durchgesickerter Fehler Das letzte Mal, dass ein ...
Am 26. Dezember stand das Thema „Internet-Promi-F...
Die rasante Entwicklung des mobilen Internets hat...
Es ist wieder Hochsaison für das Wachstum wilder ...
Im zuvor angekündigten 5G-Entwicklungszeitplan me...